Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium: Anleitungen zur Ermittlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1984
|
Ausgabe: | Zweite, überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | INSTAND-Schriftenreihe
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1976 wurde vom "Institut für Standardisierung und Dokumentation im medizinischen Laboratorium e.V." die INSTAND-Schriftenreihe aufgelegt, um einem dringenden Bedürfnis nachzukommen, aktuelle Probleme, die von seinen Mitgliedern bearbeitet worden sind, schneller als dies sonst möglich ist, an den Interessentenkreis heranzubringen. In Band 1 wurde von Herrn Dr. Osburg ein "Bewertungssystem zur Berechnung des Personalbedarfs im medizinischen Laboratorium" veröffentlicht. Dies gab erstmalig die Möglichkeit, Leistungen eines medizinischen Laboratoriums mit ihren vielfachen, durch die Fortschritte der Technik entstandenen Differenzierungen zu bewerten und damit den Personalbedarf festzulegen. Die Aktualität des Themas führte relativ schnell zu einer großen Nachfrage. Insbesondere die Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens mit Kostenstellenrechnung und genauer Personalbedarfsberechnung in den Krankenhausern bewies die Notwendigkeit eines solchen "Bewertungssystems für die medizinischen Laboratorien". Die erste Auflage war schnell vergriffen. Währenddessen hat der Springer-Verlag die Herausgabe der INSTAND-Schriftenreihe übernommen. Das "Bewertungssystem" erscheint jetzt in 2. Auflage unter dem Titel: "Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium". VI Da gerade im Bereich der medizinischen Laboratorien das Interesse an Personalbedarfsermittlungen und Kostenrechnungen erheblich gestiegen ist, werden in der Neuauflage neben dem vollständig überarbeiteten und verbesserten Bewertungssystem von Dr. Osburg ein vom Wiener Arbeitskreis erarbeitetes System (eine Methode zur Erstellung eines Personalplanes im medizinischen Laboratorium) sowie die amerikanische "Workload-Recording-Method" (Arbeitsbelastungs-Erfassungs-Methode) vorgestellt. Da außerdem in den Laboratorien vielfach selbständig Arbeitszeitermittlungen und Kostenberechnungen durchgeführt werden mssen, sind entsprechende Kapitel auch diesen beiden Bereichen gewidmet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 184 S.) |
ISBN: | 9783642968389 9783642968396 |
ISSN: | 0932-4682 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96838-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170816 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642968389 |c Online |9 978-3-642-96838-9 | ||
020 | |a 9783642968396 |c Print |9 978-3-642-96839-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-96838-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863896131 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 572 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Osburg, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium |b Anleitungen zur Ermittlung |c herausgegeben von Karl Osburg |
246 | 1 | 3 | |a Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler |
250 | |a Zweite, überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 184 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a INSTAND-Schriftenreihe |v 1 |x 0932-4682 | |
500 | |a 1976 wurde vom "Institut für Standardisierung und Dokumentation im medizinischen Laboratorium e.V." die INSTAND-Schriftenreihe aufgelegt, um einem dringenden Bedürfnis nachzukommen, aktuelle Probleme, die von seinen Mitgliedern bearbeitet worden sind, schneller als dies sonst möglich ist, an den Interessentenkreis heranzubringen. In Band 1 wurde von Herrn Dr. Osburg ein "Bewertungssystem zur Berechnung des Personalbedarfs im medizinischen Laboratorium" veröffentlicht. Dies gab erstmalig die Möglichkeit, Leistungen eines medizinischen Laboratoriums mit ihren vielfachen, durch die Fortschritte der Technik entstandenen Differenzierungen zu bewerten und damit den Personalbedarf festzulegen. Die Aktualität des Themas führte relativ schnell zu einer großen Nachfrage. Insbesondere die Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens mit Kostenstellenrechnung und genauer Personalbedarfsberechnung in den Krankenhausern bewies die Notwendigkeit eines solchen "Bewertungssystems für die medizinischen Laboratorien". Die erste Auflage war schnell vergriffen. Währenddessen hat der Springer-Verlag die Herausgabe der INSTAND-Schriftenreihe übernommen. Das "Bewertungssystem" erscheint jetzt in 2. Auflage unter dem Titel: "Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium". VI Da gerade im Bereich der medizinischen Laboratorien das Interesse an Personalbedarfsermittlungen und Kostenrechnungen erheblich gestiegen ist, werden in der Neuauflage neben dem vollständig überarbeiteten und verbesserten Bewertungssystem von Dr. Osburg ein vom Wiener Arbeitskreis erarbeitetes System (eine Methode zur Erstellung eines Personalplanes im medizinischen Laboratorium) sowie die amerikanische "Workload-Recording-Method" (Arbeitsbelastungs-Erfassungs-Methode) vorgestellt. Da außerdem in den Laboratorien vielfach selbständig Arbeitszeitermittlungen und Kostenberechnungen durchgeführt werden mssen, sind entsprechende Kapitel auch diesen beiden Bereichen gewidmet | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Biochemistry, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Personalkosten |0 (DE-588)4127578-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kosten |0 (DE-588)4032579-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klinisches Labor |0 (DE-588)4134339-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalbedarf |0 (DE-588)4130532-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personalkosten |0 (DE-588)4127578-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalbedarf |0 (DE-588)4130532-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klinisches Labor |0 (DE-588)4134339-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klinisches Labor |0 (DE-588)4134339-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kosten |0 (DE-588)4032579-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a INSTAND-Schriftenreihe |v 1 |w (DE-604)BV000899709 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96838-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883658 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148417245184 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Osburg, Karl |
author_facet | Osburg, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Osburg, Karl |
author_variant | k o ko |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448412 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863896131 (DE-599)BVBBV042448412 |
dewey-full | 572 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 572 - Biochemistry |
dewey-raw | 572 |
dewey-search | 572 |
dewey-sort | 3572 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-96838-9 |
edition | Zweite, überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04432nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170816 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642968389</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-96838-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642968396</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-96839-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-96838-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863896131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">572</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osburg, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium</subfield><subfield code="b">Anleitungen zur Ermittlung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Karl Osburg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 184 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">INSTAND-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="x">0932-4682</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1976 wurde vom "Institut für Standardisierung und Dokumentation im medizinischen Laboratorium e.V." die INSTAND-Schriftenreihe aufgelegt, um einem dringenden Bedürfnis nachzukommen, aktuelle Probleme, die von seinen Mitgliedern bearbeitet worden sind, schneller als dies sonst möglich ist, an den Interessentenkreis heranzubringen. In Band 1 wurde von Herrn Dr. Osburg ein "Bewertungssystem zur Berechnung des Personalbedarfs im medizinischen Laboratorium" veröffentlicht. Dies gab erstmalig die Möglichkeit, Leistungen eines medizinischen Laboratoriums mit ihren vielfachen, durch die Fortschritte der Technik entstandenen Differenzierungen zu bewerten und damit den Personalbedarf festzulegen. Die Aktualität des Themas führte relativ schnell zu einer großen Nachfrage. Insbesondere die Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens mit Kostenstellenrechnung und genauer Personalbedarfsberechnung in den Krankenhausern bewies die Notwendigkeit eines solchen "Bewertungssystems für die medizinischen Laboratorien". Die erste Auflage war schnell vergriffen. Währenddessen hat der Springer-Verlag die Herausgabe der INSTAND-Schriftenreihe übernommen. Das "Bewertungssystem" erscheint jetzt in 2. Auflage unter dem Titel: "Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium". VI Da gerade im Bereich der medizinischen Laboratorien das Interesse an Personalbedarfsermittlungen und Kostenrechnungen erheblich gestiegen ist, werden in der Neuauflage neben dem vollständig überarbeiteten und verbesserten Bewertungssystem von Dr. Osburg ein vom Wiener Arbeitskreis erarbeitetes System (eine Methode zur Erstellung eines Personalplanes im medizinischen Laboratorium) sowie die amerikanische "Workload-Recording-Method" (Arbeitsbelastungs-Erfassungs-Methode) vorgestellt. Da außerdem in den Laboratorien vielfach selbständig Arbeitszeitermittlungen und Kostenberechnungen durchgeführt werden mssen, sind entsprechende Kapitel auch diesen beiden Bereichen gewidmet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127578-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032579-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klinisches Labor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134339-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130532-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127578-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130532-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klinisches Labor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134339-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinisches Labor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134339-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032579-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">INSTAND-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000899709</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-96838-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883658</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042448412 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642968389 9783642968396 |
