Atmosphäre und Umwelt: Chemische Prozesse, Menschliche Eingriffe. Ozon-Schicht, Luftverschmutzung, Smog, Saurer Regen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fabian, Peter 1937-2014 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Verschmutzung der Umwelt durch den Menschen ist nicht neu. Schon in der Bronzezeit haben schwefelhaltige Abgase gewiß Vegetationsschäden verursacht, denn bei der Verhüttung von Erzen wird Schwefel ausgetrieben. Der wahrscheinlich älteste Bericht hierzu stammt von dem älteren Plinius (23 bis 79 n. Chr. ), dessen Historia naturalis die Empfehlung des griechischen Geographen Strabo enthält, Schmelzofen für Silber möglichst hoch ins Gelände zu bauen, um den verderblichen Rauch in die Höhe abzufüren. Waldschäden durch Luftverunreinigungen werden in Deutschland erstmalig gegen Mitte des 19. Jahrhunderts gemeldet: Total zerstörte Walder an den Metallhütten des Harzes und des Erzgebirges. Mit der Entstehung großer Industriereviere an Ruhr und Saar, in Oberschlesien und in Mitteldeutschland weiteten sich um die Jahrhundertwende die Immissionsschäden aus. Ausgedehnte Wälder gingen im Nahbereich der Industriebetriebe zugrunde. Solche Schäden waren verhältnismäßig klar zu übersehen: Wenn nach Inbetriebnahme eines Hüttenwerkes der benachbarte Wald abstirbt, so ist der kausale Zusammenhang in der Regel selbst für den Laien verständlich. Seit etwa 10 Jahren haben wir es aber mit einem neuen Phänomen zu tun, das selbst für den Fachmann schwer zu verstehen ist: Aus fast allen Gebieten Mitteleuropas werden schwere Waldschäden gemeldet. Besonders im Schwarzwald und im Bayerischen Wald, Erholungsgebieten mit "Reinluftbedingungen" also, ist die Existenz der Tannen und Fichten, neuerdings auch der Buchen, bedroht. Die Ursachen für das heutige Waldsterben sind äußerst komplex. Es wirken mehrere Faktoren zusammen, wobei die Luftverschmutzung, insbesondere die Schwefeldioxid-Emission, die Hauptursache sein dürfte
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 118 S.)
ISBN:9783662111994
9783540128632
DOI:10.1007/978-3-662-11199-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen