Wechselwirkungen:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1972
|
Series: | Festkörpertheorie
II |
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Item Description: | Der Besprechung der in einem Festkörper definierbaren elementaren Anregungen im ersten Band folgt nun eine Diskussion der möglichen Wechselwirkungen zwischen diesen Anregungen. Die drei wichtigsten Gruppen von Wechselwirkungen eröffnen den Zugang zu drei großen Teilgebieten der Festkörperphysik: Transport, Optik, Supraleitung. Eine Vollständigkeit in der Behandlung aller möglichen Phänomene und theoretischen Modelle wurde nicht angestrebt. Eine Beschränkung des behandelten Stoffes liegt auch darin, daß nur der unendlich ausgedehnte, störungsfreie Festkörper betrachtet wird. Allen mit Gitterstörungen, Grenzflächen und ungeordneten Phasen verbundenen Erscheinungen ist der abschließende dritte Band gewidmet. Der Nutzen gruppentheoretischer Betrachtungen wurde schon im ersten Band an zahlreichen Stellen deutlich. Symmetrieuntersuchungen liefern qualitative Aussagen über die Eigenschaften elementarer Anregungen und erleichtern quantitative Berechnungen wesentlich. Der Anhang B enthält deshalb eine kurze Einführung in die gruppentheoretischen Hilfsmittel der Festkörpertheorie und Beispiele zu ihrer Anwendung. Meine Mitarbeiter Prof. Dr. U. Rossler und Dr. K. Maschke haben wieder das gesamte Manuskript vor der Drucklegung gelesen und mir mit vielen Ratschlägen geholfen. Für die schnelle und reibungslose Herstellung des Bandes bin ich dem Springer-Verlag, besonders Frl. ~. Schröder dankbar |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (X, 203S. 53 Abb) |
ISBN: | 9783642654138 9783540058663 |
ISSN: | 0073-1684 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-65413-8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042446311 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1972 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642654138 |c Online |9 978-3-642-65413-8 | ||
020 | |a 9783540058663 |c Print |9 978-3-540-05866-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-65413-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863783973 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042446311 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Madelung, Otfried |d 1922-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)106576739 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wechselwirkungen |c von Otfried Madelung |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 203S. 53 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heidelberger Taschenbücher |v 109 |x 0073-1684 | |
490 | 1 | |a Festkörpertheorie |v II | |
500 | |a Der Besprechung der in einem Festkörper definierbaren elementaren Anregungen im ersten Band folgt nun eine Diskussion der möglichen Wechselwirkungen zwischen diesen Anregungen. Die drei wichtigsten Gruppen von Wechselwirkungen eröffnen den Zugang zu drei großen Teilgebieten der Festkörperphysik: Transport, Optik, Supraleitung. Eine Vollständigkeit in der Behandlung aller möglichen Phänomene und theoretischen Modelle wurde nicht angestrebt. Eine Beschränkung des behandelten Stoffes liegt auch darin, daß nur der unendlich ausgedehnte, störungsfreie Festkörper betrachtet wird. Allen mit Gitterstörungen, Grenzflächen und ungeordneten Phasen verbundenen Erscheinungen ist der abschließende dritte Band gewidmet. Der Nutzen gruppentheoretischer Betrachtungen wurde schon im ersten Band an zahlreichen Stellen deutlich. Symmetrieuntersuchungen liefern qualitative Aussagen über die Eigenschaften elementarer Anregungen und erleichtern quantitative Berechnungen wesentlich. Der Anhang B enthält deshalb eine kurze Einführung in die gruppentheoretischen Hilfsmittel der Festkörpertheorie und Beispiele zu ihrer Anwendung. Meine Mitarbeiter Prof. Dr. U. Rossler und Dr. K. Maschke haben wieder das gesamte Manuskript vor der Drucklegung gelesen und mir mit vielen Ratschlägen geholfen. Für die schnelle und reibungslose Herstellung des Bandes bin ich dem Springer-Verlag, besonders Frl. ~. Schröder dankbar | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
830 | 0 | |a Festkörpertheorie |v II |w (DE-604)BV002322868 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-65413-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881558 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804153143612669952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Madelung, Otfried 1922-2017 |
author_GND | (DE-588)106576739 |
author_facet | Madelung, Otfried 1922-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Madelung, Otfried 1922-2017 |
