Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1978
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Seit den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts wird die geologische Fazieskunde wissenschaftlich im strengsten Sinne des Wortes betrie ben, doch findet man auffallenderweise auch heutzutage die größte Unklarheit und Unordnung in den Methoden und die größten Lücken bei den bisherigen Ergebnissen dieser Wissenschaft . . . Es bestehen nebeneinander die verschiedensten Angaben über die Bildungsweise gewisser Schichten und man bringt tagtäglich neue Meinungen hervor, ohne die anderen zu widerlegen . . . Es ist höchste Zeit, daß die Prinzi pien der Faziesforschung eindeutig bestimmt werden und daß die um fangreiche Literatur, die solche Fragen behandelt, revidiert werde. " Diese der "Geologischen Fazieskunde" von Laszlo Strausz (1928) vorangestellten Sätze haben auch heute Gültigkeit. Dies gilt auch für die vom Schliffbereich ausgehende Mikrofazies-Analyse von Karbonat gesteinen. Auch hier bestehen methodische Schwierigkeiten, sind die Interpretationsmöglichkeiten, bedingt durch den raschen Fortschritt der Palökologie und der Karbonatsedimentologie, einem steten Wech sel unterworfen, und fehlen zusammenfassende Übersichten über die aus verschiedenen Gebieten der Geowissenschaften stammende um fangreiche Literatur. Das vorliegende Buch soll keine Synthese darstellen, sondern die derzeitigen Möglichkeiten mikrofazieller Untersuchungen zeigen und auf sinnvolle neue Entwicklungen aufmerksam machen. Dies gilt so wohl für die Präzisierung von Mikrofazies-Typen und für die auf diesen Typen aufgebauten Fazies-Modelle als auch für die wechselseitigen Beziehungen zwischen biogenen und abiogenen Faktoren der Karbo natsedimentation. Wesentliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen für Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen physikalischen Parametern von Karbonatgesteinen und Faziestypen und zwischen geochemischen Kriterien und in der Mikrofazies zum Ausdruck kom menden sedimentären und diagenetischen Merkmalen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 456 S.) |
ISBN: | 9783662087473 9783662087480 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08747-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449457 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662087473 |c Online |9 978-3-662-08747-3 | ||
020 | |a 9783662087480 |c Print |9 978-3-662-08748-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08747-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859354922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449457 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 550 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Flügel, Erik |d 1934-2004 |e Verfasser |0 (DE-588)116631414 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken |c von Erik Flügel |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 456 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Seit den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts wird die geologische Fazieskunde wissenschaftlich im strengsten Sinne des Wortes betrie ben, doch findet man auffallenderweise auch heutzutage die größte Unklarheit und Unordnung in den Methoden und die größten Lücken bei den bisherigen Ergebnissen dieser Wissenschaft . . . Es bestehen nebeneinander die verschiedensten Angaben über die Bildungsweise gewisser Schichten und man bringt tagtäglich neue Meinungen hervor, ohne die anderen zu widerlegen . . . Es ist höchste Zeit, daß die Prinzi pien der Faziesforschung eindeutig bestimmt werden und daß die um fangreiche Literatur, die solche Fragen behandelt, revidiert werde. " Diese der "Geologischen Fazieskunde" von Laszlo Strausz (1928) vorangestellten Sätze haben auch heute Gültigkeit. Dies gilt auch für die vom Schliffbereich ausgehende Mikrofazies-Analyse von Karbonat gesteinen. Auch hier bestehen methodische Schwierigkeiten, sind die Interpretationsmöglichkeiten, bedingt durch den raschen Fortschritt der Palökologie und der Karbonatsedimentologie, einem steten Wech sel unterworfen, und fehlen zusammenfassende Übersichten über die aus verschiedenen Gebieten der Geowissenschaften stammende um fangreiche Literatur. Das vorliegende Buch soll keine Synthese darstellen, sondern die derzeitigen Möglichkeiten mikrofazieller Untersuchungen zeigen und auf sinnvolle neue Entwicklungen aufmerksam machen. Dies gilt so wohl für die Präzisierung von Mikrofazies-Typen und für die auf diesen Typen aufgebauten Fazies-Modelle als auch für die wechselseitigen Beziehungen zwischen biogenen und abiogenen Faktoren der Karbo natsedimentation. Wesentliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen für Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen physikalischen Parametern von Karbonatgesteinen und Faziestypen und zwischen geochemischen Kriterien und in der Mikrofazies zum Ausdruck kom menden sedimentären und diagenetischen Merkmalen | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kalk |0 (DE-588)4163101-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Carbonate |0 (DE-588)4147300-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikrofazies |0 (DE-588)4169813-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Carbonatgestein |0 (DE-588)4147301-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kalkstein |0 (DE-588)4163107-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fazies |0 (DE-588)4016568-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Carbonatgestein |0 (DE-588)4147301-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mikrofazies |0 (DE-588)4169813-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fazies |0 (DE-588)4016568-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Carbonate |0 (DE-588)4147300-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Mikrofazies |0 (DE-588)4169813-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kalk |0 (DE-588)4163101-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Mikrofazies |0 (DE-588)4169813-7 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Fazies |0 (DE-588)4016568-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Kalkstein |0 (DE-588)4163107-9 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08747-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884703 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153150531174400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Flügel, Erik 1934-2004 |
author_GND | (DE-588)116631414 |
author_facet | Flügel, Erik 1934-2004 |
author_role | aut |
author_sort | Flügel, Erik 1934-2004 |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449457 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859354922 (DE-599)BVBBV042449457 |
dewey-full | 550 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences |
dewey-raw | 550 |
dewey-search | 550 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08747-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04527nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662087473</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-08747-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662087480</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-08748-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08747-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859354922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flügel, Erik</subfield><subfield code="d">1934-2004</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116631414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken</subfield><subfield code="c">von Erik Flügel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 456 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Seit den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts wird die geologische Fazieskunde wissenschaftlich im strengsten Sinne des Wortes betrie ben, doch findet man auffallenderweise auch heutzutage die größte Unklarheit und Unordnung in den Methoden und die größten Lücken bei den bisherigen Ergebnissen dieser Wissenschaft . . . Es bestehen nebeneinander die verschiedensten Angaben über die Bildungsweise gewisser Schichten und man bringt tagtäglich neue Meinungen hervor, ohne die anderen zu widerlegen . . . Es ist höchste Zeit, daß die Prinzi pien der Faziesforschung eindeutig bestimmt werden und daß die um fangreiche Literatur, die solche Fragen behandelt, revidiert werde. " Diese der "Geologischen Fazieskunde" von Laszlo Strausz (1928) vorangestellten Sätze haben auch heute Gültigkeit. Dies gilt auch für die vom Schliffbereich ausgehende Mikrofazies-Analyse von Karbonat gesteinen. Auch hier bestehen methodische Schwierigkeiten, sind die Interpretationsmöglichkeiten, bedingt durch den raschen Fortschritt der Palökologie und der Karbonatsedimentologie, einem steten Wech sel unterworfen, und fehlen zusammenfassende Übersichten über die aus verschiedenen Gebieten der Geowissenschaften stammende um fangreiche Literatur. Das vorliegende Buch soll keine Synthese darstellen, sondern die derzeitigen Möglichkeiten mikrofazieller Untersuchungen zeigen und auf sinnvolle neue Entwicklungen aufmerksam machen. Dies gilt so wohl für die Präzisierung von Mikrofazies-Typen und für die auf diesen Typen aufgebauten Fazies-Modelle als auch für die wechselseitigen Beziehungen zwischen biogenen und abiogenen Faktoren der Karbo natsedimentation. Wesentliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen für Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen physikalischen Parametern von Karbonatgesteinen und Faziestypen und zwischen geochemischen Kriterien und in der Mikrofazies zum Ausdruck kom menden sedimentären und diagenetischen Merkmalen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kalk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163101-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Carbonate</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147300-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikrofazies</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169813-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Carbonatgestein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147301-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kalkstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163107-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fazies</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016568-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Carbonatgestein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147301-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mikrofazies</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169813-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fazies</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016568-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Carbonate</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147300-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mikrofazies</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169813-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kalk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163101-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mikrofazies</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169813-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Fazies</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016568-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kalkstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163107-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08747-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884703</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449457 