Genetische Beratung: Hilfestellung für eine selbstverantwortliche Entscheidung?
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Reif, Maria (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts, das wesentlich aus zwei biographischen Wurzeln erwuchs: Weit zurück reichen die Erfahrungen und Ideen von Helmut Baitsch, der sich bereits in den 50er Jahren mit der Geschichte und dem Selbstverständnis der Anthropologie und Humangenetik auseinandersetzte. Diese Reflexionen über die historische Entwicklung des Fachgebietes, die Aufgaben, Ziele, Wertkonzepte und Auswirkungen der Anthropologie und Humangenetik auf die Gesellschaft und insbesondere auf den einzelnen und seine Familie führten dazu, die genetische Beratung als komplexen psychosozialen Prozeß zu verstehen. Ende der 70er Jahre konzipierte er das Projekt Ärztliche und psychologische Aspekte der genetischen Beratung als ein Teilprojekt des Sonderforschungsbereiches 129 Psychotherapeutische Prozesse, dessen Sprecher er damals war. Maria Reif befaßte sich zunächst im Rahmen der Sozialisationsforschung mit Fragen der interpersonellen Wahrnehmung und des wechselseitigen Verständnisses. Hierbei ging es ihr insbesondere um die Fähigkeit des einzelnen zu erkennen, was und aus welchem Grund der jeweilige Interaktionspartner in einer gegebenen Situation von ihm erwartet, um die Fähigkeit, dies mit den eigenen Bedürfnissen, Erwartungen und Wertorientierungen in Beziehung zu setzen, und - beides berücksichtigend - handeln zu können. Die Komplexität, die Situationsspezifität und die Subjektivität des menschlichen Handelns sowie die Schwierigkeit, diese im Forschungsprozeß angemessen zu erfassen, stellten seit jeher einen besonderen Anreiz und damit Arbeitsschwerpunkt für sie dar. Dies führte zu einer ausführlichen Auseinandersetzung mit Konzepten der Sozialisationstheorie, der Sozialpsychologie, der phänomenologisch orientierten Soziologie und schließlich der qualitativen Sozialforschung
Physical Description:1 Online-Ressource (XI, 247S. 10 Abb)
ISBN:9783642715051
9783540169581
DOI:10.1007/978-3-642-71505-1

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text