issn | 0932-4682 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883658 |
oclc_num | 863896131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 184 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | INSTAND-Schriftenreihe |
series2 | INSTAND-Schriftenreihe |
spelling | Osburg, Karl Verfasser aut Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium Anleitungen zur Ermittlung herausgegeben von Karl Osburg Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler Zweite, überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984 1 Online-Ressource (XIV, 184 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier INSTAND-Schriftenreihe 1 0932-4682 1976 wurde vom "Institut für Standardisierung und Dokumentation im medizinischen Laboratorium e.V." die INSTAND-Schriftenreihe aufgelegt, um einem dringenden Bedürfnis nachzukommen, aktuelle Probleme, die von seinen Mitgliedern bearbeitet worden sind, schneller als dies sonst möglich ist, an den Interessentenkreis heranzubringen. In Band 1 wurde von Herrn Dr. Osburg ein "Bewertungssystem zur Berechnung des Personalbedarfs im medizinischen Laboratorium" veröffentlicht. Dies gab erstmalig die Möglichkeit, Leistungen eines medizinischen Laboratoriums mit ihren vielfachen, durch die Fortschritte der Technik entstandenen Differenzierungen zu bewerten und damit den Personalbedarf festzulegen. Die Aktualität des Themas führte relativ schnell zu einer großen Nachfrage. Insbesondere die Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens mit Kostenstellenrechnung und genauer Personalbedarfsberechnung in den Krankenhausern bewies die Notwendigkeit eines solchen "Bewertungssystems für die medizinischen Laboratorien". Die erste Auflage war schnell vergriffen. Währenddessen hat der Springer-Verlag die Herausgabe der INSTAND-Schriftenreihe übernommen. Das "Bewertungssystem" erscheint jetzt in 2. Auflage unter dem Titel: "Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium". VI Da gerade im Bereich der medizinischen Laboratorien das Interesse an Personalbedarfsermittlungen und Kostenrechnungen erheblich gestiegen ist, werden in der Neuauflage neben dem vollständig überarbeiteten und verbesserten Bewertungssystem von Dr. Osburg ein vom Wiener Arbeitskreis erarbeitetes System (eine Methode zur Erstellung eines Personalplanes im medizinischen Laboratorium) sowie die amerikanische "Workload-Recording-Method" (Arbeitsbelastungs-Erfassungs-Methode) vorgestellt. Da außerdem in den Laboratorien vielfach selbständig Arbeitszeitermittlungen und Kostenberechnungen durchgeführt werden mssen, sind entsprechende Kapitel auch diesen beiden Bereichen gewidmet Life sciences Biochemistry Life Sciences Biochemistry, general Biowissenschaften Personalkosten (DE-588)4127578-0 gnd rswk-swf Kosten (DE-588)4032579-9 gnd rswk-swf Klinisches Labor (DE-588)4134339-6 gnd rswk-swf Personalbedarf (DE-588)4130532-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Personalkosten (DE-588)4127578-0 s Personalbedarf (DE-588)4130532-2 s Klinisches Labor (DE-588)4134339-6 s 2\p DE-604 Kosten (DE-588)4032579-9 s 3\p DE-604 INSTAND-Schriftenreihe 1 (DE-604)BV000899709 1 https://doi.org/10.1007/978-3-642-96838-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Osburg, Karl Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium Anleitungen zur Ermittlung INSTAND-Schriftenreihe Life sciences Biochemistry Life Sciences Biochemistry, general Biowissenschaften Personalkosten (DE-588)4127578-0 gnd Kosten (DE-588)4032579-9 gnd Klinisches Labor (DE-588)4134339-6 gnd Personalbedarf (DE-588)4130532-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127578-0 (DE-588)4032579-9 (DE-588)4134339-6 (DE-588)4130532-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium Anleitungen zur Ermittlung |
title_alt | Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler |
title_auth | Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium Anleitungen zur Ermittlung |
title_exact_search | Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium Anleitungen zur Ermittlung |
title_full | Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium Anleitungen zur Ermittlung herausgegeben von Karl Osburg |
title_fullStr | Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium Anleitungen zur Ermittlung herausgegeben von Karl Osburg |
title_full_unstemmed | Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium Anleitungen zur Ermittlung herausgegeben von Karl Osburg |
title_short | Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium |
title_sort | personalbedarf und kosten im medizinischen laboratorium anleitungen zur ermittlung |
title_sub | Anleitungen zur Ermittlung |
topic | Life sciences Biochemistry Life Sciences Biochemistry, general Biowissenschaften Personalkosten (DE-588)4127578-0 gnd Kosten (DE-588)4032579-9 gnd Klinisches Labor (DE-588)4134339-6 gnd Personalbedarf (DE-588)4130532-2 gnd |
topic_facet | Life sciences Biochemistry Life Sciences Biochemistry, general Biowissenschaften Personalkosten Kosten Klinisches Labor Personalbedarf Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96838-9 |
volume_link | (DE-604)BV000899709 |
work_keys_str_mv | AT osburgkarl personalbedarfundkostenimmedizinischenlaboratoriumanleitungenzurermittlung AT osburgkarl untermitarbeitzahlreicherfachwissenschaftler |