Chemie für Bauingenieure und Architekten: Das Wichtigste auf dem Gebiet der Baustoff-Chemie in gemeinverständlicher Darstellung
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Grün, Richard 1883-1947 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1949
Edition:Vierte umgearbeitete Auflage
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Was ist Chemie? Die Lehre vom Aufbau der Stoffe in bezug auf ihre Zusammensetzung aus den verschiedenen Elementen. Diese Elemente haben in ihren Verbindungen bekanntlich gänzlich andere Eigenschaften als in freiem Zustand. So ist beispielsweise reines Eisen ein weiches silberglänzendes Metall, welches an derLuft sehr schnell unter Aufnahme des Elementes "Sauerstoff" in das rote Eisenoxyd übergeht. Es verliert dabei als Rost völlig seine Festigkeit, während der aufgenommene, ursprünglich gasförmige Sauerstoff "fest" wird. Durch Zufügung ganz geringer Mengen von anderen Elementen, beispielsweise Kohlenstoff oder Kupfer u. a. , kann man die Eigenschaften des reinen Metalls in ganz verschiedener Weise verändern; man kann das Eisen härten, man kann es in Gußeisen verwandeln und ihm sogar seine Eigenschaft, schnell unter Sauerstoffaufnahme zu oxydieren, nehmen, man kann es rostfrei machen. Noch typischer ist das Beispiel für den überaus vielseitigen Kohlenstoff, der ja in der Hauptsache die meisten unserer Nahrungsmittel und unseren Körper zusammensetzt. Reiner Kohlenstoff kommt zunächst in drei verschiedenen Formzuständen vor: amorph, also gestaltlos als Kohle, kleinkristallin als Graphit, der zur Herstellung unserer Bleistifte dient, und grobkristallin in einem anderen Kristallsystem kristallisiert als Diamant. Seine Eigenschaften in dieser reinen Form sind bekannt. Kohlenstoff ist vierwertig, d. h. er vermag vier weitere, einwertige Atome festzuhalten. Verbindet er sich mit vier Wasserstoff-Atomen, bildet er das Grubengas oder Methan (CH4) , das in Kohlenbergwerken bei Entzündung die "schlagenden Wetter" hervorruft und zum Antrieb unserer Automobile dient
Physical Description:1 Online-Ressource (VIII, 212 S.)
ISBN:9783642858802
9783540013884
DOI:10.1007/978-3-642-85880-2

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text