Einführung in die Physik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1925
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch ist entstanden aus einer Reihe von Vorlesungen, die ich über die verschiedenen Gebiete der Physik im Laufe der letzten Jahre in München für Mediziner gehalten habe. Beschreibungen bestimmter Apparate sind bei der Abfassung bewußt zurückgedrängt und ausschließlich schematische Darstellungen von Versuchsanordnungen gewählt. Der Hauptwert wurde darauf gelegt, die großen theoretischen Zusammenhange im Lehrgebäude der Physik herauszuarbeiten und, ohne von den Hilfsmitteln der höheren Mathematik merklichen Gebrauch zu machen, den Wert auch einfacher mathematischer Überlegungen für die Erkenntnis physikalischer Vorgänge und die Anstellung und Beurteilung physikalischer Versuche zu zeigen. Der Zweck des Buches sollte sein, physikalisch interessierten, jedoch nicht systematisch in Physik ausgebildeten Naturwissenschaftlern und Medizinern eine nicht zu umfangreiche Einführung in die Physik zu bieten, die aber doch so weit geht, daß sie sich mit dieser Grundlage ausgerüstet mit einiger Aussicht auf Erfolg an die physikalische Fachliteratur wagen können. Basel, September 1925. Broemser. Inhalt. Seite, Einleitung .... I. Abschnitt: Mechanik und Wärme ..... I. Kapitel: Mailsystem, Bewegung und Kräfte 2 a) Koordinatensystem, Geschwindigkeit und Beschleunigung 2 b) Kraft und Masse, Gravitation ... . . . . . 9 2. Kapitel: Zusammensetzung und Zerlegung von Bewegungen und Kräften 13. a) Vektoraddition .... 13 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 404 S.) |
ISBN: | 9783642914317 9783642895753 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91431-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042447578 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170724 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1925 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642914317 |c Online |9 978-3-642-91431-7 | ||
020 | |a 9783642895753 |c Print |9 978-3-642-89575-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91431-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863892687 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042447578 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Broemser, Ph. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Physik |c von Ph. Broemser |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1925 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 404 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Buch ist entstanden aus einer Reihe von Vorlesungen, die ich über die verschiedenen Gebiete der Physik im Laufe der letzten Jahre in München für Mediziner gehalten habe. Beschreibungen bestimmter Apparate sind bei der Abfassung bewußt zurückgedrängt und ausschließlich schematische Darstellungen von Versuchsanordnungen gewählt. Der Hauptwert wurde darauf gelegt, die großen theoretischen Zusammenhange im Lehrgebäude der Physik herauszuarbeiten und, ohne von den Hilfsmitteln der höheren Mathematik merklichen Gebrauch zu machen, den Wert auch einfacher mathematischer Überlegungen für die Erkenntnis physikalischer Vorgänge und die Anstellung und Beurteilung physikalischer Versuche zu zeigen. Der Zweck des Buches sollte sein, physikalisch interessierten, jedoch nicht systematisch in Physik ausgebildeten Naturwissenschaftlern und Medizinern eine nicht zu umfangreiche Einführung in die Physik zu bieten, die aber doch so weit geht, daß sie sich mit dieser Grundlage ausgerüstet mit einiger Aussicht auf Erfolg an die physikalische Fachliteratur wagen können. Basel, September 1925. Broemser. Inhalt. Seite, Einleitung .... I. Abschnitt: Mechanik und Wärme ..... I. Kapitel: Mailsystem, Bewegung und Kräfte 2 a) Koordinatensystem, Geschwindigkeit und Beschleunigung 2 b) Kraft und Masse, Gravitation ... . . . . . 9 2. Kapitel: Zusammensetzung und Zerlegung von Bewegungen und Kräften 13. a) Vektoraddition .... 13 | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91431-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882825 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153146741620736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Broemser, Ph |
author_facet | Broemser, Ph |
author_role | aut |
