Raum · Ƶeit · Materie: Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1970
|
Ausgabe: | Sechste, unveränderte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ein halbes Jahrhundert nach seinem ersten Erscheinen zählt Hermann WeyJ's ,Raum-Zeit-Materie" noch immer zu den besten und wissenschaftlich geschlif fensten Darstellungen der Einsteinschen Theorie von Raum, Zeit und Gravi tation. Es gehört zweifellos zu den klassischen Werken der theoretischen Physik. Viele der Vorzüge, die diese erste systematische und mathematisch strenge Darstellung der allgemeinen Relativitätstheorie einst auszeichneten, sind auch heute noch in unvermindertem Maße spürbar: Die Eleganz und Überlegenheit der mathematischen Ausführungen - Tensoranalysis, Rie mannsche Geometrie, Ricci-Kalkül - die klare Diskussion des Raum-Zeit Problems der klassischen Physik, in der Mechanik wie in der Elektrodynamik, und schließlich die Darlegung des Graviationsproblems in seinen generellen Zügen sowohl als in den wichtigsten speziellen Lösungen. Hermann Weyl's Meisterschaft in der Darstellung mathematisch-physikalischer Theorien war so außergewöhnlich, daß seine Werke über die Zeiten hinweg eine erstaun liche Aktualität bewahrt haben. Ein Neudruck seiner "Raum -Zeit-Materie' erscheint daher voll gerechtfertigt, zumal die großen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte den Teil der Physik, der in dem Buch behandelt wird, nur wenig berührt haben. Von einem Veralten kann keine Rede sein. Über die Ausein andersetzung der mit Raum und Zeit zusammenhängenden Grundlagen der heutigen Physik hinaus, vermittelt das Buch gleichzeitig noch ein großartiges Bild der inneren Geschlossenheit der Vorstellungen, die sich die klassische Physik von der Welt machte. Den historisch interessierten Leser wird auch diese Seite des Buches faszinieren und vielleicht mehr bieten als nur einen Ausgleich dafür, daß manche modernen Entwicklungen in ihm fehlen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783662010570 9783540050391 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-01057-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1970 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662010570 |c Online |9 978-3-662-01057-0 | ||
020 | |a 9783540050391 |c Print |9 978-3-540-05039-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-01057-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1002246421 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530.1 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weyl, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raum · Ƶeit · Materie |b Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie |c von Hermann Weyl |
250 | |a Sechste, unveränderte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1970 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ein halbes Jahrhundert nach seinem ersten Erscheinen zählt Hermann WeyJ's ,Raum-Zeit-Materie" noch immer zu den besten und wissenschaftlich geschlif fensten Darstellungen der Einsteinschen Theorie von Raum, Zeit und Gravi tation. Es gehört zweifellos zu den klassischen Werken der theoretischen Physik. Viele der Vorzüge, die diese erste systematische und mathematisch strenge Darstellung der allgemeinen Relativitätstheorie einst auszeichneten, sind auch heute noch in unvermindertem Maße spürbar: Die Eleganz und Überlegenheit der mathematischen Ausführungen - Tensoranalysis, Rie mannsche Geometrie, Ricci-Kalkül - die klare Diskussion des Raum-Zeit Problems der klassischen Physik, in der Mechanik wie in der Elektrodynamik, und schließlich die Darlegung des Graviationsproblems in seinen generellen Zügen sowohl als in den wichtigsten speziellen Lösungen. Hermann Weyl's Meisterschaft in der Darstellung mathematisch-physikalischer Theorien war so außergewöhnlich, daß seine Werke über die Zeiten hinweg eine erstaun liche Aktualität bewahrt haben. Ein Neudruck seiner "Raum -Zeit-Materie' erscheint daher voll gerechtfertigt, zumal die großen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte den Teil der Physik, der in dem Buch behandelt wird, nur wenig berührt haben. Von einem Veralten kann keine Rede sein. Über die Ausein andersetzung der mit Raum und Zeit zusammenhängenden Grundlagen der heutigen Physik hinaus, vermittelt das Buch gleichzeitig noch ein großartiges Bild der inneren Geschlossenheit der Vorstellungen, die sich die klassische Physik von der Welt machte. Den historisch interessierten Leser wird auch diese Seite des Buches faszinieren und vielleicht mehr bieten als nur einen Ausgleich dafür, daß manche modernen Entwicklungen in ihm fehlen | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Theoretical, Mathematical and Computational Physics | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-01057-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884169 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153149456384000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Weyl, Hermann |
author_facet | Weyl, Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Weyl, Hermann |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448923 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1002246421 (DE-599)BVBBV042448923 |
dewey-full | 530.1 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530.1 |
dewey-search | 530.1 |
dewey-sort | 3530.1 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-01057-0 |
