Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium: Anleitungen zur Ermittlung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Osburg, Karl (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984
Ausgabe:Zweite, überarbeitete Auflage
Schriftenreihe:INSTAND-Schriftenreihe 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:1976 wurde vom "Institut für Standardisierung und Dokumentation im medizinischen Laboratorium e.V." die INSTAND-Schriftenreihe aufgelegt, um einem dringenden Bedürfnis nachzukommen, aktuelle Probleme, die von seinen Mitgliedern bearbeitet worden sind, schneller als dies sonst möglich ist, an den Interessentenkreis heranzubringen. In Band 1 wurde von Herrn Dr. Osburg ein "Bewertungssystem zur Berechnung des Personalbedarfs im medizinischen Laboratorium" veröffentlicht. Dies gab erstmalig die Möglichkeit, Leistungen eines medizinischen Laboratoriums mit ihren vielfachen, durch die Fortschritte der Technik entstandenen Differenzierungen zu bewerten und damit den Personalbedarf festzulegen. Die Aktualität des Themas führte relativ schnell zu einer großen Nachfrage. Insbesondere die Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens mit Kostenstellenrechnung und genauer Personalbedarfsberechnung in den Krankenhausern bewies die Notwendigkeit eines solchen "Bewertungssystems für die medizinischen Laboratorien". Die erste Auflage war schnell vergriffen. Währenddessen hat der Springer-Verlag die Herausgabe der INSTAND-Schriftenreihe übernommen. Das "Bewertungssystem" erscheint jetzt in 2. Auflage unter dem Titel: "Personalbedarf und Kosten im Medizinischen Laboratorium". VI Da gerade im Bereich der medizinischen Laboratorien das Interesse an Personalbedarfsermittlungen und Kostenrechnungen erheblich gestiegen ist, werden in der Neuauflage neben dem vollständig überarbeiteten und verbesserten Bewertungssystem von Dr. Osburg ein vom Wiener Arbeitskreis erarbeitetes System (eine Methode zur Erstellung eines Personalplanes im medizinischen Laboratorium) sowie die amerikanische "Workload-Recording-Method" (Arbeitsbelastungs-Erfassungs-Methode) vorgestellt. Da außerdem in den Laboratorien vielfach selbständig Arbeitszeitermittlungen und Kostenberechnungen durchgeführt werden mssen, sind entsprechende Kapitel auch diesen beiden Bereichen gewidmet
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 184 S.)
ISBN:9783642968389
9783642968396
ISSN:0932-4682
DOI:10.1007/978-3-642-96838-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen