Verdunstung: Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1985
|
Schriftenreihe: | Hochschultext
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zunehmend wachst die Erkenntnis, daB bei weiter wie bisher steigen dem Wasserverbrauch von Wirtschaft, Industrie, Landwirtschaft und privaten Haushalten das Wasser nicht mehr problemlos zu jeder Zeit und in jeder beliebigen Menge verfUgbar gemacht werden kann. Dies lenkt naturgemaB steigendes Interesse auch auf die Verdunstung als das Verlustglied im Wasserhaushalt, und zwar in dem BemUhen, bei allen MaBnahmen, bei denen mit RUckwirkungen auf den Wasserhaushalt allgemein, auf das Wasserdargebot, die WasserverfUgbarkeit, die ~rund wasserneubildung etc. zu rechnen ist, zu einer hinreichend genauen Bilanzierung zu kommen. Die Verdunstung des Wassers von der Erdoberflache ist keine elemen tare physikalische ZustandsgroBe, sondern ein physikalischer ProzeB, der sich innerhalb des komplexen biophysikalischen Systems Boden Vegetation - Atmosphare vollzieht und als das Bindeglied zwischen Energie- und Wasserhaushalt von entscheidender Bedeutung fUr die Funktion des okologischen Gesamtsystems und fUr die in ihm stattfin denden Energieumsatze ist. Die Notwendigkeit einer moglichst zuver lassigen Bestimmung der Verdunstung vor allem groBerer Gebiete als Ganzes wachst in dem MaBe, in dem sich wegen der noch immer unge bremsten Zunahme der Weltbevolkerung der stetig steigende Weltwasser bedarf Grenzen nahert, die das Wasser als unverzichtbare Lebensgrund lage zu einem der kostbarsten, weil nicht unerschopflichen und nicht ersetzbaren Rohstoffe werden lassen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 190 S.) |
ISBN: | 9783642704345 9783540153559 |
ISSN: | 0172-5939 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-70434-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642704345 |c Online |9 978-3-642-70434-5 | ||
020 | |a 9783540153559 |c Print |9 978-3-540-15355-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-70434-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863801521 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schrödter, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verdunstung |b Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden |c von Harald Schrödter |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 190 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hochschultext |x 0172-5939 | |
500 | |a Zunehmend wachst die Erkenntnis, daB bei weiter wie bisher steigen dem Wasserverbrauch von Wirtschaft, Industrie, Landwirtschaft und privaten Haushalten das Wasser nicht mehr problemlos zu jeder Zeit und in jeder beliebigen Menge verfUgbar gemacht werden kann. Dies lenkt naturgemaB steigendes Interesse auch auf die Verdunstung als das Verlustglied im Wasserhaushalt, und zwar in dem BemUhen, bei allen MaBnahmen, bei denen mit RUckwirkungen auf den Wasserhaushalt allgemein, auf das Wasserdargebot, die WasserverfUgbarkeit, die ~rund wasserneubildung etc. zu rechnen ist, zu einer hinreichend genauen Bilanzierung zu kommen. Die Verdunstung des Wassers von der Erdoberflache ist keine elemen tare physikalische ZustandsgroBe, sondern ein physikalischer ProzeB, der sich innerhalb des komplexen biophysikalischen Systems Boden Vegetation - Atmosphare vollzieht und als das Bindeglied zwischen Energie- und Wasserhaushalt von entscheidender Bedeutung fUr die Funktion des okologischen Gesamtsystems und fUr die in ihm stattfin denden Energieumsatze ist. Die Notwendigkeit einer moglichst zuver lassigen Bestimmung der Verdunstung vor allem groBerer Gebiete als Ganzes wachst in dem MaBe, in dem sich wegen der noch immer unge bremsten Zunahme der Weltbevolkerung der stetig steigende Weltwasser bedarf Grenzen nahert, die das Wasser als unverzichtbare Lebensgrund lage zu einem der kostbarsten, weil nicht unerschopflichen und nicht ersetzbaren Rohstoffe werden lassen | ||
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Meteorology | |
650 | 4 | |a Agriculture | |
650 | 4 | |a Forests and forestry | |
650 | 4 | |a Hydraulic engineering | |
650 | 4 | |a Environmental pollution | |
650 | 4 | |a Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences | |
650 | 4 | |a Forestry | |
650 | 4 | |a Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution | |
650 | 4 | |a Meteorology/Climatology | |
650 | 4 | |a Geoengineering, Foundations, Hydraulics | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Geowissenschaften | |
650 | 4 | |a Landwirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Verdunstung |0 (DE-588)4187636-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verdunstung |0 (DE-588)4187636-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-70434-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881767 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153144060411904 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schrödter, Harald |
author_facet | Schrödter, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Schrödter, Harald |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446520 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863801521 (DE-599)BVBBV042446520 |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-70434-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03594nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642704345</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-70434-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540153559</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-15355-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-70434-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863801521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrödter, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verdunstung</subfield><subfield code="b">Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden</subfield><subfield code="c">von Harald Schrödter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 190 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hochschultext</subfield><subfield code="x">0172-5939</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zunehmend wachst die Erkenntnis, daB bei weiter wie bisher steigen dem Wasserverbrauch von Wirtschaft, Industrie, Landwirtschaft und privaten Haushalten das Wasser nicht mehr problemlos zu jeder Zeit und in jeder beliebigen Menge verfUgbar gemacht werden kann. Dies lenkt naturgemaB steigendes Interesse auch auf die Verdunstung als das Verlustglied im Wasserhaushalt, und zwar in dem BemUhen, bei allen MaBnahmen, bei denen mit RUckwirkungen auf den Wasserhaushalt allgemein, auf das Wasserdargebot, die WasserverfUgbarkeit, die ~rund wasserneubildung etc. zu rechnen ist, zu einer hinreichend genauen Bilanzierung zu kommen. Die Verdunstung des Wassers von der Erdoberflache ist keine elemen tare physikalische ZustandsgroBe, sondern ein physikalischer ProzeB, der sich innerhalb des komplexen biophysikalischen Systems Boden Vegetation - Atmosphare vollzieht und als das Bindeglied zwischen Energie- und Wasserhaushalt von entscheidender Bedeutung fUr die Funktion des okologischen Gesamtsystems und fUr die in ihm stattfin denden Energieumsatze ist. Die Notwendigkeit einer moglichst zuver lassigen Bestimmung der Verdunstung vor allem groBerer Gebiete als Ganzes wachst in dem MaBe, in dem sich wegen der noch immer unge bremsten Zunahme der Weltbevolkerung der stetig steigende Weltwasser bedarf Grenzen nahert, die das Wasser als unverzichtbare Lebensgrund lage zu einem der kostbarsten, weil nicht unerschopflichen und nicht ersetzbaren Rohstoffe werden lassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Meteorology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agriculture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forests and forestry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydraulic engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forestry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Meteorology/Climatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geoengineering, Foundations, Hydraulics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verdunstung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187636-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verdunstung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187636-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-70434-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881767</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042446520 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642704345 9783540153559 |
issn | 0172-5939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881767 |
oclc_num | 863801521 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 190 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Hochschultext |
spelling | Schrödter, Harald Verfasser aut Verdunstung Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden von Harald Schrödter Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985 1 Online-Ressource (X, 190 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hochschultext 0172-5939 Zunehmend wachst die Erkenntnis, daB bei weiter wie bisher steigen dem Wasserverbrauch von Wirtschaft, Industrie, Landwirtschaft und privaten Haushalten das Wasser nicht mehr problemlos zu jeder Zeit und in jeder beliebigen Menge verfUgbar gemacht werden kann. Dies lenkt naturgemaB steigendes Interesse auch auf die Verdunstung als das Verlustglied im Wasserhaushalt, und zwar in dem BemUhen, bei allen MaBnahmen, bei denen mit RUckwirkungen auf den Wasserhaushalt allgemein, auf das Wasserdargebot, die WasserverfUgbarkeit, die ~rund wasserneubildung etc. zu rechnen ist, zu einer hinreichend genauen Bilanzierung zu kommen. Die Verdunstung des Wassers von der Erdoberflache ist keine elemen tare physikalische ZustandsgroBe, sondern ein physikalischer ProzeB, der sich innerhalb des komplexen biophysikalischen Systems Boden Vegetation - Atmosphare vollzieht und als das Bindeglied zwischen Energie- und Wasserhaushalt von entscheidender Bedeutung fUr die Funktion des okologischen Gesamtsystems und fUr die in ihm stattfin denden Energieumsatze ist. Die Notwendigkeit einer moglichst zuver lassigen Bestimmung der Verdunstung vor allem groBerer Gebiete als Ganzes wachst in dem MaBe, in dem sich wegen der noch immer unge bremsten Zunahme der Weltbevolkerung der stetig steigende Weltwasser bedarf Grenzen nahert, die das Wasser als unverzichtbare Lebensgrund lage zu einem der kostbarsten, weil nicht unerschopflichen und nicht ersetzbaren Rohstoffe werden lassen Geography Meteorology Agriculture Forests and forestry Hydraulic engineering Environmental pollution Earth Sciences Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Forestry Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Meteorology/Climatology Geoengineering, Foundations, Hydraulics Geografie Geowissenschaften Landwirtschaft Verdunstung (DE-588)4187636-2 gnd rswk-swf Messung (DE-588)4038852-9 gnd rswk-swf Verdunstung (DE-588)4187636-2 s Messung (DE-588)4038852-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-70434-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schrödter, Harald Verdunstung Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden Geography Meteorology Agriculture Forests and forestry Hydraulic engineering Environmental pollution Earth Sciences Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Forestry Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Meteorology/Climatology Geoengineering, Foundations, Hydraulics Geografie Geowissenschaften Landwirtschaft Verdunstung (DE-588)4187636-2 gnd Messung (DE-588)4038852-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187636-2 (DE-588)4038852-9 |
title | Verdunstung Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden |
title_auth | Verdunstung Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden |
title_exact_search | Verdunstung Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden |
title_full | Verdunstung Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden von Harald Schrödter |
title_fullStr | Verdunstung Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden von Harald Schrödter |
title_full_unstemmed | Verdunstung Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden von Harald Schrödter |
title_short | Verdunstung |
title_sort | verdunstung anwendungsorientierte meßverfahren und bestimmungsmethoden |
title_sub | Anwendungsorientierte Meßverfahren und Bestimmungsmethoden |
topic | Geography Meteorology Agriculture Forests and forestry Hydraulic engineering Environmental pollution Earth Sciences Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Forestry Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Meteorology/Climatology Geoengineering, Foundations, Hydraulics Geografie Geowissenschaften Landwirtschaft Verdunstung (DE-588)4187636-2 gnd Messung (DE-588)4038852-9 gnd |
topic_facet | Geography Meteorology Agriculture Forests and forestry Hydraulic engineering Environmental pollution Earth Sciences Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences Forestry Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution Meteorology/Climatology Geoengineering, Foundations, Hydraulics Geografie Geowissenschaften Landwirtschaft Verdunstung Messung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-70434-5 |
work_keys_str_mv | AT schrodterharald verdunstunganwendungsorientiertemeßverfahrenundbestimmungsmethoden |