Kristalle und Röntgenstrahlen:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1923
|
Series: | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher
6 |
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Item Description: | Das Buch ist aus sechs Vorträgen über die Bestimmung der Kristallstrukturen durch Röntgenstrahlen entstanden, die ich im Januar 1921 als Abendvorlesungen an der Münchner Universität gehalten habe. Hieraus erklärt sich die unmathematische Form, die dem damaligen Hörerkreis zuliebe gewählt werden mußte. Ich habe sie gern beibehalten, weil ich überzeugt bin, daß die wesentlichen physikalischen Gedanken, die zur Strukturbestimmung führen, auch ohne Formeln klar gefaßt und erfaßt werden können. Der Gegenstand verdient das Interesse des Chemikers und des für exakte Naturwissenschaften interessierten Laien ebensosehr, wie das des Fachphysikers und Kristallographen und sollte der ersten Gruppe von Lesern nicht durch Formeln erschwert werden, die sich mit befriedigender Verbindung von Allgemeinheit und Kürze nur in vektorieller Schreibweise geben lassen. Der klaren Erfassung der physikalischen Grundlagen dienen die Kapitel über Atomlehre, Kristallographie und Strukturtheorie sowie Röntgenstrahlen, während die eigentliche physikalische Theorie der Röntgeninterferenzen im Kapitel IV über Interferenz enthalten ist. Mein Streben ging dahin, einen Einblick in die Methodik zu vermitteln, nicht Einzelheiten darzustellen. Nur in dem Teil, der der Besprechung der erforschten Strukturen gewidmet ist (Kapitel XIII und XVI) ist Wert auf Vollständigkeit gelegt worden. Allerdings ist hier während des Schreibens schon manches neue Material dazugekommen - aber nicht von so prinzipieller Bedeutung, das es unbedingt in den Text hätte aufgenommen werden müssen. Eine Zusammenstellung der Strukturuntersuchungen bis Ende April 1923 ist in Note IX gegeben |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (X, 328 S. 99 Abb) |
ISBN: | 9783642474583 9783642471582 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47458-3 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161216 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1923 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642474583 |c Online |9 978-3-642-47458-3 | ||
020 | |a 9783642471582 |c Print |9 978-3-642-47158-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47458-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864064540 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ewald, Paul Peter |d 1888-1985 |e Verfasser |0 (DE-588)11919354X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kristalle und Röntgenstrahlen |c von P. P. Ewald |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1923 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 328 S. 99 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |v 6 | |
500 | |a Das Buch ist aus sechs Vorträgen über die Bestimmung der Kristallstrukturen durch Röntgenstrahlen entstanden, die ich im Januar 1921 als Abendvorlesungen an der Münchner Universität gehalten habe. Hieraus erklärt sich die unmathematische Form, die dem damaligen Hörerkreis zuliebe gewählt werden mußte. Ich habe sie gern beibehalten, weil ich überzeugt bin, daß die wesentlichen physikalischen Gedanken, die zur Strukturbestimmung führen, auch ohne Formeln klar gefaßt und erfaßt werden können. Der Gegenstand verdient das Interesse des Chemikers und des für exakte Naturwissenschaften interessierten Laien ebensosehr, wie das des Fachphysikers und Kristallographen und sollte der ersten Gruppe von Lesern nicht durch Formeln erschwert werden, die sich mit befriedigender Verbindung von Allgemeinheit und Kürze nur in vektorieller Schreibweise geben lassen. Der klaren Erfassung der physikalischen Grundlagen dienen die Kapitel über Atomlehre, Kristallographie und Strukturtheorie sowie Röntgenstrahlen, während die eigentliche physikalische Theorie der Röntgeninterferenzen im Kapitel IV über Interferenz enthalten ist. Mein Streben ging dahin, einen Einblick in die Methodik zu vermitteln, nicht Einzelheiten darzustellen. Nur in dem Teil, der der Besprechung der erforschten Strukturen gewidmet ist (Kapitel XIII und XVI) ist Wert auf Vollständigkeit gelegt worden. Allerdings ist hier während des Schreibens schon manches neue Material dazugekommen - aber nicht von so prinzipieller Bedeutung, das es unbedingt in den Text hätte aufgenommen werden müssen. Eine Zusammenstellung der Strukturuntersuchungen bis Ende April 1923 ist in Note IX gegeben | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Röntgenstrahlung |0 (DE-588)4129728-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kristall |0 (DE-588)4033209-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kristall |0 (DE-588)4033209-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Röntgenstrahlung |0 (DE-588)4129728-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |v 6 |w (DE-604)BV002793232 |9 6 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47458-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880457 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Record in the Search Index
_version_ | 1804153141203042304 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ewald, Paul Peter 1888-1985 |
author_GND | (DE-588)11919354X |
author_facet | Ewald, Paul Peter 1888-1985 |
author_role | aut |
author_sort | Ewald, Paul Peter 1888-1985 |
author_variant | p p e pp ppe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445210 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864064540 (DE-599)BVBBV042445210 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47458-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03422nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161216 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1923 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642474583</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47458-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642471582</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47158-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47458-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864064540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ewald, Paul Peter</subfield><subfield code="d">1888-1985</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11919354X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kristalle