author_sort | Broemser, Ph |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042447578 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863892687 (DE-599)BVBBV042447578 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91431-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02596nmm a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042447578</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170724 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1925 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642914317</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91431-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642895753</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89575-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91431-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863892687</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042447578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Broemser, Ph.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Physik</subfield><subfield code="c">von Ph. Broemser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 404 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch ist entstanden aus einer Reihe von Vorlesungen, die ich über die verschiedenen Gebiete der Physik im Laufe der letzten Jahre in München für Mediziner gehalten habe. Beschreibungen bestimmter Apparate sind bei der Abfassung bewußt zurückgedrängt und ausschließlich schematische Darstellungen von Versuchsanordnungen gewählt. Der Hauptwert wurde darauf gelegt, die großen theoretischen Zusammenhange im Lehrgebäude der Physik herauszuarbeiten und, ohne von den Hilfsmitteln der höheren Mathematik merklichen Gebrauch zu machen, den Wert auch einfacher mathematischer Überlegungen für die Erkenntnis physikalischer Vorgänge und die Anstellung und Beurteilung physikalischer Versuche zu zeigen. Der Zweck des Buches sollte sein, physikalisch interessierten, jedoch nicht systematisch in Physik ausgebildeten Naturwissenschaftlern und Medizinern eine nicht zu umfangreiche Einführung in die Physik zu bieten, die aber doch so weit geht, daß sie sich mit dieser Grundlage ausgerüstet mit einiger Aussicht auf Erfolg an die physikalische Fachliteratur wagen können. Basel, September 1925. Broemser. Inhalt. Seite, Einleitung .... I. Abschnitt: Mechanik und Wärme ..... I. Kapitel: Mailsystem, Bewegung und Kräfte 2 a) Koordinatensystem, Geschwindigkeit und Beschleunigung 2 b) Kraft und Masse, Gravitation ... . . . . . 9 2. Kapitel: Zusammensetzung und Zerlegung von Bewegungen und Kräften 13. a) Vektoraddition .... 13</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91431-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882825</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042447578 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642914317 9783642895753 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027882825 |
oclc_num | 863892687 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 404 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Broemser, Ph. Verfasser aut Einführung in die Physik von Ph. Broemser Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925 1 Online-Ressource (VIII, 404 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Buch ist entstanden aus einer Reihe von Vorlesungen, die ich über die verschiedenen Gebiete der Physik im Laufe der letzten Jahre in München für Mediziner gehalten habe. Beschreibungen bestimmter Apparate sind bei der Abfassung bewußt zurückgedrängt und ausschließlich schematische Darstellungen von Versuchsanordnungen gewählt. Der Hauptwert wurde darauf gelegt, die großen theoretischen Zusammenhange im Lehrgebäude der Physik herauszuarbeiten und, ohne von den Hilfsmitteln der höheren Mathematik merklichen Gebrauch zu machen, den Wert auch einfacher mathematischer Überlegungen für die Erkenntnis physikalischer Vorgänge und die Anstellung und Beurteilung physikalischer Versuche zu zeigen. Der Zweck des Buches sollte sein, physikalisch interessierten, jedoch nicht systematisch in Physik ausgebildeten Naturwissenschaftlern und Medizinern eine nicht zu umfangreiche Einführung in die Physik zu bieten, die aber doch so weit geht, daß sie sich mit dieser Grundlage ausgerüstet mit einiger Aussicht auf Erfolg an die physikalische Fachliteratur wagen können. Basel, September 1925. Broemser. Inhalt. Seite, Einleitung .... I. Abschnitt: Mechanik und Wärme ..... I. Kapitel: Mailsystem, Bewegung und Kräfte 2 a) Koordinatensystem, Geschwindigkeit und Beschleunigung 2 b) Kraft und Masse, Gravitation ... . . . . . 9 2. Kapitel: Zusammensetzung und Zerlegung von Bewegungen und Kräften 13. a) Vektoraddition .... 13 Physics Physics, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-91431-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Broemser, Ph Einführung in die Physik Physics Physics, general |
title | Einführung in die Physik |
title_auth | Einführung in die Physik |
title_exact_search | Einführung in die Physik |
title_full | Einführung in die Physik von Ph. Broemser |
title_fullStr | Einführung in die Physik von Ph. Broemser |
title_full_unstemmed | Einführung in die Physik von Ph. Broemser |
title_short | Einführung in die Physik |
title_sort | einfuhrung in die physik |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91431-7 |
work_keys_str_mv | AT broemserph einfuhrungindiephysik |