Taylorsystem und Physiologie der beruflichen Arbeit:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lahy, J. M. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Mensch unterscheidet sich von den übrigen Lebewesen und von jenem automatischen Wesen, welches wir "Maschine" nennen, durch die fast unbeschränkte Mannigfaltigkeit seiner geistigen Inhalte und Bewegungen, sowie durch die Beziehungen, die er zwischen seinen Gedanken und Handlungen herstellt, um die letzteren immer mehr zu vervollkommnen. Sobald nun der Mensch sich an der Arbeit befindet, schränken sich seine geistigen Inhalte und Bewegungen auf die Notwendigkeiten seiner beruflichen Tätigkeit ein; sein Bewußtseinsfeld verengert sich. Die moderne Tendenz nach Begrenzung der menschlichen Tätigkeit führt sowohl zu einem Verlust als auch zu einem Gewinn. Wenn einerseits die Verarbeitung der Rohstoffe unter günstigeren Bedingungen der Geschwindigkeit und Menge erfolgt und der Arbeiter bis zur Vollkommenheit die der Vorstellnng entsprechende Bewegung erreicht, so drückt anderseits das Übermaß an Bewußtseinsverengerung das Individuum herab. Man muß infolgedessen das Gleichgewicht zwischen einer allzu weitgehenden, die moderne Arbeit begleitenden Automatisierung des Menschen und einer, aus der Abwesenheit jeglichen Zwanges sich ergebenden Zersplitterung der Gedanken herausfinden. Das Gesetz der gesteigerten Leistung läuft in dem Maße, in dem es die optimale Dauer überschreitet, der normalen psychologischen und physiologischen Entwicklung des Menschen zuwider. Je mehr dieser zu einer abwechslungslosen Tätigkeit gezwungen ist, desto mehr soll er anderwärts sich einer freien Initiative erfreuen, um die Mannigfaltigkeit der geistigen Inhalte wiederzufinden, und, durch deren verwickeltes Spiel, abwechslungsvolle und nützliche Handlungen zu leisten. Jedesmal, wenn es sich darum handelte, die Arbeit auf neuen Grundlagen zu organisieren, haben die Neuerer die Verbesserung Lahy Waldsbürger, Taylorayswm I Einleitung
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 156 S.)
ISBN:9783642992728
9783642984587
DOI:10.1007/978-3-642-99272-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen