Angewandtes Problemlösungsverhalten: Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dies Buch wendet sich vor allem an Ingenieure; es bietet ein Training zum systematischen, methodischen und kreativen, produktiven Denken und Problemlöseverhalten. Die aus der Denkpsychologie bekannten Ansätze und Methoden werden in einer für Ingenieure geeigneten Art und Weise entwickelt und zusammengestellt. Entsprechend der Vielfalt von Problemsituationen wird dabei diese Systematik sowohl in allgemeiner Form, als auch für bestimmte Problemfelder in weitaus differenzierter Form vorgestellt. Ein allgemeines Ablaufdiagramm wird schrittweise mit konkreten Übungen entwickelt, erprobt und auf komplexe ingenieurwissenschaftliche Probleme angewandt. Die Differenzierung von Problemtypen und Lösungsabläufen verhindert eine mechanische Anwendung. Alle Ansätze und Methoden werden systematisch entwickelt; entsprechend der Vielfalt von Problemsituationen wird die Systematik sowohl allgemein als auch speziell für bestimmte Problemfelder vorgestellt. Heuristische Prinzipien, Pläne und Programme werden gesammelt, geordnet, klassifiziert und erweitert, so daß ein Repertoire von Handlungsmöglichkeiten für unterschiedliche Problemklassen zur Verfügung steht, die der Leser individuellen Bedürfnissen anpassen kann. Damit entspricht dieses Buch den Anforderungen sowohl der Ausbildung als auch der Berufspraxis und bietet für Studium und Selbststudium einen Leitfaden zum Training des systematischen, methodischen, dabei aber gleichzeitig kreativen und produktiven Denkens und Problemlösens; die Ausführungen erlauben eine effektivere Planung und Durchführung von Arbeiten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 239S. 24 Abb) |
ISBN: | 9783642970948 9783540190288 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-97094-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642970948 |c Online |9 978-3-642-97094-8 | ||
020 | |a 9783540190288 |c Print |9 978-3-540-19028-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-97094-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863864532 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448435 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sell, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Angewandtes Problemlösungsverhalten |b Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen |c von Robert Sell |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 239S. 24 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dies Buch wendet sich vor allem an Ingenieure; es bietet ein Training zum systematischen, methodischen und kreativen, produktiven Denken und Problemlöseverhalten. Die aus der Denkpsychologie bekannten Ansätze und Methoden werden in einer für Ingenieure geeigneten Art und Weise entwickelt und zusammengestellt. Entsprechend der Vielfalt von Problemsituationen wird dabei diese Systematik sowohl in allgemeiner Form, als auch für bestimmte Problemfelder in weitaus differenzierter Form vorgestellt. Ein allgemeines Ablaufdiagramm wird schrittweise mit konkreten Übungen entwickelt, erprobt und auf komplexe ingenieurwissenschaftliche Probleme angewandt. Die Differenzierung von Problemtypen und Lösungsabläufen verhindert eine mechanische Anwendung. Alle Ansätze und Methoden werden systematisch entwickelt; entsprechend der Vielfalt von Problemsituationen wird die Systematik sowohl allgemein als auch speziell für bestimmte Problemfelder vorgestellt. Heuristische Prinzipien, Pläne und Programme werden gesammelt, geordnet, klassifiziert und erweitert, so daß ein Repertoire von Handlungsmöglichkeiten für unterschiedliche Problemklassen zur Verfügung steht, die der Leser individuellen Bedürfnissen anpassen kann. Damit entspricht dieses Buch den Anforderungen sowohl der Ausbildung als auch der Berufspraxis und bietet für Studium und Selbststudium einen Leitfaden zum Training des systematischen, methodischen, dabei aber gleichzeitig kreativen und produktiven Denkens und Problemlösens; die Ausführungen erlauben eine effektivere Planung und Durchführung von Arbeiten | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Zoology | |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Komplexität |0 (DE-588)4135369-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Denken |0 (DE-588)4011450-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ingenieur |0 (DE-588)4026955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernpsychologie |0 (DE-588)4074166-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernpsychologie |0 (DE-588)4074166-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ingenieur |0 (DE-588)4026955-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Komplexität |0 (DE-588)4135369-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Denken |0 (DE-588)4011450-8 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-97094-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883681 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148460236800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sell, Robert |
author_facet | Sell, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Sell, Robert |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448435 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863864532 (DE-599)BVBBV042448435 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-97094-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04381nmm a2200769zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042448435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642970948</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-97094-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540190288</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-19028-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-97094-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863864532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sell, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angewandtes Problemlösungsverhalten</subfield><subfield code="b">Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen</subfield><subfield code="c">von Robert Sell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 239S. 24 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dies Buch wendet sich vor allem an Ingenieure; es bietet ein Training zum systematischen, methodischen und kreativen, produktiven Denken und Problemlöseverhalten. Die aus der Denkpsychologie bekannten Ansätze und Methoden werden in einer für Ingenieure geeigneten Art und Weise entwickelt und zusammengestellt. Entsprechend der Vielfalt von Problemsituationen wird dabei diese Systematik sowohl in allgemeiner Form, als auch für bestimmte Problemfelder in weitaus differenzierter Form vorgestellt. Ein allgemeines Ablaufdiagramm wird schrittweise mit konkreten Übungen entwickelt, erprobt und auf komplexe ingenieurwissenschaftliche Probleme angewandt. Die Differenzierung von Problemtypen und Lösungsabläufen verhindert eine mechanische Anwendung. Alle Ansätze und Methoden werden systematisch entwickelt; entsprechend der Vielfalt von Problemsituationen wird die Systematik sowohl allgemein als auch speziell für bestimmte Problemfelder vorgestellt. Heuristische Prinzipien, Pläne und Programme werden gesammelt, geordnet, klassifiziert und erweitert, so daß ein Repertoire von Handlungsmöglichkeiten für unterschiedliche Problemklassen zur Verfügung steht, die der Leser individuellen Bedürfnissen anpassen kann. Damit entspricht dieses Buch den Anforderungen sowohl der Ausbildung als auch der Berufspraxis und bietet für Studium und Selbststudium einen Leitfaden zum Training des systematischen, methodischen, dabei aber gleichzeitig kreativen und produktiven Denkens und Problemlösens; die Ausführungen erlauben eine effektivere Planung und Durchführung von Arbeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zoology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplexität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135369-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011450-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074166-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074166-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ingenieur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Komplexität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135369-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011450-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-97094-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883681</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448435 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642970948 9783540190288 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883681 |
oclc_num | 863864532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 239S. 24 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Sell, Robert Verfasser aut Angewandtes Problemlösungsverhalten Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen von Robert Sell Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988 1 Online-Ressource (IX, 239S. 24 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dies Buch wendet sich vor allem an Ingenieure; es bietet ein Training zum systematischen, methodischen und kreativen, produktiven Denken und Problemlöseverhalten. Die aus der Denkpsychologie bekannten Ansätze und Methoden werden in einer für Ingenieure geeigneten Art und Weise entwickelt und zusammengestellt. Entsprechend der Vielfalt von Problemsituationen wird dabei diese Systematik sowohl in allgemeiner Form, als auch für bestimmte Problemfelder in weitaus differenzierter Form vorgestellt. Ein allgemeines Ablaufdiagramm wird schrittweise mit konkreten Übungen entwickelt, erprobt und auf komplexe ingenieurwissenschaftliche Probleme angewandt. Die Differenzierung von Problemtypen und Lösungsabläufen verhindert eine mechanische Anwendung. Alle Ansätze und Methoden werden systematisch entwickelt; entsprechend der Vielfalt von Problemsituationen wird die Systematik sowohl allgemein als auch speziell für bestimmte Problemfelder vorgestellt. Heuristische Prinzipien, Pläne und Programme werden gesammelt, geordnet, klassifiziert und erweitert, so daß ein Repertoire von Handlungsmöglichkeiten für unterschiedliche Problemklassen zur Verfügung steht, die der Leser individuellen Bedürfnissen anpassen kann. Damit entspricht dieses Buch den Anforderungen sowohl der Ausbildung als auch der Berufspraxis und bietet für Studium und Selbststudium einen Leitfaden zum Training des systematischen, methodischen, dabei aber gleichzeitig kreativen und produktiven Denkens und Problemlösens; die Ausführungen erlauben eine effektivere Planung und Durchführung von Arbeiten Chemistry Computer science Zoology Mathematics Engineering Industrial management Chemistry/Food Science, general Engineering, general Management/Business for Professionals Computer Science, general Mathematics, general Chemie Informatik Ingenieurwissenschaften Mathematik Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd rswk-swf Denken (DE-588)4011450-8 gnd rswk-swf Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd rswk-swf Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd rswk-swf Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd rswk-swf Problemlösen (DE-588)4076358-4 s Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 s 1\p DE-604 Ingenieur (DE-588)4026955-3 s 2\p DE-604 Komplexität (DE-588)4135369-9 s 3\p DE-604 Denken (DE-588)4011450-8 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-97094-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sell, Robert Angewandtes Problemlösungsverhalten Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen Chemistry Computer science Zoology Mathematics Engineering Industrial management Chemistry/Food Science, general Engineering, general Management/Business for Professionals Computer Science, general Mathematics, general Chemie Informatik Ingenieurwissenschaften Mathematik Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd Denken (DE-588)4011450-8 gnd Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135369-9 (DE-588)4011450-8 (DE-588)4026955-3 (DE-588)4074166-7 (DE-588)4076358-4 |
title | Angewandtes Problemlösungsverhalten Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen |
title_auth | Angewandtes Problemlösungsverhalten Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen |
title_exact_search | Angewandtes Problemlösungsverhalten Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen |
title_full | Angewandtes Problemlösungsverhalten Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen von Robert Sell |
title_fullStr | Angewandtes Problemlösungsverhalten Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen von Robert Sell |
title_full_unstemmed | Angewandtes Problemlösungsverhalten Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen von Robert Sell |
title_short | Angewandtes Problemlösungsverhalten |
title_sort | angewandtes problemlosungsverhalten denken und handeln in komplexen zusammenhangen |
title_sub | Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen |
topic | Chemistry Computer science Zoology Mathematics Engineering Industrial management Chemistry/Food Science, general Engineering, general Management/Business for Professionals Computer Science, general Mathematics, general Chemie Informatik Ingenieurwissenschaften Mathematik Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd Denken (DE-588)4011450-8 gnd Ingenieur (DE-588)4026955-3 gnd Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd |
topic_facet | Chemistry Computer science Zoology Mathematics Engineering Industrial management Chemistry/Food Science, general Engineering, general Management/Business for Professionals Computer Science, general Mathematics, general Chemie Informatik Ingenieurwissenschaften Mathematik Komplexität Denken Ingenieur Lernpsychologie Problemlösen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-97094-8 |
work_keys_str_mv | AT sellrobert angewandtesproblemlosungsverhaltendenkenundhandelninkomplexenzusammenhangen |