Handbuch der Spurenanalyse: Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1974
|
Ausgabe: | Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Allgemeine Bedeutung der Spurenelemente und der Spurenanalyse Man weiß schon seit langem, daß die uns bekannten Elemente allgegenwärtig sind und als Verunreinigungen in kleinen und kleinsten Mengen praktisch überall vorkommen. Im allgemeinen stören diese weder bei den gewöhnlichen Arbeits- und Lebensprozessen noch bei den zur Ermittlung der von Haupt- und Nebenbestandteilen der Stoffe ein gesetzten V erfahren der analytischen Chemie. Kleine Mengen bestimmter Elemente (Spurenelemente, s. S. 9) aber üben einerseits in vielen Fällen einen großen Einfluß aus auf Stoffeigenschaften und chemische Reaktionen. Andererseits lassen sie sich mit Hilfe empfindlicher Reaktionen, wie sie die Spurenanalyse verwendet, nachweisen und quantitativ bestimmen, weshalb sie bei bestimmten Spurenanalysen auch stören können. Die wissenschaftliche und technische Entwicklung der neueren Zeit verlangt nun in zunehmendem Maße die Anwendung verfeinerter Analysenverfahren, die es gestatten, Spurenelemente quantitativ zu bestimmen. Daran sind, wie später ausgeführt wird, zahlreiche Wissensgebiete interessiert, so daß sich zwangsläufig die Entwicklung einer eigenen Arbeitstechnik zur Durchführung von Spurenanalysen ergab |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (L, 1600 S.) |
ISBN: | 9783642654237 9783642654244 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-65423-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446313 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200626 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642654237 |c Online |9 978-3-642-65423-7 | ||
020 | |a 9783642654244 |c Print |9 978-3-642-65424-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-65423-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867200075 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446313 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Koch, Othmar G. |e Verfasser |0 (DE-588)141643447 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Spurenanalyse |b Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren |c von Othmar G. Koch, Gertrud A. Koch-Dedic |
250 | |a Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (L, 1600 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Allgemeine Bedeutung der Spurenelemente und der Spurenanalyse Man weiß schon seit langem, daß die uns bekannten Elemente allgegenwärtig sind und als Verunreinigungen in kleinen und kleinsten Mengen praktisch überall vorkommen. Im allgemeinen stören diese weder bei den gewöhnlichen Arbeits- und Lebensprozessen noch bei den zur Ermittlung der von Haupt- und Nebenbestandteilen der Stoffe ein gesetzten V erfahren der analytischen Chemie. Kleine Mengen bestimmter Elemente (Spurenelemente, s. S. 9) aber üben einerseits in vielen Fällen einen großen Einfluß aus auf Stoffeigenschaften und chemische Reaktionen. Andererseits lassen sie sich mit Hilfe empfindlicher Reaktionen, wie sie die Spurenanalyse verwendet, nachweisen und quantitativ bestimmen, weshalb sie bei bestimmten Spurenanalysen auch stören können. Die wissenschaftliche und technische Entwicklung der neueren Zeit verlangt nun in zunehmendem Maße die Anwendung verfeinerter Analysenverfahren, die es gestatten, Spurenelemente quantitativ zu bestimmen. Daran sind, wie später ausgeführt wird, zahlreiche Wissensgebiete interessiert, so daß sich zwangsläufig die Entwicklung einer eigenen Arbeitstechnik zur Durchführung von Spurenanalysen ergab | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
700 | 1 | |a Koch-Dedic, Gertrud A. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-65423-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881560 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153143611621376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Koch, Othmar G. |
author_GND | (DE-588)141643447 |
author_facet | Koch, Othmar G. |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Othmar G. |
author_variant | o g k og ogk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446313 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)867200075 (DE-599)BVBBV042446313 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-65423-7 |
edition | Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02717nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042446313</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200626 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642654237</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-65423-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642654244</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-65424-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-65423-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867200075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446313</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Othmar G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141643447</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Spurenanalyse</subfield><subfield