Chemische Spektralanalyse: Eine Anleitung zur Erlernung und Ausführung von Spektralanalysen im Chemischen Laboratorium
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Seith, Wolfgang 1900-1955 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1949
Edition:Vierte, Verbesserte Auflage
Series:Anleitungen für die Chemische Laboratoriumspraxis 1
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die Chemie bediente sich in der letzten Zeit immer mehr physikalischer Methoden zur Bearbeitung ihrer Probleme. Die chemische Emissionsspektralanalyse stellt eine solche Arbeitsweise dar, die für die Methoden der analytischen Chemie teils ein einfacher Ersatz, teils eine willkommene Ergänzung ist. Sie ermöglicht den Nachweis aller metallischen Elemente und unter gewissen Voraussetzungen auch den zahlreicher Nichtmetalle. Ihre besonderen Vorteile sind die Raschheit der Bestimmung, die Empfindlichkeit des Nachweises, eine hohe Eindeutigkeit und ein geringer Materialverbrauch. Von Bedeutung ist ferner der Umstand, daß das Analysenergebnis auf der photographischen Platte dokumentarisch festgelegt werden kann. Der Analysengang ist in allen Fällen prinzipiell derselbe. Von der Probe des Analysenmaterials wird ein minimaler Teil verdampft und zum Leuchten angeregt, das ausgesandte Licht spektral zerlegt und entweder okular beobachtet oder aber in den meisten Fällen auf der photographischen Platte festgehalten. Aus der Lage der Spektrallinien zueinander erkennt man die qualitative Zusammensetzung der Probe. Die Intensität der Linien dient als Grundlage der quantitativen Analyse. Besonders geeignet ist die Spektralanalyse als qualitative Schnellmethode, deren Vorteile mit der Zahl der auszuführenden Analysen wachsen. Da Aufnahme, Verarbeitung und Auswertung der photographischen Platte verhältnismäßig wenig Zeit in Anspruch nehmen und da ein Arbeitsgang genügt, um alle vorkommenden Metalle nachzuweisen, fällt eine umständliche Trennung weg. Sie wird gewissermaßen vom Spektralapparat durch die Zerlegung des Lichtes in seine Komponenten durchgeführt
Physical Description:1 Online-Ressource (VII, 176 S.)
ISBN:9783662014660
9783662014677
ISSN:0066-1910
DOI:10.1007/978-3-662-01466-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text