Statistische Frequenzanalyse von Erdmagnetischen Pulsationen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Münch, Jochen (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1968
Series:Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie 34
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Aus den Registrierungen der erdmagnetischen Pulsationen an den Stationen Kiruna, Enkoping, Wingst, Göttingen und Fürstenfeldbruck wurden 90-Minuten-Intervalle ausgewahlt und mit Hilfe der statistischen Frequenzanalyse untersucht. Für die Zeit um den lokalen Morgen erhält man sowohl für die H- als auch für die D-Komponente Pulsationen mit breitenunabhängigen Perioden. Dagegen weist für den lokalen Mittag die H-Komponente der pc's breitenabhängige, die D-Komponente jedoch wiederum breitenunabhängige Perioden auf. Diese Beobachtungsergebnisse für die H-Komponente der pc's stimmen mit den Aussagen überein, die VOELKER (1965) bereits bei der Auswertung von Einzelschwingungen der pc's gewonnen hat. Die Auswertung von 10-Minuten-Intervallen aus den pc-Registrierungen mittels harmonischer Analyse bestätigt im wesentlichen die obigen Ergebnisse. Gleichzeitig wurde sowohl durch Analyse der 10-Minuten­ Intervalle wie auch durch Auswertung von Einzelschwingungen eine Abhängigkeit des Umlaufsinnes im Horizontalvektogramm der pc's von der Tageszeit gefunden. Die Beobachtungen stimmen mit Aussagen der Theorie von SIEBERT [1965) über erdmagnetische Pulsationen mit breitenabhängigen Perioden qualitativ überein. Das in dieser Theorie aufgestellte Eigenwertproblem, das auf Schwingungen der H-Komponente der pc's mit breitenabhängigen Perioden führt, wurde numerisch gelöst. Durch Vergleich der so berechneten mit den beobachteten Werten für die Perioden der H-Komponente wurde auf die Plasmadichteverteilung mit der Höhe in der Magnetosphäre geschlossen. Das gefundene Plasmadichtegesetz wurde mit Ergebnissen aus Whistlerbeobachtungen verglichen. Dabei zeigte sich, daß die Übereinstimmung in Anbetracht der Unvollkommenheit des benutzten Modells für die Magnetosphäre recht befriedigend ist. Meines Lehrers, Herrn Professor Dr. J. Bartels, gedenke ich in Dankbarkeit
Physical Description:1 Online-Ressource (70 S.)
ISBN:9783642882500
9783540042693
DOI:10.1007/978-3-642-88250-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text