Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe: geordnet nach angreifenden Stoffen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1937
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der chemischen Technik werden immer wieder die Fragen gestellt: Welcher Werkstoff kann für Apparate, die mit einem bestimmten chemischen Stoff in Berührung kommen, verwendet werden 1 Wie groß ist die Abnützung der einzelnen Werkstoffe unter der Einwirkung dieses Stoffes bei verschiedenen Temperaturen und Drücken 1 Das in der Literatur vorliegende Tatsachenmaterial, nach angreifenden Stoffen geordnet, in möglichst kurzer und übersichtlicher Form dem Benützer vorzulegen, ist das Ziel dieses Buches. Die Anordnung in Form von Tabellen erscheint hierfür besonders geeignet. Soweit Zahlenangaben vorliegen, werden diese mitgeteilt. Leider mußte sich der Verfasser in vielen Fällen damit begnügen, nicht zahlenmäßig belegte Angaben über die Verwendbarkeit der einzelnen Werkstoffezu geben. Naturgemäß enthalten solche Angaben gewisse Unsicherheiten, bedingt durch die persönliche Auffassung desjenigen, der die Untersuchung durchgeführt und veröffentlicht hat. Da sie aber trotzdem wertvolle Hinweise zu geben vermögen, sollten sie nicht unberücksichtigt bleiben. Der Verfasser hat sich bemüht, mit wenigen Ausdrücken das Auslangen zu finden, einerseits, um die Benützung der Tabellen nicht an die Kenntnis der deutschen Sprache zu binden, anderseits, um die Anwendung der einzelnen Bezeichnungen eingrenzen und erläutern zu können. Alle Zahlenangaben wurden auf die zur Normung vorgeschlagene Einheit 2 g/m * Tag umgerechnet, als Maß für die Abnützung wurde die "Angriffszahl" eingeführt, die die Vergleichbarkeit der einzelnen Korrosionsangaben erleichtern soll. In jenen Fällen, in denen die Angaben über die Verwendbarkeit desselben Werkstoffes erheblich voneinander abweichen, wurden beide Angaben unter gleichzeitiger Mitteilung der Quellen wiedergegeben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 196 S.) |
ISBN: | 9783662020852 9783662017906 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-02085-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042449063 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180827 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1937 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662020852 |c Online |9 978-3-662-02085-2 | ||
020 | |a 9783662017906 |c Print |9 978-3-662-01790-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-02085-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864120667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042449063 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ritter, Franz |d 1904- |e Verfasser |0 (DE-588)1055313338 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe |b geordnet nach angreifenden Stoffen |c von Franz Ritter |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1937 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 196 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In der chemischen Technik werden immer wieder die Fragen gestellt: Welcher Werkstoff kann für Apparate, die mit einem bestimmten chemischen Stoff in Berührung kommen, verwendet werden 1 Wie groß ist die Abnützung der einzelnen Werkstoffe unter der Einwirkung dieses Stoffes bei verschiedenen Temperaturen und Drücken 1 Das in der Literatur vorliegende Tatsachenmaterial, nach angreifenden Stoffen geordnet, in möglichst kurzer und übersichtlicher Form dem Benützer vorzulegen, ist das Ziel dieses Buches. Die Anordnung in Form von Tabellen erscheint hierfür besonders geeignet. Soweit Zahlenangaben vorliegen, werden diese mitgeteilt. Leider mußte sich der Verfasser in vielen Fällen damit begnügen, nicht zahlenmäßig belegte Angaben über die Verwendbarkeit der einzelnen Werkstoffezu geben. Naturgemäß enthalten solche Angaben gewisse Unsicherheiten, bedingt durch die persönliche Auffassung desjenigen, der die Untersuchung durchgeführt und veröffentlicht hat. Da sie aber trotzdem wertvolle Hinweise zu geben vermögen, sollten sie nicht unberücksichtigt bleiben. Der Verfasser hat sich bemüht, mit wenigen Ausdrücken das Auslangen zu finden, einerseits, um die Benützung der Tabellen nicht an die Kenntnis der deutschen Sprache zu binden, anderseits, um die Anwendung der einzelnen Bezeichnungen eingrenzen und erläutern zu können. Alle Zahlenangaben wurden auf die zur Normung vorgeschlagene Einheit 2 g/m * Tag umgerechnet, als Maß für die Abnützung wurde die "Angriffszahl" eingeführt, die die Vergleichbarkeit der einzelnen Korrosionsangaben erleichtern soll. In jenen Fällen, in denen die Angaben über die Verwendbarkeit desselben Werkstoffes erheblich voneinander abweichen, wurden beide Angaben unter gleichzeitiger Mitteilung der Quellen wiedergegeben | ||