edition | Sechste, unveränderte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03066nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1970 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662010570</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-01057-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540050391</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-05039-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-01057-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002246421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyl, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raum · Ƶeit · Materie</subfield><subfield code="b">Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie</subfield><subfield code="c">von Hermann Weyl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sechste, unveränderte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein halbes Jahrhundert nach seinem ersten Erscheinen zählt Hermann WeyJ's ,Raum-Zeit-Materie" noch immer zu den besten und wissenschaftlich geschlif fensten Darstellungen der Einsteinschen Theorie von Raum, Zeit und Gravi tation. Es gehört zweifellos zu den klassischen Werken der theoretischen Physik. Viele der Vorzüge, die diese erste systematische und mathematisch strenge Darstellung der allgemeinen Relativitätstheorie einst auszeichneten, sind auch heute noch in unvermindertem Maße spürbar: Die Eleganz und Überlegenheit der mathematischen Ausführungen - Tensoranalysis, Rie mannsche Geometrie, Ricci-Kalkül - die klare Diskussion des Raum-Zeit Problems der klassischen Physik, in der Mechanik wie in der Elektrodynamik, und schließlich die Darlegung des Graviationsproblems in seinen generellen Zügen sowohl als in den wichtigsten speziellen Lösungen. Hermann Weyl's Meisterschaft in der Darstellung mathematisch-physikalischer Theorien war so außergewöhnlich, daß seine Werke über die Zeiten hinweg eine erstaun liche Aktualität bewahrt haben. Ein Neudruck seiner "Raum -Zeit-Materie' erscheint daher voll gerechtfertigt, zumal die großen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte den Teil der Physik, der in dem Buch behandelt wird, nur wenig berührt haben. Von einem Veralten kann keine Rede sein. Über die Ausein andersetzung der mit Raum und Zeit zusammenhängenden Grundlagen der heutigen Physik hinaus, vermittelt das Buch gleichzeitig noch ein großartiges Bild der inneren Geschlossenheit der Vorstellungen, die sich die klassische Physik von der Welt machte. Den historisch interessierten Leser wird auch diese Seite des Buches faszinieren und vielleicht mehr bieten als nur einen Ausgleich dafür, daß manche modernen Entwicklungen in ihm fehlen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theoretical, Mathematical and Computational Physics</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-01057-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884169</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448923 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662010570 9783540050391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027884169 |
oclc_num | 1002246421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Weyl, Hermann Verfasser aut Raum · Ƶeit · Materie Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie von Hermann Weyl Sechste, unveränderte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1970 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ein halbes Jahrhundert nach seinem ersten Erscheinen zählt Hermann WeyJ's ,Raum-Zeit-Materie" noch immer zu den besten und wissenschaftlich geschlif fensten Darstellungen der Einsteinschen Theorie von Raum, Zeit und Gravi tation. Es gehört zweifellos zu den klassischen Werken der theoretischen Physik. Viele der Vorzüge, die diese erste systematische und mathematisch strenge Darstellung der allgemeinen Relativitätstheorie einst auszeichneten, sind auch heute noch in unvermindertem Maße spürbar: Die Eleganz und Überlegenheit der mathematischen Ausführungen - Tensoranalysis, Rie mannsche Geometrie, Ricci-Kalkül - die klare Diskussion des Raum-Zeit Problems der klassischen Physik, in der Mechanik wie in der Elektrodynamik, und schließlich die Darlegung des Graviationsproblems in seinen generellen Zügen sowohl als in den wichtigsten speziellen Lösungen. Hermann Weyl's Meisterschaft in der Darstellung mathematisch-physikalischer Theorien war so außergewöhnlich, daß seine Werke über die Zeiten hinweg eine erstaun liche Aktualität bewahrt haben. Ein Neudruck seiner "Raum -Zeit-Materie' erscheint daher voll gerechtfertigt, zumal die großen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte den Teil der Physik, der in dem Buch behandelt wird, nur wenig berührt haben. Von einem Veralten kann keine Rede sein. Über die Ausein andersetzung der mit Raum und Zeit zusammenhängenden Grundlagen der heutigen Physik hinaus, vermittelt das Buch gleichzeitig noch ein großartiges Bild der inneren Geschlossenheit der Vorstellungen, die sich die klassische Physik von der Welt machte. Den historisch interessierten Leser wird auch diese Seite des Buches faszinieren und vielleicht mehr bieten als nur einen Ausgleich dafür, daß manche modernen Entwicklungen in ihm fehlen Physics Theoretical, Mathematical and Computational Physics https://doi.org/10.1007/978-3-662-01057-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Weyl, Hermann Raum · Ƶeit · Materie Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie Physics Theoretical, Mathematical and Computational Physics |
title | Raum · Ƶeit · Materie Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie |
title_auth | Raum · Ƶeit · Materie Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie |
title_exact_search | Raum · Ƶeit · Materie Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie |
title_full | Raum · Ƶeit · Materie Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie von Hermann Weyl |
title_fullStr | Raum · Ƶeit · Materie Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie von Hermann Weyl |
title_full_unstemmed | Raum · Ƶeit · Materie Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie von Hermann Weyl |
title_short | Raum · Ƶeit · Materie |
title_sort | raum zeit materie vorlesungen uber allgemeine relativitatstheorie |
title_sub | Vorlesungen über allgemeine Relativitätstheorie |
topic | Physics Theoretical, Mathematical and Computational Physics |
topic_facet | Physics Theoretical, Mathematical and Computational Physics |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-01057-0 |
work_keys_str_mv | AT weylhermann raumƶeitmaterievorlesungenuberallgemeinerelativitatstheorie |