author_variant | o m om |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042446311 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863783973 (DE-599)BVBBV042446311 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-65413-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02773nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042446311</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1972 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642654138</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-65413-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540058663</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-05866-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-65413-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863783973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042446311</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Madelung, Otfried</subfield><subfield code="d">1922-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106576739</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wechselwirkungen</subfield><subfield code="c">von Otfried Madelung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 203S. 53 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Taschenbücher</subfield><subfield code="v">109</subfield><subfield code="x">0073-1684</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Festkörpertheorie</subfield><subfield code="v">II</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Besprechung der in einem Festkörper definierbaren elementaren Anregungen im ersten Band folgt nun eine Diskussion der möglichen Wechselwirkungen zwischen diesen Anregungen. Die drei wichtigsten Gruppen von Wechselwirkungen eröffnen den Zugang zu drei großen Teilgebieten der Festkörperphysik: Transport, Optik, Supraleitung. Eine Vollständigkeit in der Behandlung aller möglichen Phänomene und theoretischen Modelle wurde nicht angestrebt. Eine Beschränkung des behandelten Stoffes liegt auch darin, daß nur der unendlich ausgedehnte, störungsfreie Festkörper betrachtet wird. Allen mit Gitterstörungen, Grenzflächen und ungeordneten Phasen verbundenen Erscheinungen ist der abschließende dritte Band gewidmet. Der Nutzen gruppentheoretischer Betrachtungen wurde schon im ersten Band an zahlreichen Stellen deutlich. Symmetrieuntersuchungen liefern qualitative Aussagen über die Eigenschaften elementarer Anregungen und erleichtern quantitative Berechnungen wesentlich. Der Anhang B enthält deshalb eine kurze Einführung in die gruppentheoretischen Hilfsmittel der Festkörpertheorie und Beispiele zu ihrer Anwendung. Meine Mitarbeiter Prof. Dr. U. Rossler und Dr. K. Maschke haben wieder das gesamte Manuskript vor der Drucklegung gelesen und mir mit vielen Ratschlägen geholfen. Für die schnelle und reibungslose Herstellung des Bandes bin ich dem Springer-Verlag, besonders Frl. ~. Schröder dankbar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Festkörpertheorie</subfield><subfield code="v">II</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002322868</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-65413-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881558</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042446311 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642654138 9783540058663 |
issn | 0073-1684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881558 |
oclc_num | 863783973 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 203S. 53 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Festkörpertheorie |
series2 | Heidelberger Taschenbücher Festkörpertheorie |
spelling | Madelung, Otfried 1922-2017 Verfasser (DE-588)106576739 aut Wechselwirkungen von Otfried Madelung Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1972 1 Online-Ressource (X, 203S. 53 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Heidelberger Taschenbücher 109 0073-1684 Festkörpertheorie II Der Besprechung der in einem Festkörper definierbaren elementaren Anregungen im ersten Band folgt nun eine Diskussion der möglichen Wechselwirkungen zwischen diesen Anregungen. Die drei wichtigsten Gruppen von Wechselwirkungen eröffnen den Zugang zu drei großen Teilgebieten der Festkörperphysik: Transport, Optik, Supraleitung. Eine Vollständigkeit in der Behandlung aller möglichen Phänomene und theoretischen Modelle wurde nicht angestrebt. Eine Beschränkung des behandelten Stoffes liegt auch darin, daß nur der unendlich ausgedehnte, störungsfreie Festkörper betrachtet wird. Allen mit Gitterstörungen, Grenzflächen und ungeordneten Phasen verbundenen Erscheinungen ist der abschließende dritte Band gewidmet. Der Nutzen gruppentheoretischer Betrachtungen wurde schon im ersten Band an zahlreichen Stellen deutlich. Symmetrieuntersuchungen liefern qualitative Aussagen über die Eigenschaften elementarer Anregungen und erleichtern quantitative Berechnungen wesentlich. Der Anhang B enthält deshalb eine kurze Einführung in die gruppentheoretischen Hilfsmittel der Festkörpertheorie und Beispiele zu ihrer Anwendung. Meine Mitarbeiter Prof. Dr. U. Rossler und Dr. K. Maschke haben wieder das gesamte Manuskript vor der Drucklegung gelesen und mir mit vielen Ratschlägen geholfen. Für die schnelle und reibungslose Herstellung des Bandes bin ich dem Springer-Verlag, besonders Frl. ~. Schröder dankbar Physics Physics, general Festkörpertheorie II (DE-604)BV002322868 2 https://doi.org/10.1007/978-3-642-65413-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Madelung, Otfried 1922-2017 Wechselwirkungen Festkörpertheorie Physics Physics, general |
title | Wechselwirkungen |
title_auth | Wechselwirkungen |
title_exact_search | Wechselwirkungen |
title_full | Wechselwirkungen von Otfried Madelung |
title_fullStr | Wechselwirkungen von Otfried Madelung |
title_full_unstemmed | Wechselwirkungen von Otfried Madelung |
title_short | Wechselwirkungen |
title_sort | wechselwirkungen |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-65413-8 |
volume_link | (DE-604)BV002322868 |
work_keys_str_mv | AT madelungotfried wechselwirkungen |