Genetik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1995
|
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch Was ist Genetik? Die Antwort und noch viel mehr zum Thema finden Sie in diesem Lehrbuch. Auf der Basis allgemeinbiologischer Fakten werden die klassische und die molekulare Genetik gemeinsam abgehandelt. Dabei werden Mendel und die Chromosomenforschung ebenso berücksichtigt wie die Entwicklungsbiologie, die Populationsgenetik, die Gentechnologie oder medizinische Aspekte. Die Darstellung ist umfassend und zugleich hoch aktuell - von einem einzelnen, deutschsprachigen Autor! Eine ausgefeilte Didaktik, unterstützt von einem farbigen Layout, ermöglicht ein Lernen und Lesen auf verschiedenen Ebenen. Das ideale Lehrbuch für das gesamte Studium! Denn es werden, anhand zahlloser Beispiele, nicht nur Grundlagen und Zusammenhänge vermittelt, sondern auch die Grenzen des gegenwärtigen Wissens und offene Fragen aufgezeigt. Der Reichtum an Abbildungen und Tabellen, ein Glossar sowie das ausführliche Literatur- und Sachverzeichnis machen das Buch besonders wertvoll und auch zum Nachschlagen geeignet. Ein Muß für jedes fundierte Biologiestudium. Darüber hinaus ist dieses Genetiklehrbuch aber auch Biologielehrern und interessierten Oberstufenschülern sowie Medizinern sehr zu empfehlen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 776 S.) |
ISBN: | 9783662074329 9783662074336 |
ISSN: | 0937-7433 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07432-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200828 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662074329 |c Online |9 978-3-662-07432-9 | ||
020 | |a 9783662074336 |c Print |9 978-3-662-07433-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07432-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863977074 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449316 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 571.6 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hennig, Wolfgang |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)1022497936 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Genetik |c von Wolfgang Hennig |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 776 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch |x 0937-7433 | |
500 | |a Das Buch Was ist Genetik? Die Antwort und noch viel mehr zum Thema finden Sie in diesem Lehrbuch. Auf der Basis allgemeinbiologischer Fakten werden die klassische und die molekulare Genetik gemeinsam abgehandelt. Dabei werden Mendel und die Chromosomenforschung ebenso berücksichtigt wie die Entwicklungsbiologie, die Populationsgenetik, die Gentechnologie oder medizinische Aspekte. Die Darstellung ist umfassend und zugleich hoch aktuell - von einem einzelnen, deutschsprachigen Autor! Eine ausgefeilte Didaktik, unterstützt von einem farbigen Layout, ermöglicht ein Lernen und Lesen auf verschiedenen Ebenen. Das ideale Lehrbuch für das gesamte Studium! Denn es werden, anhand zahlloser Beispiele, nicht nur Grundlagen und Zusammenhänge vermittelt, sondern auch die Grenzen des gegenwärtigen Wissens und offene Fragen aufgezeigt. Der Reichtum an Abbildungen und Tabellen, ein Glossar sowie das ausführliche Literatur- und Sachverzeichnis machen das Buch besonders wertvoll und auch zum Nachschlagen geeignet. Ein Muß für jedes fundierte Biologiestudium. Darüber hinaus ist dieses Genetiklehrbuch aber auch Biologielehrern und interessierten Oberstufenschülern sowie Medizinern sehr zu empfehlen | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Human genetics | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 4 | |a Cytology | |
650 | 4 | |a Zoology | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Cell Biology | |
650 | 4 | |a Human Genetics | |
650 | 4 | |a Biochemistry, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Genetik |0 (DE-588)4071711-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Genetik |0 (DE-588)4071711-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07432-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884562 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153150227087360 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hennig, Wolfgang 1941- |
author_GND | (DE-588)1022497936 |
author_facet | Hennig, Wolfgang 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Hennig, Wolfgang 1941- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449316 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863977074 (DE-599)BVBBV042449316 |
dewey-full | 571.6 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 571 - Physiology & related subjects |
dewey-raw | 571.6 |
dewey-search | 571.6 |