code="b">Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren</subfield><subfield code="c">von Othmar G. Koch, Gertrud A. Koch-Dedic</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (L, 1600 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeine Bedeutung der Spurenelemente und der Spurenanalyse Man weiß schon seit langem, daß die uns bekannten Elemente allgegenwärtig sind und als Verunreinigungen in kleinen und kleinsten Mengen praktisch überall vorkommen. Im allgemeinen stören diese weder bei den gewöhnlichen Arbeits- und Lebensprozessen noch bei den zur Ermittlung der von Haupt- und Nebenbestandteilen der Stoffe ein gesetzten V erfahren der analytischen Chemie. Kleine Mengen bestimmter Elemente (Spurenelemente, s. S. 9) aber üben einerseits in vielen Fällen einen großen Einfluß aus auf Stoffeigenschaften und chemische Reaktionen. Andererseits lassen sie sich mit Hilfe empfindlicher Reaktionen, wie sie die Spurenanalyse verwendet, nachweisen und quantitativ bestimmen, weshalb sie bei bestimmten Spurenanalysen auch stören können. Die wissenschaftliche und technische Entwicklung der neueren Zeit verlangt nun in zunehmendem Maße die Anwendung verfeinerter Analysenverfahren, die es gestatten, Spurenelemente quantitativ zu bestimmen. Daran sind, wie später ausgeführt wird, zahlreiche Wissensgebiete interessiert, so daß sich zwangsläufig die Entwicklung einer eigenen Arbeitstechnik zur Durchführung von Spurenanalysen ergab</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch-Dedic, Gertrud A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-65423-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881560</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042446313 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642654237 9783642654244 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881560 |
oclc_num | 867200075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (L, 1600 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Koch, Othmar G. Verfasser (DE-588)141643447 aut Handbuch der Spurenanalyse Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren von Othmar G. Koch, Gertrud A. Koch-Dedic Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1974 1 Online-Ressource (L, 1600 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Allgemeine Bedeutung der Spurenelemente und der Spurenanalyse Man weiß schon seit langem, daß die uns bekannten Elemente allgegenwärtig sind und als Verunreinigungen in kleinen und kleinsten Mengen praktisch überall vorkommen. Im allgemeinen stören diese weder bei den gewöhnlichen Arbeits- und Lebensprozessen noch bei den zur Ermittlung der von Haupt- und Nebenbestandteilen der Stoffe ein gesetzten V erfahren der analytischen Chemie. Kleine Mengen bestimmter Elemente (Spurenelemente, s. S. 9) aber üben einerseits in vielen Fällen einen großen Einfluß aus auf Stoffeigenschaften und chemische Reaktionen. Andererseits lassen sie sich mit Hilfe empfindlicher Reaktionen, wie sie die Spurenanalyse verwendet, nachweisen und quantitativ bestimmen, weshalb sie bei bestimmten Spurenanalysen auch stören können. Die wissenschaftliche und technische Entwicklung der neueren Zeit verlangt nun in zunehmendem Maße die Anwendung verfeinerter Analysenverfahren, die es gestatten, Spurenelemente quantitativ zu bestimmen. Daran sind, wie später ausgeführt wird, zahlreiche Wissensgebiete interessiert, so daß sich zwangsläufig die Entwicklung einer eigenen Arbeitstechnik zur Durchführung von Spurenanalysen ergab Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Koch-Dedic, Gertrud A. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-65423-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Koch, Othmar G. Handbuch der Spurenanalyse Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Handbuch der Spurenanalyse Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren |
title_auth | Handbuch der Spurenanalyse Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren |
title_exact_search | Handbuch der Spurenanalyse Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren |
title_full | Handbuch der Spurenanalyse Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren von Othmar G. Koch, Gertrud A. Koch-Dedic |
title_fullStr | Handbuch der Spurenanalyse Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren von Othmar G. Koch, Gertrud A. Koch-Dedic |
title_full_unstemmed | Handbuch der Spurenanalyse Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren von Othmar G. Koch, Gertrud A. Koch-Dedic |
title_short | Handbuch der Spurenanalyse |
title_sort | handbuch der spurenanalyse die anreicherung und bestimmung von spurenelementen unter anwendung chemischer physikalischer und mikrobiologischer verfahren |
title_sub | Die Anreicherung und Bestimmung von Spurenelementen unter Anwendung chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-65423-7 |
work_keys_str_mv | AT kochothmarg handbuchderspurenanalysedieanreicherungundbestimmungvonspurenelementenunteranwendungchemischerphysikalischerundmikrobiologischerverfahren AT kochdedicgertruda handbuchderspurenanalysedieanreicherungundbestimmungvonspurenelementenunteranwendungchemischerphysikalischerundmikrobiologischerverfahren |