Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Schriftenreihe: | Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 245 same Reizung auf Erzeugung von elektrischen Strömen beruhen kann, die erst ihrerseits die Erregung auslösen. Es ist nicht meine Aufgabe, die speziellen Vorgänge hier zu erörtern, die beim PFLUGERSchen Zuckungsgesetz obwalten, oder die Änderungen der Erregbarkeit in Erwägung zu ziehen, die durch Elektrotonus und Baden des Nerven in verschiedenen Lösungen hervorgerufen werden. Alle diese Gesetze, wenn sie auch für die Lehre von der Erregung des Nerven von der größten Bedeutung sind, pflegen doch das nicht zu enthalten, was man unter Erregungsgesetzen schlechthin versteht. Sie finden in besonderen Kapiteln dieses Handbuches und dieses Bandes ihre Erledigung und werden im folgenden nur so weit berührt, wie es die eigene Darstellung erfordert. Gewisse Grundbegriffe müssen zum Verständnis des Folgenden durchaus klargestellt werden, selbst auf die Gefahr hin, daß dabei eine doppelte Darstellung entsteht. Vor allen Dingen müssen wir davon ausgehen, daB dem Nerven eine Kernleiterstruktur innewohnt, womit aber nicht an eine zu enge Verbindung mit den MATTEUCCIschen Modellen gedacht sein soll. Es handelt sich lediglich darum, daß der periphere Nerv eine Substanz enthält, in der die Vorgänge der Erregung sensu strictiori ablaufen, das "leitende Element", wie manche Autoren, z. B. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 840 S.) |
ISBN: | 9783642474187 9783642471384 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47418-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190807 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642474187 |c Online |9 978-3-642-47418-7 | ||
020 | |a 9783642471384 |c Print |9 978-3-642-47138-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47418-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859354644 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 570 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Broemser, Philipp |d 1886-1940 |e Verfasser |0 (DE-588)137215258 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems |c herausgegeben von Ph. Broemser, E. Th. Brücke, W. Buddenbrock, M. Cremer, H. G. Creutzfeldt, H. Fitting, A. Fröhlich, F. W. Fröhlich, O. Gros, R. Höber, F. Kramer, A. Kreidl, T. Péterfi, E. Schmitz, A. Spiegel, W. Spielmeyer, W. Steinhausen, J. Uexküll, H. Winterstein |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 840 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie |v 9 | |
500 | |a 245 same Reizung auf Erzeugung von elektrischen Strömen beruhen kann, die erst ihrerseits die Erregung auslösen. Es ist nicht meine Aufgabe, die speziellen Vorgänge hier zu erörtern, die beim PFLUGERSchen Zuckungsgesetz obwalten, oder die Änderungen der Erregbarkeit in Erwägung zu ziehen, die durch Elektrotonus und Baden des Nerven in verschiedenen Lösungen hervorgerufen werden. Alle diese Gesetze, wenn sie auch für die Lehre von der Erregung des Nerven von der größten Bedeutung sind, pflegen doch das nicht zu enthalten, was man unter Erregungsgesetzen schlechthin versteht. Sie finden in besonderen Kapiteln dieses Handbuches und dieses Bandes ihre Erledigung und werden im folgenden nur so weit berührt, wie es die eigene Darstellung erfordert. Gewisse Grundbegriffe müssen zum Verständnis des Folgenden durchaus klargestellt werden, selbst auf die Gefahr hin, daß dabei eine doppelte Darstellung entsteht. Vor allen Dingen müssen wir davon ausgehen, daB dem Nerven eine Kernleiterstruktur innewohnt, womit aber nicht an eine zu enge Verbindung mit den MATTEUCCIschen Modellen gedacht sein soll. Es handelt sich lediglich darum, daß der periphere Nerv eine Substanz enthält, in der die Vorgänge der Erregung sensu strictiori ablaufen, das "leitende Element", wie manche Autoren, z. B. | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
700 | 1 | |a Brücke, Ernst Theodor von |d 1880-1941 |e Sonstige |0 (DE-588)11674104X |4 oth | |
700 | 1 | |a Buddenbrock-Hettersdorff, Wolfgang |c Freiherr von |d 1884-1964 |e Sonstige |0 (DE-588)105026042 |4 oth | |
700 | 1 | |a Cremer, M. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Creutzfeldt, H. G. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Fitting, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Fröhlich, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Fröhlich, F. W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gros, O. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Höber, R. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kramer, F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kreidl, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Péterfi, T. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmitz, E. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Spiegel, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Spielmeyer, Walther |d 1879-1935 |e Sonstige |0 (DE-588)117484601 |4 oth | |
