Technische Mechanik: Methodische Einführung Dritter Teil Kinetik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Neuber, Heinz 1906-1989 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1974
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der vorliegende dritte Teil des Lehrbuches stimmt im wesentlichen mit der Mechanik-Vorlesung für die Studierenden des dritten Semesters an den Technischen Universitäten überein. Während der erste und zweite Teil des Lehrbuches das Ruhegleichgewicht starrer bzw. deformierbarer Bauteile und die dabei auftretenden inneren Kräfte behandeln, wird nunmehr die Zeit einbezogen. Nach einer eingehenden Darstellung der Bewegungslehre des Punktes (Punktkinematik) in kartesischen sowie allgemeinen Koordinaten wird das zweite Newtonsche Gesetz als eigentliches Axiom der Kinetik eingeführt. Für Punktmassen, Punktmassensysteme, Kontinua und starre Körper werden Berechnungsverfahren entwickelt, die den Bewegungsablauf und den zeitlichen Verlauf der inneren Kräfte zu ermitteln gestatten. Eingehende Interpretationen dieser Verfahren bei ihrer Anwendung auf technisch aktuelle Probleme erleichtern das Verständnis. Gesondert behandelt werden u. a. das Zweikörperproblem, Systeme mit veränderlicher Gesamtmasse (z. B. Raketen), Stoßprobleme, Schwingungen mit diversen Dämpfungsarten, Probleme der linearen Elastokinetik mit anschaulicher Analyse der räumlichen und ebenen Massensysteme sowie der Longitudinal- und Drehschwingungsketten mit Einblick in die Elastokinetik der Kontinua, starre Körper bei räumlicher und ebener Bewegung sowie Kreiselprobleme. Grundlegende Gesetzmäßigkeiten der Eigenfrequenzen und ihrer Grenzwerte werden ausführlich dargelegt. Neben den elementaren Sätzen der Kinetik, wie Impulssatz, Drehimpulssatz und Energiesatz, werden das Arbeitsprinzip, die Lagrangeschen Gleichungen, die Lagrange-Rayleigh-Gleichungen, das Hamiltonsche Prinzip sowie Regeln der Matrizenrechnung hergeleitet. Dabei wird der Leser zugleich auf analytische und numerische Verfahren der höheren Mechanik vorbereitet. Inhaltlich und didaktisch wurden manche neuen Wege beschritten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 298 S. 132 Abb)
ISBN:9783642930249
9783540065074
DOI:10.1007/978-3-642-93024-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen