Das technische Eisen: Konstitution und Eigenschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1936
|
Ausgabe: | Dritte verbesserte und vermehrte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit dem Erscheinen der zweiten Auflage dieses Werkes im Jahre 1925 hat die Stahlforschung in metallurgischer und in metallkundlicher Hinsicht derart bedeutende Fortschritte gemacht, daß "Das Technische Eisen" - das klassische Werk des auf der Höhe seiner Schaffenskraft am 16. Juli 1927 verschiedenen großen Eisenhüttenmannes Paul Oberhoffer - eine vollständige Um- und Neubearbeitung erfahren mußte. Hierbei haben die Bearbeiter hinsichtlich des allgemeinen Aufbaues des Werkes die von Oberhoffer selbst noch vor seinem Tode für die Neuauflage festgelegten Richtlinien, soweit dies möglich war, beachtet. So wurde der Einfluß der chemischen Zusammensetzung auf die Eigenschaften des Stahles, der in der 2. Auflage in einem besonderen Abschnitt behandelt ist, organisch mit der System- und Konstitutionslehre verbunden und jeweils im Anschluß an die entsprechenden Zustandsschaubilder besprochen. Ebenso wurde die Theorie des Härtens und Anlassens wiederum wie in der ersten Auflage mit dem entsprechenden Abschnitt der Weiterverarbeitung verbunden, da sich diese Verbindung als zweckmäßiger erwies, als die mit dem Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff. Neu aufgenommen wurden die Kapitel über die Systematik der Zwei- und Dreistofflegierungen, über Flocken im Stahl, über die Ausscheidungs- und Nitrierhärtung. Besondere Sorgfalt wurde auf die Systemlehre der Eisenlegierungen, insbesondere auf die Darstellung der Dreistofflegierungen verwandt. Grundlegend neubearbeitet wurden die Kapitel: Gase im Stahl, Desoxydation, Einfluß der Temperatur auf die Eigenschaften, Rotbruch, Kaltverformung und Rekristallisation sowie Stahlhärtung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 644 S. 934 Abb) |
ISBN: | 9783642508646 9783642505546 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-50864-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445541 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1936 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642508646 |c Online |9 978-3-642-50864-6 | ||
020 | |a 9783642505546 |c Print |9 978-3-642-50554-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-50864-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864023153 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445541 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Oberhoffer, Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das technische Eisen |b Konstitution und Eigenschaften |c von Paul Oberhoffer, W. Eilender, H. Esser |
250 | |a Dritte verbesserte und vermehrte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1936 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 644 S. 934 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit dem Erscheinen der zweiten Auflage dieses Werkes im Jahre 1925 hat die Stahlforschung in metallurgischer und in metallkundlicher Hinsicht derart bedeutende Fortschritte gemacht, daß "Das Technische Eisen" - das klassische Werk des auf der Höhe seiner Schaffenskraft am 16. Juli 1927 verschiedenen großen Eisenhüttenmannes Paul Oberhoffer - eine vollständige Um- und Neubearbeitung erfahren mußte. Hierbei haben die Bearbeiter hinsichtlich des allgemeinen Aufbaues des Werkes die von Oberhoffer selbst noch vor seinem Tode für die Neuauflage festgelegten Richtlinien, soweit dies möglich war, beachtet. So wurde der Einfluß der chemischen Zusammensetzung auf die Eigenschaften des Stahles, der in der 2. Auflage in einem besonderen Abschnitt behandelt ist, organisch mit der System- und Konstitutionslehre verbunden und jeweils im Anschluß an die entsprechenden Zustandsschaubilder besprochen. Ebenso wurde die Theorie des Härtens und Anlassens wiederum wie in der ersten Auflage mit dem entsprechenden Abschnitt der Weiterverarbeitung verbunden, da sich diese Verbindung als zweckmäßiger erwies, als die mit dem Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff. Neu aufgenommen wurden die Kapitel über die Systematik der Zwei- und Dreistofflegierungen, über Flocken im Stahl, über die Ausscheidungs- und Nitrierhärtung. Besondere Sorgfalt wurde auf die Systemlehre der Eisenlegierungen, insbesondere auf die Darstellung der Dreistofflegierungen verwandt. Grundlegend neubearbeitet wurden die Kapitel: Gase im Stahl, Desoxydation, Einfluß der Temperatur auf die Eigenschaften, Rotbruch, Kaltverformung und Rekristallisation sowie Stahlhärtung | ||
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Materials | |
650 | 4 | |a Materials Science | |