650 | 4 | |a Materials | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Materials Science, general | |
650 | 0 | 7 | |a Korrosion |0 (DE-588)4032518-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4184303-4 |a Tabelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Korrosion |0 (DE-588)4032518-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-02085-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884309 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149712236544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ritter, Franz 1904- |
author_GND | (DE-588)1055313338 |
author_facet | Ritter, Franz 1904- |
author_role | aut |
author_sort | Ritter, Franz 1904- |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042449063 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864120667 (DE-599)BVBBV042449063 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-02085-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03545nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042449063</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180827 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1937 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662020852</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-02085-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662017906</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-01790-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-02085-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864120667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042449063</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritter, Franz</subfield><subfield code="d">1904-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055313338</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe</subfield><subfield code="b">geordnet nach angreifenden Stoffen</subfield><subfield code="c">von Franz Ritter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1937</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 196 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der chemischen Technik werden immer wieder die Fragen gestellt: Welcher Werkstoff kann für Apparate, die mit einem bestimmten chemischen Stoff in Berührung kommen, verwendet werden 1 Wie groß ist die Abnützung der einzelnen Werkstoffe unter der Einwirkung dieses Stoffes bei verschiedenen Temperaturen und Drücken 1 Das in der Literatur vorliegende Tatsachenmaterial, nach angreifenden Stoffen geordnet, in möglichst kurzer und übersichtlicher Form dem Benützer vorzulegen, ist das Ziel dieses Buches. Die Anordnung in Form von Tabellen erscheint hierfür besonders geeignet. Soweit Zahlenangaben vorliegen, werden diese mitgeteilt. Leider mußte sich der Verfasser in vielen Fällen damit begnügen, nicht zahlenmäßig belegte Angaben über die Verwendbarkeit der einzelnen Werkstoffezu geben. Naturgemäß enthalten solche Angaben gewisse Unsicherheiten, bedingt durch die persönliche Auffassung desjenigen, der die Untersuchung durchgeführt und veröffentlicht hat. Da sie aber trotzdem wertvolle Hinweise zu geben vermögen, sollten sie nicht unberücksichtigt bleiben. Der Verfasser hat sich bemüht, mit wenigen Ausdrücken das Auslangen zu finden, einerseits, um die Benützung der Tabellen nicht an die Kenntnis der deutschen Sprache zu binden, anderseits, um die Anwendung der einzelnen Bezeichnungen eingrenzen und erläutern zu können. Alle Zahlenangaben wurden auf die zur Normung vorgeschlagene Einheit 2 g/m * Tag umgerechnet, als Maß für die Abnützung wurde die "Angriffszahl" eingeführt, die die Vergleichbarkeit der einzelnen Korrosionsangaben erleichtern soll. In jenen Fällen, in denen die Angaben über die Verwendbarkeit desselben Werkstoffes erheblich voneinander abweichen, wurden beide Angaben unter gleichzeitiger Mitteilung der Quellen wiedergegeben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korrosion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032518-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Korrosion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032518-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-02085-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884309</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4184303-4 Tabelle gnd-content |
