Analysis I:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1974
|
Series: | Heidelberger Taschenbücher
151 |
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Item Description: | Dieses Buch ist entstanden aus Vorlesungen, die ich zum Teil in Basel und in Stanford, dann wiederholt an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich gehalten habe. Mein Ziel war es, die Infinitesimalrechnung (den "Calculus") und die Grundlagen der Analysis in der Weise nebeneinander zu entwickeln, daß die aUge meinen Sätze der Grundlagen laufend an konkreten Beispielen und Anwendungen erprobt werden können. Dabei habe ich mich bemüht, die zentralen Begriffe und Sätze jeweils in anschaulicher Sprache vorzubereiten und zu motivieren. Entscheidend ist die Frage des richtigen Maßes an mathemati scher Strenge, Allgemeinheit und Abstraktion. Abgesehen von den logischen und arithmetischen Grundlagen, wo ich mich auf einen "naiven" Standpunkt gestellt habe, bin ich darauf ausgewesen, eine strenge oder eben: eine richtige Analysis abzuliefern. Dieses Vor haben ist zu Beginn einfach, wird aber zusehends schwieriger, da die betrachteten Situationen immer komplizierter und in der geometri schen Beschreibung aufwendiger werden. An Allgemeinheit habe ich soviel eingebaut, wie ein Student in den ersten Studienjahren (und manch einer im ganzen Leben) vernünftiger Weise braucht. Auf das Lebesguesche Integral und den schiefen Differentialkalkül wurde also verzichtet; dafür findet man z. B. eine ausführliche Technik des Integrierens und eine modeme Darstellung der Vektoranalysis, wie sie vom Physiker, aber auch vom Ingenieur benötigt wird. Immerhin war ich bestrebt, von Anfang an mit den richtigen und über diese "Analysis" hinaus fruchtbaren Begriffen zu arbeiten; dabei wurde ein höheres Niveau der Abstraktion gerne in Kauf ge nommen, wenn das Wesentliche dafür besser zur Geltung kam |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XVI, 206 S.) |
ISBN: | 9783662056974 9783540067382 |
ISSN: | 0073-1684 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-05697-4 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150910 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662056974 |c Online |9 978-3-662-05697-4 | ||
020 | |a 9783540067382 |c Print |9 978-3-540-06738-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-05697-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863953928 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 515 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Blatter, Christian |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)131401076 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analysis I |c von Christian Blatter |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 206 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heidelberger Taschenbücher |v 151 |x 0073-1684 | |
500 | |a Dieses Buch ist entstanden aus Vorlesungen, die ich zum Teil in Basel und in Stanford, dann wiederholt an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich gehalten habe. Mein Ziel war es, die Infinitesimalrechnung (den "Calculus") und die Grundlagen der Analysis in der Weise nebeneinander zu entwickeln, daß die aUge meinen Sätze der Grundlagen laufend an konkreten Beispielen und Anwendungen erprobt werden können. Dabei habe ich mich bemüht, die zentralen Begriffe und Sätze jeweils in anschaulicher Sprache vorzubereiten und zu motivieren. Entscheidend ist die Frage des richtigen Maßes an mathemati scher Strenge, Allgemeinheit und Abstraktion. Abgesehen von den logischen und arithmetischen Grundlagen, wo ich mich auf einen "naiven" Standpunkt gestellt habe, bin ich darauf ausgewesen, eine strenge oder eben: eine richtige Analysis abzuliefern. Dieses Vor haben ist zu Beginn einfach, wird aber zusehends schwieriger, da die betrachteten Situationen immer komplizierter und in der geometri schen Beschreibung aufwendiger werden. An Allgemeinheit habe ich soviel eingebaut, wie ein Student in den ersten Studienjahren (und manch einer im ganzen Leben) vernünftiger Weise braucht. Auf das Lebesguesche Integral und den schiefen Differentialkalkül wurde also verzichtet; dafür findet man z. B. eine ausführliche Technik des Integrierens und eine modeme Darstellung der Vektoranalysis, wie sie vom Physiker, aber auch vom Ingenieur benötigt wird. Immerhin war ich bestrebt, von Anfang an mit den richtigen und über diese "Analysis" hinaus fruchtbaren Begriffen zu arbeiten; dabei wurde ein höheres Niveau der Abstraktion gerne in Kauf ge nommen, wenn das Wesentliche dafür besser zur Geltung kam | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Global analysis (Mathematics) | |
650 | 4 | |a Analysis | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-05697-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884422 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804153149974380544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Blatter, Christian 1935- |
author_GND | (DE-588)131401076 |
author_facet | Blatter, Christian 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Blatter, Christian 1935- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449176 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863953928 (DE-599)BVBBV042449176 |
dewey-full | 515 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 515 - Analysis |
dewey-raw | 515 |
dewey-search | 515 |