650 | 4 | |a Materials Science, general | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Machinery and Machine Elements | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Eisen |0 (DE-588)4014002-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahl |0 (DE-588)4056834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenschaft |0 (DE-588)4151179-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stahl |0 (DE-588)4056834-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eigenschaft |0 (DE-588)4151179-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Eisen |0 (DE-588)4014002-7 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eilender, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Esser, H. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50864-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880788 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141908733952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Oberhoffer, Paul |
author_facet | Oberhoffer, Paul |
author_role | aut |
author_sort | Oberhoffer, Paul |
author_variant | p o po |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445541 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864023153 (DE-599)BVBBV042445541 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-50864-6 |
edition | Dritte verbesserte und vermehrte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03908nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042445541</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1936 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642508646</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-50864-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642505546</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-50554-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-50864-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864023153</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberhoffer, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das technische Eisen</subfield><subfield code="b">Konstitution und Eigenschaften</subfield><subfield code="c">von Paul Oberhoffer, W. Eilender, H. Esser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte verbesserte und vermehrte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1936</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 644 S. 934 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit dem Erscheinen der zweiten Auflage dieses Werkes im Jahre 1925 hat die Stahlforschung in metallurgischer und in metallkundlicher Hinsicht derart bedeutende Fortschritte gemacht, daß "Das Technische Eisen" - das klassische Werk des auf der Höhe seiner Schaffenskraft am 16. Juli 1927 verschiedenen großen Eisenhüttenmannes Paul Oberhoffer - eine vollständige Um- und Neubearbeitung erfahren mußte. Hierbei haben die Bearbeiter hinsichtlich des allgemeinen Aufbaues des Werkes die von Oberhoffer selbst noch vor seinem Tode für die Neuauflage festgelegten Richtlinien, soweit dies möglich war, beachtet. So wurde der Einfluß der chemischen Zusammensetzung auf die Eigenschaften des Stahles, der in der 2. Auflage in einem besonderen Abschnitt behandelt ist, organisch mit der System- und Konstitutionslehre verbunden und jeweils im Anschluß an die entsprechenden Zustandsschaubilder besprochen. Ebenso wurde die Theorie des Härtens und Anlassens wiederum wie in der ersten Auflage mit dem entsprechenden Abschnitt der Weiterverarbeitung verbunden, da sich diese Verbindung als zweckmäßiger erwies, als die mit dem Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff. Neu aufgenommen wurden die Kapitel über die Systematik der Zwei- und Dreistofflegierungen, über Flocken im Stahl, über die Ausscheidungs- und Nitrierhärtung. Besondere Sorgfalt wurde auf die Systemlehre der Eisenlegierungen, insbesondere auf die Darstellung der Dreistofflegierungen verwandt. Grundlegend neubearbeitet wurden die Kapitel: Gase im Stahl, Desoxydation, Einfluß der Temperatur auf die Eigenschaften, Rotbruch, Kaltverformung und Rekristallisation sowie Stahlhärtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Materials Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014002-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151179-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056834-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151179-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Eisen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014002-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eilender, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esser, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-50864-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880788</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445541 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642508646 9783642505546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880788 |