genre_facet | Tabelle |
id | DE-604.BV042449063 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662020852 9783662017906 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884309 |
oclc_num | 864120667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 196 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1937 |
publishDateSearch | 1937 |
publishDateSort | 1937 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Ritter, Franz 1904- Verfasser (DE-588)1055313338 aut Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe geordnet nach angreifenden Stoffen von Franz Ritter Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937 1 Online-Ressource (V, 196 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In der chemischen Technik werden immer wieder die Fragen gestellt: Welcher Werkstoff kann für Apparate, die mit einem bestimmten chemischen Stoff in Berührung kommen, verwendet werden 1 Wie groß ist die Abnützung der einzelnen Werkstoffe unter der Einwirkung dieses Stoffes bei verschiedenen Temperaturen und Drücken 1 Das in der Literatur vorliegende Tatsachenmaterial, nach angreifenden Stoffen geordnet, in möglichst kurzer und übersichtlicher Form dem Benützer vorzulegen, ist das Ziel dieses Buches. Die Anordnung in Form von Tabellen erscheint hierfür besonders geeignet. Soweit Zahlenangaben vorliegen, werden diese mitgeteilt. Leider mußte sich der Verfasser in vielen Fällen damit begnügen, nicht zahlenmäßig belegte Angaben über die Verwendbarkeit der einzelnen Werkstoffezu geben. Naturgemäß enthalten solche Angaben gewisse Unsicherheiten, bedingt durch die persönliche Auffassung desjenigen, der die Untersuchung durchgeführt und veröffentlicht hat. Da sie aber trotzdem wertvolle Hinweise zu geben vermögen, sollten sie nicht unberücksichtigt bleiben. Der Verfasser hat sich bemüht, mit wenigen Ausdrücken das Auslangen zu finden, einerseits, um die Benützung der Tabellen nicht an die Kenntnis der deutschen Sprache zu binden, anderseits, um die Anwendung der einzelnen Bezeichnungen eingrenzen und erläutern zu können. Alle Zahlenangaben wurden auf die zur Normung vorgeschlagene Einheit 2 g/m * Tag umgerechnet, als Maß für die Abnützung wurde die "Angriffszahl" eingeführt, die die Vergleichbarkeit der einzelnen Korrosionsangaben erleichtern soll. In jenen Fällen, in denen die Angaben über die Verwendbarkeit desselben Werkstoffes erheblich voneinander abweichen, wurden beide Angaben unter gleichzeitiger Mitteilung der Quellen wiedergegeben Materials Materials Science Materials Science, general Korrosion (DE-588)4032518-0 gnd rswk-swf Metall (DE-588)4038860-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4184303-4 Tabelle gnd-content Korrosion (DE-588)4032518-0 s Metall (DE-588)4038860-8 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-02085-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ritter, Franz 1904- Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe geordnet nach angreifenden Stoffen Materials Materials Science Materials Science, general Korrosion (DE-588)4032518-0 gnd Metall (DE-588)4038860-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032518-0 (DE-588)4038860-8 (DE-588)4184303-4 |
title | Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe geordnet nach angreifenden Stoffen |
title_auth | Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe geordnet nach angreifenden Stoffen |
title_exact_search | Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe geordnet nach angreifenden Stoffen |
title_full | Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe geordnet nach angreifenden Stoffen von Franz Ritter |
title_fullStr | Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe geordnet nach angreifenden Stoffen von Franz Ritter |
title_full_unstemmed | Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe geordnet nach angreifenden Stoffen von Franz Ritter |
title_short | Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe |
title_sort | korrosionstabellen metallischer werkstoffe geordnet nach angreifenden stoffen |
title_sub | geordnet nach angreifenden Stoffen |
topic | Materials Materials Science Materials Science, general Korrosion (DE-588)4032518-0 gnd Metall (DE-588)4038860-8 gnd |
topic_facet | Materials Materials Science Materials Science, general Korrosion Metall Tabelle |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-02085-2 |
work_keys_str_mv | AT ritterfranz korrosionstabellenmetallischerwerkstoffegeordnetnachangreifendenstoffen |