Die Laubmoose:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lorch, Wilhelm 1867-1948 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923
Edition:Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage
Series:Kryptogamenflora für Anfänger 5
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:und Musci veri als gleichwertige Abteilungen der Bryophyten auf. Aber schon 1860 hatte Schimper in seiner "Synopsis" den Torfmoosen eine besondere Stellung angewiesen, demnach kann also von einem besonderen Verdienst Lindbergs in dieser Beziehung nicht die Rede sein, ganz abgesehen davon, daß sich eine Sonderstellung der Sphagnaceen zwischen Laub- und Lebermoosen nicht rechtfertigen läßt. R. Braithwaites (in The British Moss-Flora 1880) Einteilung der akrokarpischen Stegocarpi basiert auf der Beschaffenheit der Peristoll/Zähne. Er unterscheidet zwei Gruppen, die Anarthrodontei und die Arthrodontei, bringt also in gewissem Sinne, wenn auch wohl unbewußt, ein entwicklungsgeschichtliches Moment zur Geltung. Die Arthrodontei gliedert er wieder in Gamophylleae und Eleutherophylleae. Bei den Blättern der Fissidentaceen tritt aber, wie Lorentz nachgewiesen hat, keine Verwachsung irgendwelcher Blatteile ein, die Bezeichnung Gamophylleae ist also unzutreffend und irreführend. Im Laufe der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts veröffentlichte P. G. Lorentz (geb. 30. Aug. 1835 zu Kahla a. d. Saale, Professor d. Bot. in Cordoba [Argent.], gest. 6. Okt. 1881 zu Concepcion) mehrere Abhandlungen bryologischen Inhalts, von denen die folgenden drei hervorgehoben seien: 1. Moosstudien (mit 5 Taf., Leipzig 1864), 2. Grundlinien zu einer vergleichenden Anatomie der Laubmoose (Pringsheims Jahrb. f. wiss. Bot. 1867) und 3. Studien zur Anatomie des Querschnitts der Laubmoose (mit 5 Taf., Berlin 1869); die wertvollste ist zweifellos die unter 2 aufgeführte, die, wie Haberlandt meint, "nicht alles zu halten vermag, was sie im Titel verspricht
Physical Description:1 Online-Ressource (VII, 38 S.)
ISBN:9783642907715
9783642889165
DOI:10.1007/978-3-642-90771-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text