Klassische Physik I: Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1967
|
Schriftenreihe: | Lehrbuch Der Theoretischen Physik
Band II |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit dem vorliegenden zweiten Band des Gesamtwerks schließe ich die noch bestehende Lücke in der Darstellung der klassischen Physik. Es bleibt nunmehr nur der fünfte Band, der die Quantentheorie der Felder zum Gegenstand haben soll. Die Prinzipien, auf denen das Gesamtwerk aufgebaut ist, habe ich in den Vorworten der früher erschienenen Bände eingehend dargelegt, so daß es ihrer Wiederholung hier nicht mehr bedarf. Auch im vorliegenden Band ist manches Altgewohnte weggelassen und manches andere, das im normalen Lehrbuchstoff nicht oder nur am Rande auftritt, hinzugefügt worden. Die Vorbereitung der Atomphysik ist in der etwas breiteren Ausführung der linearen Kette als Anwendungsbeispiel für die Konstruktion von Normalkoordinaten, in der Darstellung der Poisson Klammern, in der Behandlung des schwingenden Tropfens, besonders aber in den Ausführungen des statistischen Kapitels stark in den Vordergrund gerückt. Die mathematische Ähnlichkeit von Problemen der Kontinuumsmechanik zu solchen der im dritten Band behandelten elektromagnetischen Erscheinungen ist durch eine große Zahl von Hinweisen betont. Sie mag auch den kleinen Abschnitt über Erdbebenwellen rechtfertigen. Die klassische Thermodynamik ist hinter die Statistik gesetzt, weil dies ein besseres physikalisches Verständnis und eine Eingliederung in die Gesamtphysik erlaubt, in der die Thermodynamik sonst leicht als Fremdkörper verbleibt, den man im Unterricht nur zu gern dem Physikochemiker überläßt. Die für die Kreisprozesse eingeführten Blockdiagramme scheinen mir das Verständnis zu erleichtern - jedenfalls habe ich mir selbst vor Jahrzehnten die Vorgänge auf diesem Wege klar gemacht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 376 S. 2 Abb) |
ISBN: | 9783642492310 9783642492327 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-49231-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190621 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1967 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642492310 |c Online |9 978-3-642-49231-0 | ||
020 | |a 9783642492327 |c Print |9 978-3-642-49232-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-49231-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863932874 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Klassische Physik I |b Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen |c von Siegfried Flügge |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1967 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 376 S. 2 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lehrbuch Der Theoretischen Physik |v Band II | |
500 | |a Mit dem vorliegenden zweiten Band des Gesamtwerks schließe ich die noch bestehende Lücke in der Darstellung der klassischen Physik. Es bleibt nunmehr nur der fünfte Band, der die Quantentheorie der Felder zum Gegenstand haben soll. Die Prinzipien, auf denen das Gesamtwerk aufgebaut ist, habe ich in den Vorworten der früher erschienenen Bände eingehend dargelegt, so daß es ihrer Wiederholung hier nicht mehr bedarf. Auch im vorliegenden Band ist manches Altgewohnte weggelassen und manches andere, das im normalen Lehrbuchstoff nicht oder nur am Rande auftritt, hinzugefügt worden. Die Vorbereitung der Atomphysik ist in der etwas breiteren Ausführung der linearen Kette als Anwendungsbeispiel für die Konstruktion von Normalkoordinaten, in der Darstellung der Poisson Klammern, in der Behandlung des schwingenden Tropfens, besonders aber in den Ausführungen des statistischen Kapitels stark in den Vordergrund gerückt. Die mathematische Ähnlichkeit von Problemen der Kontinuumsmechanik zu solchen der im dritten Band behandelten elektromagnetischen Erscheinungen ist durch eine große Zahl von Hinweisen betont. Sie mag auch den kleinen Abschnitt über Erdbebenwellen rechtfertigen. Die klassische Thermodynamik ist hinter die Statistik gesetzt, weil dies ein besseres physikalisches Verständnis und eine Eingliederung in die Gesamtphysik erlaubt, in der die Thermodynamik sonst leicht als Fremdkörper verbleibt, den man im Unterricht nur zu gern dem Physikochemiker überläßt. Die für die Kreisprozesse eingeführten Blockdiagramme scheinen mir das Verständnis zu erleichtern - jedenfalls habe ich mir selbst vor Jahrzehnten die Vorgänge auf diesem Wege klar gemacht | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
700 | 1 | |a Flügge, Siegfried |d 1912-1997 |e Sonstige |0 (DE-588)116631740 |4 oth | |
830 | 0 | |a Lehrbuch Der Theoretischen Physik |v Band II |w (DE-604)BV002321312 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-49231-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880601 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141496643584 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)116631740 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445354 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863932874 (DE-599)BVBBV042445354 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-49231-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03074nmm a2200397zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190621 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1967 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642492310</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-49231-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642492327</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-49232-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-49231-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863932874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klassische Physik I</subfield><subfield code="b">Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen</subfield><subfield code="c">von Siegfried Flügge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 376 S. 2 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch Der Theoretischen Physik</subfield><subfield code="v">Band II</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit dem vorliegenden zweiten Band des Gesamtwerks schließe ich die noch bestehende Lücke in der Darstellung der klassischen Physik. Es bleibt nunmehr nur der fünfte Band, der die Quantentheorie der Felder zum Gegenstand haben soll. Die Prinzipien, auf denen das Gesamtwerk aufgebaut ist, habe ich in den Vorworten der früher erschienenen Bände eingehend dargelegt, so daß es ihrer Wiederholung hier nicht mehr bedarf. Auch im vorliegenden Band ist manches Altgewohnte weggelassen und manches andere, das im normalen Lehrbuchstoff nicht oder nur am Rande auftritt, hinzugefügt worden. Die Vorbereitung der Atomphysik ist in der etwas breiteren Ausführung der linearen Kette als Anwendungsbeispiel für die Konstruktion von Normalkoordinaten, in der Darstellung der Poisson Klammern, in der Behandlung des schwingenden Tropfens, besonders aber in den Ausführungen des statistischen Kapitels stark in den Vordergrund gerückt. Die mathematische Ähnlichkeit von Problemen der Kontinuumsmechanik zu solchen der im dritten Band behandelten elektromagnetischen Erscheinungen ist durch eine große Zahl von Hinweisen betont. Sie mag auch den kleinen Abschnitt über Erdbebenwellen rechtfertigen. Die klassische Thermodynamik ist hinter die Statistik gesetzt, weil dies ein besseres physikalisches Verständnis und eine Eingliederung in die Gesamtphysik erlaubt, in der die Thermodynamik sonst leicht als Fremdkörper verbleibt, den man im Unterricht nur zu gern dem Physikochemiker überläßt. Die für die Kreisprozesse eingeführten Blockdiagramme scheinen mir das Verständnis zu erleichtern - jedenfalls habe ich mir selbst vor Jahrzehnten die Vorgänge auf diesem Wege klar gemacht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flügge, Siegfried</subfield><subfield code="d">1912-1997</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116631740</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch Der Theoretischen Physik</subfield><subfield code="v">Band II</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002321312</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-49231-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880601</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445354 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642492310 9783642492327 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880601 |
oclc_num | 863932874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 376 S. 2 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Lehrbuch Der Theoretischen Physik |
series2 | Lehrbuch Der Theoretischen Physik |
spelling | Klassische Physik I Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen von Siegfried Flügge Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1967 1 Online-Ressource (VIII, 376 S. 2 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehrbuch Der Theoretischen Physik Band II Mit dem vorliegenden zweiten Band des Gesamtwerks schließe ich die noch bestehende Lücke in der Darstellung der klassischen Physik. Es bleibt nunmehr nur der fünfte Band, der die Quantentheorie der Felder zum Gegenstand haben soll. Die Prinzipien, auf denen das Gesamtwerk aufgebaut ist, habe ich in den Vorworten der früher erschienenen Bände eingehend dargelegt, so daß es ihrer Wiederholung hier nicht mehr bedarf. Auch im vorliegenden Band ist manches Altgewohnte weggelassen und manches andere, das im normalen Lehrbuchstoff nicht oder nur am Rande auftritt, hinzugefügt worden. Die Vorbereitung der Atomphysik ist in der etwas breiteren Ausführung der linearen Kette als Anwendungsbeispiel für die Konstruktion von Normalkoordinaten, in der Darstellung der Poisson Klammern, in der Behandlung des schwingenden Tropfens, besonders aber in den Ausführungen des statistischen Kapitels stark in den Vordergrund gerückt. Die mathematische Ähnlichkeit von Problemen der Kontinuumsmechanik zu solchen der im dritten Band behandelten elektromagnetischen Erscheinungen ist durch eine große Zahl von Hinweisen betont. Sie mag auch den kleinen Abschnitt über Erdbebenwellen rechtfertigen. Die klassische Thermodynamik ist hinter die Statistik gesetzt, weil dies ein besseres physikalisches Verständnis und eine Eingliederung in die Gesamtphysik erlaubt, in der die Thermodynamik sonst leicht als Fremdkörper verbleibt, den man im Unterricht nur zu gern dem Physikochemiker überläßt. Die für die Kreisprozesse eingeführten Blockdiagramme scheinen mir das Verständnis zu erleichtern - jedenfalls habe ich mir selbst vor Jahrzehnten die Vorgänge auf diesem Wege klar gemacht Physics Physics, general Flügge, Siegfried 1912-1997 Sonstige (DE-588)116631740 oth Lehrbuch Der Theoretischen Physik Band II (DE-604)BV002321312 2 https://doi.org/10.1007/978-3-642-49231-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Klassische Physik I Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen Lehrbuch Der Theoretischen Physik Physics Physics, general |
title | Klassische Physik I Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen |
title_auth | Klassische Physik I Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen |
title_exact_search | Klassische Physik I Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen |
title_full | Klassische Physik I Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen von Siegfried Flügge |
title_fullStr | Klassische Physik I Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen von Siegfried Flügge |
title_full_unstemmed | Klassische Physik I Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen von Siegfried Flügge |
title_short | Klassische Physik I |
title_sort | klassische physik i mechanik geordneter und ungeordneter bewegungen |
title_sub | Mechanik Geordneter und Ungeordneter Bewegungen |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-49231-0 |
volume_link | (DE-604)BV002321312 |
work_keys_str_mv | AT fluggesiegfried klassischephysikimechanikgeordneterundungeordneterbewegungen |