oclc_num | 864023153 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 644 S. 934 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1936 |
publishDateSearch | 1936 |
publishDateSort | 1936 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Oberhoffer, Paul Verfasser aut Das technische Eisen Konstitution und Eigenschaften von Paul Oberhoffer, W. Eilender, H. Esser Dritte verbesserte und vermehrte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1936 1 Online-Ressource (X, 644 S. 934 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit dem Erscheinen der zweiten Auflage dieses Werkes im Jahre 1925 hat die Stahlforschung in metallurgischer und in metallkundlicher Hinsicht derart bedeutende Fortschritte gemacht, daß "Das Technische Eisen" - das klassische Werk des auf der Höhe seiner Schaffenskraft am 16. Juli 1927 verschiedenen großen Eisenhüttenmannes Paul Oberhoffer - eine vollständige Um- und Neubearbeitung erfahren mußte. Hierbei haben die Bearbeiter hinsichtlich des allgemeinen Aufbaues des Werkes die von Oberhoffer selbst noch vor seinem Tode für die Neuauflage festgelegten Richtlinien, soweit dies möglich war, beachtet. So wurde der Einfluß der chemischen Zusammensetzung auf die Eigenschaften des Stahles, der in der 2. Auflage in einem besonderen Abschnitt behandelt ist, organisch mit der System- und Konstitutionslehre verbunden und jeweils im Anschluß an die entsprechenden Zustandsschaubilder besprochen. Ebenso wurde die Theorie des Härtens und Anlassens wiederum wie in der ersten Auflage mit dem entsprechenden Abschnitt der Weiterverarbeitung verbunden, da sich diese Verbindung als zweckmäßiger erwies, als die mit dem Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff. Neu aufgenommen wurden die Kapitel über die Systematik der Zwei- und Dreistofflegierungen, über Flocken im Stahl, über die Ausscheidungs- und Nitrierhärtung. Besondere Sorgfalt wurde auf die Systemlehre der Eisenlegierungen, insbesondere auf die Darstellung der Dreistofflegierungen verwandt. Grundlegend neubearbeitet wurden die Kapitel: Gase im Stahl, Desoxydation, Einfluß der Temperatur auf die Eigenschaften, Rotbruch, Kaltverformung und Rekristallisation sowie Stahlhärtung Mechanical engineering Engineering Materials Materials Science Materials Science, general Mechanical Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Eisen (DE-588)4014002-7 gnd rswk-swf Stahl (DE-588)4056834-9 gnd rswk-swf Eigenschaft (DE-588)4151179-7 gnd rswk-swf Stahl (DE-588)4056834-9 s 1\p DE-604 Eigenschaft (DE-588)4151179-7 s 2\p DE-604 Eisen (DE-588)4014002-7 s 3\p DE-604 Eilender, W. Sonstige oth Esser, H. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-50864-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Oberhoffer, Paul Das technische Eisen Konstitution und Eigenschaften Mechanical engineering Engineering Materials Materials Science Materials Science, general Mechanical Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Eisen (DE-588)4014002-7 gnd Stahl (DE-588)4056834-9 gnd Eigenschaft (DE-588)4151179-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014002-7 (DE-588)4056834-9 (DE-588)4151179-7 |
title | Das technische Eisen Konstitution und Eigenschaften |
title_auth | Das technische Eisen Konstitution und Eigenschaften |
title_exact_search | Das technische Eisen Konstitution und Eigenschaften |
title_full | Das technische Eisen Konstitution und Eigenschaften von Paul Oberhoffer, W. Eilender, H. Esser |
title_fullStr | Das technische Eisen Konstitution und Eigenschaften von Paul Oberhoffer, W. Eilender, H. Esser |
title_full_unstemmed | Das technische Eisen Konstitution und Eigenschaften von Paul Oberhoffer, W. Eilender, H. Esser |
title_short | Das technische Eisen |
title_sort | das technische eisen konstitution und eigenschaften |
title_sub | Konstitution und Eigenschaften |
topic | Mechanical engineering Engineering Materials Materials Science Materials Science, general Mechanical Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Eisen (DE-588)4014002-7 gnd Stahl (DE-588)4056834-9 gnd Eigenschaft (DE-588)4151179-7 gnd |
topic_facet | Mechanical engineering Engineering Materials Materials Science Materials Science, general Mechanical Engineering Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Eisen Stahl Eigenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-50864-6 |
work_keys_str_mv | AT oberhofferpaul dastechnischeeisenkonstitutionundeigenschaften AT eilenderw dastechnischeeisenkonstitutionundeigenschaften AT esserh dastechnischeeisenkonstitutionundeigenschaften |