Sozialwissenschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2001
|
Schriftenreihe: | Studium der Umweltwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Diese Einführung in die umweltorientierten Sozialwissenschaften wendet sich in erster Linie an Studierende der Umweltwissenschaften, die ihr ökologisches Wissen in sozialwissenschaftliche Handlungsbezüge setzen möchten. Aber auch anderen interessierten Lesern bietet dieses Lehrbuch einen leichten überblicksartigen Einstieg in die Thematik. Dabei werden die Umweltpolitologie, Umweltplanung, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltbildung, Umweltberatung und Umweltkommunikation als die wichtigsten sozial-umweltwissenschaftlichen Disziplinen vorgestellt. Das Hauptaugenmerk richtet sich hierbei auf die theoretischen Grundlagen dieser Forschungsfelder. Praxisbezüge, die sich aus diesem Wissenschaftsgebiet heraus ergeben, werden aber vielfach angeführt und verdeutlichen die Relevanz dieses umweltwissenschaftlichen Teilgebiets. Die Zielsetzung dieses Bandes besteht darin, auch Nicht-Sozialwissenschaftlern ein Grundverständnis über sozialwissenschaftliche Zusammenhänge, als Ursache und zugleich auch Lösung verschiedenartiger Umweltprobleme, zu vermitteln. Zu diesem Zweck richtet sich der Aufbau dieses Buches nach den verschiedenen Forschungsfeldern, die einerseits eine tiefgehende Analyse des jeweiligen Teilgebietes liefern und andererseits weiterführende Handlungspotentiale aufzeigen. Dieses Buch entstand durch die Zusammenarbeit von Dozenten, die an verschiedenen namhaften Institutionen in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung tätig sind. Es soll vor allem als Lehrbuch der interdisziplinären Hochschulausbildung dienen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 196S. 14 Abb) |
ISBN: | 9783642567728 9783540410812 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-56772-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642567728 |c Online |9 978-3-642-56772-8 | ||
020 | |a 9783540410812 |c Print |9 978-3-540-41081-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-56772-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1184278774 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 333.7 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Müller-Rommel, Ferdinand |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialwissenschaften |c herausgegeben von Ferdinand Müller-Rommel |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 196S. 14 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studium der Umweltwissenschaften | |
500 | |a Diese Einführung in die umweltorientierten Sozialwissenschaften wendet sich in erster Linie an Studierende der Umweltwissenschaften, die ihr ökologisches Wissen in sozialwissenschaftliche Handlungsbezüge setzen möchten. Aber auch anderen interessierten Lesern bietet dieses Lehrbuch einen leichten überblicksartigen Einstieg in die Thematik. Dabei werden die Umweltpolitologie, Umweltplanung, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltbildung, Umweltberatung und Umweltkommunikation als die wichtigsten sozial-umweltwissenschaftlichen Disziplinen vorgestellt. Das Hauptaugenmerk richtet sich hierbei auf die theoretischen Grundlagen dieser Forschungsfelder. Praxisbezüge, die sich aus diesem Wissenschaftsgebiet heraus ergeben, werden aber vielfach angeführt und verdeutlichen die Relevanz dieses umweltwissenschaftlichen Teilgebiets. Die Zielsetzung dieses Bandes besteht darin, auch Nicht-Sozialwissenschaftlern ein Grundverständnis über sozialwissenschaftliche Zusammenhänge, als Ursache und zugleich auch Lösung verschiedenartiger Umweltprobleme, zu vermitteln. Zu diesem Zweck richtet sich der Aufbau dieses Buches nach den verschiedenen Forschungsfeldern, die einerseits eine tiefgehende Analyse des jeweiligen Teilgebietes liefern und andererseits weiterführende Handlungspotentiale aufzeigen. Dieses Buch entstand durch die Zusammenarbeit von Dozenten, die an verschiedenen namhaften Institutionen in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung tätig sind. Es soll vor allem als Lehrbuch der interdisziplinären Hochschulausbildung dienen | ||
650 | 4 | |a Environmental sciences | |
650 | 4 | |a Environmental law | |
650 | 4 | |a Environmental management | |
650 | 4 | |a Environmental Medicine | |
650 | 4 | |a Ecology | |
650 | 4 | |a Nature Conservation | |
650 | 4 | |a Environmental economics | |
650 | 4 | |a Environment | |
650 | 4 | |a Geoecology/Natural Processes | |
650 | 4 | |a Environmental Law/Policy/Ecojustice | |
650 | 4 | |a Environmental Economics | |
650 | 4 | |a Environmental Health | |
650 | 4 | |a Environmental Management | |
650 | 4 | |a Ökologie | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltforschung |0 (DE-588)4121810-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltforschung |0 (DE-588)4121810-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56772-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881147 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153142665805824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller-Rommel, Ferdinand |
author_facet | Müller-Rommel, Ferdinand |
author_role | aut |
author_sort | Müller-Rommel, Ferdinand |
author_variant | f m r fmr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445900 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1184278774 (DE-599)BVBBV042445900 |
dewey-full | 333.7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7 |
dewey-search | 333.7 |
dewey-sort | 3333.7 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-56772-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03869nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642567728</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-56772-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540410812</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-41081-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-56772-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184278774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Rommel, Ferdinand</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ferdinand Müller-Rommel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 196S. 14 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studium der Umweltwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Einführung in die umweltorientierten Sozialwissenschaften wendet sich in erster Linie an Studierende der Umweltwissenschaften, die ihr ökologisches Wissen in sozialwissenschaftliche Handlungsbezüge setzen möchten. Aber auch anderen interessierten Lesern bietet dieses Lehrbuch einen leichten überblicksartigen Einstieg in die Thematik. Dabei werden die Umweltpolitologie, Umweltplanung, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltbildung, Umweltberatung und Umweltkommunikation als die wichtigsten sozial-umweltwissenschaftlichen Disziplinen vorgestellt. Das Hauptaugenmerk richtet sich hierbei auf die theoretischen Grundlagen dieser Forschungsfelder. Praxisbezüge, die sich aus diesem Wissenschaftsgebiet heraus ergeben, werden aber vielfach angeführt und verdeutlichen die Relevanz dieses umweltwissenschaftlichen Teilgebiets. Die Zielsetzung dieses Bandes besteht darin, auch Nicht-Sozialwissenschaftlern ein Grundverständnis über sozialwissenschaftliche Zusammenhänge, als Ursache und zugleich auch Lösung verschiedenartiger Umweltprobleme, zu vermitteln. Zu diesem Zweck richtet sich der Aufbau dieses Buches nach den verschiedenen Forschungsfeldern, die einerseits eine tiefgehende Analyse des jeweiligen Teilgebietes liefern und andererseits weiterführende Handlungspotentiale aufzeigen. Dieses Buch entstand durch die Zusammenarbeit von Dozenten, die an verschiedenen namhaften Institutionen in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung tätig sind. Es soll vor allem als Lehrbuch der interdisziplinären Hochschulausbildung dienen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nature Conservation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geoecology/Natural Processes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Law/Policy/Ecojustice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121810-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121810-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56772-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881147</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042445900 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642567728 9783540410812 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027881147 |
oclc_num | 1184278774 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 196S. 14 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive ZDB-2-SNA_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Studium der Umweltwissenschaften |
spelling | Müller-Rommel, Ferdinand Verfasser aut Sozialwissenschaften herausgegeben von Ferdinand Müller-Rommel Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2001 1 Online-Ressource (XVIII, 196S. 14 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studium der Umweltwissenschaften Diese Einführung in die umweltorientierten Sozialwissenschaften wendet sich in erster Linie an Studierende der Umweltwissenschaften, die ihr ökologisches Wissen in sozialwissenschaftliche Handlungsbezüge setzen möchten. Aber auch anderen interessierten Lesern bietet dieses Lehrbuch einen leichten überblicksartigen Einstieg in die Thematik. Dabei werden die Umweltpolitologie, Umweltplanung, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltbildung, Umweltberatung und Umweltkommunikation als die wichtigsten sozial-umweltwissenschaftlichen Disziplinen vorgestellt. Das Hauptaugenmerk richtet sich hierbei auf die theoretischen Grundlagen dieser Forschungsfelder. Praxisbezüge, die sich aus diesem Wissenschaftsgebiet heraus ergeben, werden aber vielfach angeführt und verdeutlichen die Relevanz dieses umweltwissenschaftlichen Teilgebiets. Die Zielsetzung dieses Bandes besteht darin, auch Nicht-Sozialwissenschaftlern ein Grundverständnis über sozialwissenschaftliche Zusammenhänge, als Ursache und zugleich auch Lösung verschiedenartiger Umweltprobleme, zu vermitteln. Zu diesem Zweck richtet sich der Aufbau dieses Buches nach den verschiedenen Forschungsfeldern, die einerseits eine tiefgehende Analyse des jeweiligen Teilgebietes liefern und andererseits weiterführende Handlungspotentiale aufzeigen. Dieses Buch entstand durch die Zusammenarbeit von Dozenten, die an verschiedenen namhaften Institutionen in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung tätig sind. Es soll vor allem als Lehrbuch der interdisziplinären Hochschulausbildung dienen Environmental sciences Environmental law Environmental management Environmental Medicine Ecology Nature Conservation Environmental economics Environment Geoecology/Natural Processes Environmental Law/Policy/Ecojustice Environmental Economics Environmental Health Environmental Management Ökologie Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd rswk-swf Umweltforschung (DE-588)4121810-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Umweltforschung (DE-588)4121810-3 s Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-56772-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller-Rommel, Ferdinand Sozialwissenschaften Environmental sciences Environmental law Environmental management Environmental Medicine Ecology Nature Conservation Environmental economics Environment Geoecology/Natural Processes Environmental Law/Policy/Ecojustice Environmental Economics Environmental Health Environmental Management Ökologie Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Umweltforschung (DE-588)4121810-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055916-6 (DE-588)4121810-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Sozialwissenschaften |
title_auth | Sozialwissenschaften |
title_exact_search | Sozialwissenschaften |
title_full | Sozialwissenschaften herausgegeben von Ferdinand Müller-Rommel |
title_fullStr | Sozialwissenschaften herausgegeben von Ferdinand Müller-Rommel |
title_full_unstemmed | Sozialwissenschaften herausgegeben von Ferdinand Müller-Rommel |
title_short | Sozialwissenschaften |
title_sort | sozialwissenschaften |
topic | Environmental sciences Environmental law Environmental management Environmental Medicine Ecology Nature Conservation Environmental economics Environment Geoecology/Natural Processes Environmental Law/Policy/Ecojustice Environmental Economics Environmental Health Environmental Management Ökologie Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Umweltforschung (DE-588)4121810-3 gnd |
topic_facet | Environmental sciences Environmental law Environmental management Environmental Medicine Ecology Nature Conservation Environmental economics Environment Geoecology/Natural Processes Environmental Law/Policy/Ecojustice Environmental Economics Environmental Health Environmental Management Ökologie Sozialwissenschaften Umweltforschung Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56772-8 |
work_keys_str_mv | AT mullerrommelferdinand sozialwissenschaften |