Grundriss der Entwicklung des Menschen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fischel, Alfred 1868-1938 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931
Edition:Zweite. Neu Bearbeitete Auflage
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Zur vollen Erkenntnis der Organisation eines Lebewesens ist es notwendig zu wissen, wie diese Organisation entstanden ist. Diese Kenntnis vermittelt die Entwicklungslehre, Entwicklungsgeschichte oder Embryologie. Sie lehrt, wie aus der befruchteten Eizelle die vielen und verschiedenartigen Zellen und Organe entstehen, welche später das fertige Lebewesen aufbauen. Bei den Säugetieren, also auch beim Menschen, spielt sich die Entwicklung zuerst innerhalb, dann auch noch außerhalb des mütterlichen Körpers ab, so daß man eine uterine und eine postuterine Entwicklung unterscheiden kann. Während der uterinen Entwicklung wird der werdende Organismus als Keim, Keimling, Frucht, Embryo oder Fetus bezeichnet. Man kann daher auch eine embryonale (fetale) und eine postembryonale (postfetale) Entwicklung unterscheiden. Befaßt sich die Entwicklungslehre mit der Entwicklung eines einzelnen Organismus, so ist sie individuelle Entwicklungslehre, Ontogenese; vergleicht sie die Entwicklungsarten verschiedener Organismen miteinander, so ist sie vergleichende Entwicklungslehre. Im Sinne der Descendenzhypothese wird dieser Vergleich von manchen Forschern zu Folgerungen über die Abstammungs- und Verwandtschaftsverhältnisse der betreffenden Organismen verwertet und es wird auf diese - stets nur hypothetische - Weise die Stammesgeschichte, die Phylogenese dieser Organismen zu ermitteln versucht. Zur Erforschung der Entwicklung ist sowohl die Ermittelung der einzelnen aufeinanderfolgenden Formzustände, als auch die Ermittelung der Ursachen des Entstehens dieser Formzustände notwendig. Die beschreibende Entwicklungslehre sucht die Formzustände, die kausale, experimentelle Entwicklungslehre oder Entwicklungsmechanik sucht die Ursachen dieser Zustände zu ermitteln
Physical Description:1 Online-Ressource (VI, 146 S. 140 Abb., 25 Abb. in Farbe)
ISBN:9783642498923
9783642496004
DOI:10.1007/978-3-642-49892-3

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text