und Röntgenstrahlen</subfield><subfield code="c">von P. P. Ewald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 328 S. 99 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch ist aus sechs Vorträgen über die Bestimmung der Kristallstrukturen durch Röntgenstrahlen entstanden, die ich im Januar 1921 als Abendvorlesungen an der Münchner Universität gehalten habe. Hieraus erklärt sich die unmathematische Form, die dem damaligen Hörerkreis zuliebe gewählt werden mußte. Ich habe sie gern beibehalten, weil ich überzeugt bin, daß die wesentlichen physikalischen Gedanken, die zur Strukturbestimmung führen, auch ohne Formeln klar gefaßt und erfaßt werden können. Der Gegenstand verdient das Interesse des Chemikers und des für exakte Naturwissenschaften interessierten Laien ebensosehr, wie das des Fachphysikers und Kristallographen und sollte der ersten Gruppe von Lesern nicht durch Formeln erschwert werden, die sich mit befriedigender Verbindung von Allgemeinheit und Kürze nur in vektorieller Schreibweise geben lassen. Der klaren Erfassung der physikalischen Grundlagen dienen die Kapitel über Atomlehre, Kristallographie und Strukturtheorie sowie Röntgenstrahlen, während die eigentliche physikalische Theorie der Röntgeninterferenzen im Kapitel IV über Interferenz enthalten ist. Mein Streben ging dahin, einen Einblick in die Methodik zu vermitteln, nicht Einzelheiten darzustellen. Nur in dem Teil, der der Besprechung der erforschten Strukturen gewidmet ist (Kapitel XIII und XVI) ist Wert auf Vollständigkeit gelegt worden. Allerdings ist hier während des Schreibens schon manches neue Material dazugekommen - aber nicht von so prinzipieller Bedeutung, das es unbedingt in den Text hätte aufgenommen werden müssen. Eine Zusammenstellung der Strukturuntersuchungen bis Ende April 1923 ist in Note IX gegeben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Röntgenstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129728-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kristall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033209-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kristall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033209-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Röntgenstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129728-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002793232</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47458-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880457</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445210 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642474583 9783642471582 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880457 |
oclc_num | 864064540 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 328 S. 99 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1923 |
publishDateSearch | 1923 |
publishDateSort | 1923 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |
series2 | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |
spelling | Ewald, Paul Peter 1888-1985 Verfasser (DE-588)11919354X aut Kristalle und Röntgenstrahlen von P. P. Ewald Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923 1 Online-Ressource (X, 328 S. 99 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher 6 Das Buch ist aus sechs Vorträgen über die Bestimmung der Kristallstrukturen durch Röntgenstrahlen entstanden, die ich im Januar 1921 als Abendvorlesungen an der Münchner Universität gehalten habe. Hieraus erklärt sich die unmathematische Form, die dem damaligen Hörerkreis zuliebe gewählt werden mußte. Ich habe sie gern beibehalten, weil ich überzeugt bin, daß die wesentlichen physikalischen Gedanken, die zur Strukturbestimmung führen, auch ohne Formeln klar gefaßt und erfaßt werden können. Der Gegenstand verdient das Interesse des Chemikers und des für exakte Naturwissenschaften interessierten Laien ebensosehr, wie das des Fachphysikers und Kristallographen und sollte der ersten Gruppe von Lesern nicht durch Formeln erschwert werden, die sich mit befriedigender Verbindung von Allgemeinheit und Kürze nur in vektorieller Schreibweise geben lassen. Der klaren Erfassung der physikalischen Grundlagen dienen die Kapitel über Atomlehre, Kristallographie und Strukturtheorie sowie Röntgenstrahlen, während die eigentliche physikalische Theorie der Röntgeninterferenzen im Kapitel IV über Interferenz enthalten ist. Mein Streben ging dahin, einen Einblick in die Methodik zu vermitteln, nicht Einzelheiten darzustellen. Nur in dem Teil, der der Besprechung der erforschten Strukturen gewidmet ist (Kapitel XIII und XVI) ist Wert auf Vollständigkeit gelegt worden. Allerdings ist hier während des Schreibens schon manches neue Material dazugekommen - aber nicht von so prinzipieller Bedeutung, das es unbedingt in den Text hätte aufgenommen werden müssen. Eine Zusammenstellung der Strukturuntersuchungen bis Ende April 1923 ist in Note IX gegeben Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Röntgenstrahlung (DE-588)4129728-3 gnd rswk-swf Kristall (DE-588)4033209-3 gnd rswk-swf Kristall (DE-588)4033209-3 s Röntgenstrahlung (DE-588)4129728-3 s 1\p DE-604 Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher 6 (DE-604)BV002793232 6 https://doi.org/10.1007/978-3-642-47458-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ewald, Paul Peter 1888-1985 Kristalle und Röntgenstrahlen Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Röntgenstrahlung (DE-588)4129728-3 gnd Kristall (DE-588)4033209-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129728-3 (DE-588)4033209-3 |
title | Kristalle und Röntgenstrahlen |
title_auth | Kristalle und Röntgenstrahlen |
title_exact_search | Kristalle und Röntgenstrahlen |
title_full | Kristalle und Röntgenstrahlen von P. P. Ewald |
title_fullStr | Kristalle und Röntgenstrahlen von P. P. Ewald |
title_full_unstemmed | Kristalle und Röntgenstrahlen von P. P. Ewald |
title_short | Kristalle und Röntgenstrahlen |
title_sort | kristalle und rontgenstrahlen |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Röntgenstrahlung (DE-588)4129728-3 gnd Kristall (DE-588)4033209-3 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Röntgenstrahlung Kristall |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47458-3 |
volume_link | (DE-604)BV002793232 |
work_keys_str_mv | AT ewaldpaulpeter kristalleundrontgenstrahlen |