Ergodentheorie:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hopf, Eberhard 1902-1983 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1937
Series:Ergebnisse der Mathematik und Ihrer Grenƶgebiete 5
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die Theorie vom Verlauf der Bewegungen mechanischer Systeme, d. h. der Lösungen von Systemen von Differentialgleichungen, all­ gemeiner der "Stromlinien" stationärer "Strömungen" im großen, hat innerhalb der letzten zehn Jahre durch das Eindringen maßtheoreti­ scher Gesichtspunkte eine Reihe neuer Impulse erfahren. Der Anstoß zu dieser Entwicklung ging von der Ergodenhypothese der MAxwELL­ BOLTzMANNschen Gastheorie und der Verrührungshypothese der GIBBS­ sehen statistischen Mechanik aus. Diese Fragen sind heute insoweit geklärt, als die Existenz des Zeitmittels einer Phasenfunktion längs der Stromlinien feststeht (bis auf eine Nullmenge), und präzise Bedingungen für Volumenproportionalität der mittleren Verweilzeit (Ergodizität) er­ mittelt worden sind. Diese "Ergodensätze" verdankt man v. NEuMANN, C
Physical Description:1 Online-Ressource (V, 83 S.)
ISBN:9783642866302
9783540048817
DOI:10.1007/978-3-642-86630-2

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text