dewey-sort | 3571.6 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07432-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03033nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200828 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662074329</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07432-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662074336</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-07433-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07432-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863977074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449316</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">571.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hennig, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022497936</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Genetik</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Hennig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 776 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield><subfield code="x">0937-7433</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch Was ist Genetik? Die Antwort und noch viel mehr zum Thema finden Sie in diesem Lehrbuch. Auf der Basis allgemeinbiologischer Fakten werden die klassische und die molekulare Genetik gemeinsam abgehandelt. Dabei werden Mendel und die Chromosomenforschung ebenso berücksichtigt wie die Entwicklungsbiologie, die Populationsgenetik, die Gentechnologie oder medizinische Aspekte. Die Darstellung ist umfassend und zugleich hoch aktuell - von einem einzelnen, deutschsprachigen Autor! Eine ausgefeilte Didaktik, unterstützt von einem farbigen Layout, ermöglicht ein Lernen und Lesen auf verschiedenen Ebenen. Das ideale Lehrbuch für das gesamte Studium! Denn es werden, anhand zahlloser Beispiele, nicht nur Grundlagen und Zusammenhänge vermittelt, sondern auch die Grenzen des gegenwärtigen Wissens und offene Fragen aufgezeigt. Der Reichtum an Abbildungen und Tabellen, ein Glossar sowie das ausführliche Literatur- und Sachverzeichnis machen das Buch besonders wertvoll und auch zum Nachschlagen geeignet. Ein Muß für jedes fundierte Biologiestudium. Darüber hinaus ist dieses Genetiklehrbuch aber auch Biologielehrern und interessierten Oberstufenschülern sowie Medizinern sehr zu empfehlen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human genetics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cytology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zoology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cell Biology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Genetics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071711-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Genetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071711-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07432-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884562</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042449316 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662074329 9783662074336 |
issn | 0937-7433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884562 |
oclc_num | 863977074 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 776 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Hennig, Wolfgang 1941- Verfasser (DE-588)1022497936 aut Genetik von Wolfgang Hennig Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995 1 Online-Ressource (XXII, 776 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch 0937-7433 Das Buch Was ist Genetik? Die Antwort und noch viel mehr zum Thema finden Sie in diesem Lehrbuch. Auf der Basis allgemeinbiologischer Fakten werden die klassische und die molekulare Genetik gemeinsam abgehandelt. Dabei werden Mendel und die Chromosomenforschung ebenso berücksichtigt wie die Entwicklungsbiologie, die Populationsgenetik, die Gentechnologie oder medizinische Aspekte. Die Darstellung ist umfassend und zugleich hoch aktuell - von einem einzelnen, deutschsprachigen Autor! Eine ausgefeilte Didaktik, unterstützt von einem farbigen Layout, ermöglicht ein Lernen und Lesen auf verschiedenen Ebenen. Das ideale Lehrbuch für das gesamte Studium! Denn es werden, anhand zahlloser Beispiele, nicht nur Grundlagen und Zusammenhänge vermittelt, sondern auch die Grenzen des gegenwärtigen Wissens und offene Fragen aufgezeigt. Der Reichtum an Abbildungen und Tabellen, ein Glossar sowie das ausführliche Literatur- und Sachverzeichnis machen das Buch besonders wertvoll und auch zum Nachschlagen geeignet. Ein Muß für jedes fundierte Biologiestudium. Darüber hinaus ist dieses Genetiklehrbuch aber auch Biologielehrern und interessierten Oberstufenschülern sowie Medizinern sehr zu empfehlen Life sciences Human genetics Biochemistry Cytology Zoology Life Sciences Cell Biology Human Genetics Biochemistry, general Biowissenschaften Genetik (DE-588)4071711-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Genetik (DE-588)4071711-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07432-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hennig, Wolfgang 1941- Genetik Life sciences Human genetics Biochemistry Cytology Zoology Life Sciences Cell Biology Human Genetics Biochemistry, general Biowissenschaften Genetik (DE-588)4071711-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071711-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Genetik |
title_auth | Genetik |
title_exact_search | Genetik |
title_full | Genetik von Wolfgang Hennig |
title_fullStr | Genetik von Wolfgang Hennig |
title_full_unstemmed | Genetik von Wolfgang Hennig |
title_short | Genetik |
title_sort | genetik |
topic | Life sciences Human genetics Biochemistry Cytology Zoology Life Sciences Cell Biology Human Genetics Biochemistry, general Biowissenschaften Genetik (DE-588)4071711-2 gnd |
topic_facet | Life sciences Human genetics Biochemistry Cytology Zoology Life Sciences Cell Biology Human Genetics Biochemistry, general Biowissenschaften Genetik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07432-9 |
work_keys_str_mv | AT hennigwolfgang genetik |