700 | 1 | |a Steinhausen, W. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Uexküll, Jakob von |d 1864-1944 |e Sonstige |0 (DE-588)118763407 |4 oth | |
700 | 1 | |a Winterstein, H. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie |v 9 |w (DE-604)BV002345155 |9 9 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47418-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880444 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153141178925056 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Broemser, Philipp 1886-1940 |
author_GND | (DE-588)137215258 (DE-588)11674104X (DE-588)105026042 (DE-588)117484601 (DE-588)118763407 |
author_facet | Broemser, Philipp 1886-1940 |
author_role | aut |
author_sort | Broemser, Philipp 1886-1940 |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445197 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859354644 (DE-599)BVBBV042445197 |
dewey-full | 570 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 570 - Biology |
dewey-raw | 570 |
dewey-search | 570 |
dewey-sort | 3570 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Biologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47418-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04128nmm a2200637zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190807 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642474187</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47418-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642471384</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47138-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47418-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859354644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Broemser, Philipp</subfield><subfield code="d">1886-1940</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137215258</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ph. Broemser, E. Th. Brücke, W. Buddenbrock, M. Cremer, H. G. Creutzfeldt, H. Fitting, A. Fröhlich, F. W. Fröhlich, O. Gros, R. Höber, F. Kramer, A. Kreidl, T. Péterfi, E. Schmitz, A. Spiegel, W. Spielmeyer, W. Steinhausen, J. Uexküll, H. Winterstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 840 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 same Reizung auf Erzeugung von elektrischen Strömen beruhen kann, die erst ihrerseits die Erregung auslösen. Es ist nicht meine Aufgabe, die speziellen Vorgänge hier zu erörtern, die beim PFLUGERSchen Zuckungsgesetz obwalten, oder die Änderungen der Erregbarkeit in Erwägung zu ziehen, die durch Elektrotonus und Baden des Nerven in verschiedenen Lösungen hervorgerufen werden. Alle diese Gesetze, wenn sie auch für die Lehre von der Erregung des Nerven von der größten Bedeutung sind, pflegen doch das nicht zu enthalten, was man unter Erregungsgesetzen schlechthin versteht. Sie finden in besonderen Kapiteln dieses Handbuches und dieses Bandes ihre Erledigung und werden im folgenden nur so weit berührt, wie es die eigene Darstellung erfordert. Gewisse Grundbegriffe müssen zum Verständnis des Folgenden durchaus klargestellt werden, selbst auf die Gefahr hin, daß dabei eine doppelte Darstellung entsteht. Vor allen Dingen müssen wir davon ausgehen, daB dem Nerven eine Kernleiterstruktur innewohnt, womit aber nicht an eine zu enge Verbindung mit den MATTEUCCIschen Modellen gedacht sein soll. Es handelt sich lediglich darum, daß der periphere Nerv eine Substanz enthält, in der die Vorgänge der Erregung sensu strictiori ablaufen, das "leitende Element", wie manche Autoren, z. B.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brücke, Ernst Theodor von</subfield><subfield code="d">1880-1941</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11674104X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buddenbrock-Hettersdorff, Wolfgang</subfield><subfield code="c">Freiherr von</subfield><subfield code="d">1884-1964</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105026042</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cremer, M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Creutzfeldt, H. G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fitting, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröhlich, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröhlich, F. W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gros, O.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höber, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreidl, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Péterfi, T.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, E.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiegel, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spielmeyer, Walther</subfield><subfield code="d">1879-1935</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117484601</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinhausen, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uexküll, Jakob von</subfield><subfield code="d">1864-1944</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118763407</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winterstein, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002345155</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47418-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880444</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042445197 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642474187 9783642471384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880444 |