dewey-sort | 3515 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-05697-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03031nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042449176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150910 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662056974</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-05697-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540067382</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-06738-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-05697-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863953928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">515</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blatter, Christian</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131401076</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analysis I</subfield><subfield code="c">von Christian Blatter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 206 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Taschenbücher</subfield><subfield code="v">151</subfield><subfield code="x">0073-1684</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist entstanden aus Vorlesungen, die ich zum Teil in Basel und in Stanford, dann wiederholt an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich gehalten habe. Mein Ziel war es, die Infinitesimalrechnung (den "Calculus") und die Grundlagen der Analysis in der Weise nebeneinander zu entwickeln, daß die aUge meinen Sätze der Grundlagen laufend an konkreten Beispielen und Anwendungen erprobt werden können. Dabei habe ich mich bemüht, die zentralen Begriffe und Sätze jeweils in anschaulicher Sprache vorzubereiten und zu motivieren. Entscheidend ist die Frage des richtigen Maßes an mathemati scher Strenge, Allgemeinheit und Abstraktion. Abgesehen von den logischen und arithmetischen Grundlagen, wo ich mich auf einen "naiven" Standpunkt gestellt habe, bin ich darauf ausgewesen, eine strenge oder eben: eine richtige Analysis abzuliefern. Dieses Vor haben ist zu Beginn einfach, wird aber zusehends schwieriger, da die betrachteten Situationen immer komplizierter und in der geometri schen Beschreibung aufwendiger werden. An Allgemeinheit habe ich soviel eingebaut, wie ein Student in den ersten Studienjahren (und manch einer im ganzen Leben) vernünftiger Weise braucht. Auf das Lebesguesche Integral und den schiefen Differentialkalkül wurde also verzichtet; dafür findet man z. B. eine ausführliche Technik des Integrierens und eine modeme Darstellung der Vektoranalysis, wie sie vom Physiker, aber auch vom Ingenieur benötigt wird. Immerhin war ich bestrebt, von Anfang an mit den richtigen und über diese "Analysis" hinaus fruchtbaren Begriffen zu arbeiten; dabei wurde ein höheres Niveau der Abstraktion gerne in Kauf ge nommen, wenn das Wesentliche dafür besser zur Geltung kam</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Global analysis (Mathematics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-05697-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884422</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042449176 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662056974 9783540067382 |
issn | 0073-1684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884422 |
oclc_num | 863953928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 206 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Heidelberger Taschenbücher |
spelling | Blatter, Christian 1935- Verfasser (DE-588)131401076 aut Analysis I von Christian Blatter Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1974 1 Online-Ressource (XVI, 206 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Heidelberger Taschenbücher 151 0073-1684 Dieses Buch ist entstanden aus Vorlesungen, die ich zum Teil in Basel und in Stanford, dann wiederholt an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich gehalten habe. Mein Ziel war es, die Infinitesimalrechnung (den "Calculus") und die Grundlagen der Analysis in der Weise nebeneinander zu entwickeln, daß die aUge meinen Sätze der Grundlagen laufend an konkreten Beispielen und Anwendungen erprobt werden können. Dabei habe ich mich bemüht, die zentralen Begriffe und Sätze jeweils in anschaulicher Sprache vorzubereiten und zu motivieren. Entscheidend ist die Frage des richtigen Maßes an mathemati scher Strenge, Allgemeinheit und Abstraktion. Abgesehen von den logischen und arithmetischen Grundlagen, wo ich mich auf einen "naiven" Standpunkt gestellt habe, bin ich darauf ausgewesen, eine strenge oder eben: eine richtige Analysis abzuliefern. Dieses Vor haben ist zu Beginn einfach, wird aber zusehends schwieriger, da die betrachteten Situationen immer komplizierter und in der geometri schen Beschreibung aufwendiger werden. An Allgemeinheit habe ich soviel eingebaut, wie ein Student in den ersten Studienjahren (und manch einer im ganzen Leben) vernünftiger Weise braucht. Auf das Lebesguesche Integral und den schiefen Differentialkalkül wurde also verzichtet; dafür findet man z. B. eine ausführliche Technik des Integrierens und eine modeme Darstellung der Vektoranalysis, wie sie vom Physiker, aber auch vom Ingenieur benötigt wird. Immerhin war ich bestrebt, von Anfang an mit den richtigen und über diese "Analysis" hinaus fruchtbaren Begriffen zu arbeiten; dabei wurde ein höheres Niveau der Abstraktion gerne in Kauf ge nommen, wenn das Wesentliche dafür besser zur Geltung kam Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik https://doi.org/10.1007/978-3-662-05697-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Blatter, Christian 1935- Analysis I Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik |
title | Analysis I |
title_auth | Analysis I |
title_exact_search | Analysis I |
title_full | Analysis I von Christian Blatter |
title_fullStr | Analysis I von Christian Blatter |
title_full_unstemmed | Analysis I von Christian Blatter |
title_short | Analysis I |
title_sort | analysis i |
topic | Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik |
topic_facet | Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-05697-4 |
work_keys_str_mv | AT blatterchristian analysisi |