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662087473 9783662087480 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884703 |
oclc_num | 859354922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 456 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Flügel, Erik 1934-2004 Verfasser (DE-588)116631414 aut Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken von Erik Flügel Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1978 1 Online-Ressource (XI, 456 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Seit den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts wird die geologische Fazieskunde wissenschaftlich im strengsten Sinne des Wortes betrie ben, doch findet man auffallenderweise auch heutzutage die größte Unklarheit und Unordnung in den Methoden und die größten Lücken bei den bisherigen Ergebnissen dieser Wissenschaft . . . Es bestehen nebeneinander die verschiedensten Angaben über die Bildungsweise gewisser Schichten und man bringt tagtäglich neue Meinungen hervor, ohne die anderen zu widerlegen . . . Es ist höchste Zeit, daß die Prinzi pien der Faziesforschung eindeutig bestimmt werden und daß die um fangreiche Literatur, die solche Fragen behandelt, revidiert werde. " Diese der "Geologischen Fazieskunde" von Laszlo Strausz (1928) vorangestellten Sätze haben auch heute Gültigkeit. Dies gilt auch für die vom Schliffbereich ausgehende Mikrofazies-Analyse von Karbonat gesteinen. Auch hier bestehen methodische Schwierigkeiten, sind die Interpretationsmöglichkeiten, bedingt durch den raschen Fortschritt der Palökologie und der Karbonatsedimentologie, einem steten Wech sel unterworfen, und fehlen zusammenfassende Übersichten über die aus verschiedenen Gebieten der Geowissenschaften stammende um fangreiche Literatur. Das vorliegende Buch soll keine Synthese darstellen, sondern die derzeitigen Möglichkeiten mikrofazieller Untersuchungen zeigen und auf sinnvolle neue Entwicklungen aufmerksam machen. Dies gilt so wohl für die Präzisierung von Mikrofazies-Typen und für die auf diesen Typen aufgebauten Fazies-Modelle als auch für die wechselseitigen Beziehungen zwischen biogenen und abiogenen Faktoren der Karbo natsedimentation. Wesentliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen für Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen physikalischen Parametern von Karbonatgesteinen und Faziestypen und zwischen geochemischen Kriterien und in der Mikrofazies zum Ausdruck kom menden sedimentären und diagenetischen Merkmalen Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Kalk (DE-588)4163101-8 gnd rswk-swf Carbonate (DE-588)4147300-0 gnd rswk-swf Mikrofazies (DE-588)4169813-7 gnd rswk-swf Carbonatgestein (DE-588)4147301-2 gnd rswk-swf Kalkstein (DE-588)4163107-9 gnd rswk-swf Fazies (DE-588)4016568-1 gnd rswk-swf Carbonatgestein (DE-588)4147301-2 s Mikrofazies (DE-588)4169813-7 s Fazies (DE-588)4016568-1 s 1\p DE-604 Carbonate (DE-588)4147300-0 s 2\p DE-604 Kalk (DE-588)4163101-8 s 3\p DE-604 Kalkstein (DE-588)4163107-9 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-08747-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Flügel, Erik 1934-2004 Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Kalk (DE-588)4163101-8 gnd Carbonate (DE-588)4147300-0 gnd Mikrofazies (DE-588)4169813-7 gnd Carbonatgestein (DE-588)4147301-2 gnd Kalkstein (DE-588)4163107-9 gnd Fazies (DE-588)4016568-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163101-8 (DE-588)4147300-0 (DE-588)4169813-7 (DE-588)4147301-2 (DE-588)4163107-9 (DE-588)4016568-1 |
title | Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken |
title_auth | Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken |
title_exact_search | Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken |
title_full | Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken von Erik Flügel |
title_fullStr | Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken von Erik Flügel |
title_full_unstemmed | Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken von Erik Flügel |
title_short | Mikrofazielle Untersuchungsmethoden von Kalken |
title_sort | mikrofazielle untersuchungsmethoden von kalken |
topic | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Kalk (DE-588)4163101-8 gnd Carbonate (DE-588)4147300-0 gnd Mikrofazies (DE-588)4169813-7 gnd Carbonatgestein (DE-588)4147301-2 gnd Kalkstein (DE-588)4163107-9 gnd Fazies (DE-588)4016568-1 gnd |
topic_facet | Geography Earth Sciences Earth Sciences, general Geografie Geowissenschaften Kalk Carbonate Mikrofazies Carbonatgestein Kalkstein Fazies |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08747-3 |
work_keys_str_mv | AT flugelerik mikrofazielleuntersuchungsmethodenvonkalken |