oclc_num | 859354644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 840 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie |
series2 | Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie |
spelling | Broemser, Philipp 1886-1940 Verfasser (DE-588)137215258 aut Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems herausgegeben von Ph. Broemser, E. Th. Brücke, W. Buddenbrock, M. Cremer, H. G. Creutzfeldt, H. Fitting, A. Fröhlich, F. W. Fröhlich, O. Gros, R. Höber, F. Kramer, A. Kreidl, T. Péterfi, E. Schmitz, A. Spiegel, W. Spielmeyer, W. Steinhausen, J. Uexküll, H. Winterstein Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929 1 Online-Ressource (VIII, 840 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie 9 245 same Reizung auf Erzeugung von elektrischen Strömen beruhen kann, die erst ihrerseits die Erregung auslösen. Es ist nicht meine Aufgabe, die speziellen Vorgänge hier zu erörtern, die beim PFLUGERSchen Zuckungsgesetz obwalten, oder die Änderungen der Erregbarkeit in Erwägung zu ziehen, die durch Elektrotonus und Baden des Nerven in verschiedenen Lösungen hervorgerufen werden. Alle diese Gesetze, wenn sie auch für die Lehre von der Erregung des Nerven von der größten Bedeutung sind, pflegen doch das nicht zu enthalten, was man unter Erregungsgesetzen schlechthin versteht. Sie finden in besonderen Kapiteln dieses Handbuches und dieses Bandes ihre Erledigung und werden im folgenden nur so weit berührt, wie es die eigene Darstellung erfordert. Gewisse Grundbegriffe müssen zum Verständnis des Folgenden durchaus klargestellt werden, selbst auf die Gefahr hin, daß dabei eine doppelte Darstellung entsteht. Vor allen Dingen müssen wir davon ausgehen, daB dem Nerven eine Kernleiterstruktur innewohnt, womit aber nicht an eine zu enge Verbindung mit den MATTEUCCIschen Modellen gedacht sein soll. Es handelt sich lediglich darum, daß der periphere Nerv eine Substanz enthält, in der die Vorgänge der Erregung sensu strictiori ablaufen, das "leitende Element", wie manche Autoren, z. B. Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften Brücke, Ernst Theodor von 1880-1941 Sonstige (DE-588)11674104X oth Buddenbrock-Hettersdorff, Wolfgang Freiherr von 1884-1964 Sonstige (DE-588)105026042 oth Cremer, M. Sonstige oth Creutzfeldt, H. G. Sonstige oth Fitting, H. Sonstige oth Fröhlich, A. Sonstige oth Fröhlich, F. W. Sonstige oth Gros, O. Sonstige oth Höber, R. Sonstige oth Kramer, F. Sonstige oth Kreidl, A. Sonstige oth Péterfi, T. Sonstige oth Schmitz, E. Sonstige oth Spiegel, A. Sonstige oth Spielmeyer, Walther 1879-1935 Sonstige (DE-588)117484601 oth Steinhausen, W. Sonstige oth Uexküll, Jakob von 1864-1944 Sonstige (DE-588)118763407 oth Winterstein, H. Sonstige oth Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie 9 (DE-604)BV002345155 9 https://doi.org/10.1007/978-3-642-47418-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Broemser, Philipp 1886-1940 Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, Mit Berücksichtigung der Experimentellen Pharmakologie Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
title | Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems |
title_auth | Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems |
title_exact_search | Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems |
title_full | Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems herausgegeben von Ph. Broemser, E. Th. Brücke, W. Buddenbrock, M. Cremer, H. G. Creutzfeldt, H. Fitting, A. Fröhlich, F. W. Fröhlich, O. Gros, R. Höber, F. Kramer, A. Kreidl, T. Péterfi, E. Schmitz, A. Spiegel, W. Spielmeyer, W. Steinhausen, J. Uexküll, H. Winterstein |
title_fullStr | Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems herausgegeben von Ph. Broemser, E. Th. Brücke, W. Buddenbrock, M. Cremer, H. G. Creutzfeldt, H. Fitting, A. Fröhlich, F. W. Fröhlich, O. Gros, R. Höber, F. Kramer, A. Kreidl, T. Péterfi, E. Schmitz, A. Spiegel, W. Spielmeyer, W. Steinhausen, J. Uexküll, H. Winterstein |
title_full_unstemmed | Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems herausgegeben von Ph. Broemser, E. Th. Brücke, W. Buddenbrock, M. Cremer, H. G. Creutzfeldt, H. Fitting, A. Fröhlich, F. W. Fröhlich, O. Gros, R. Höber, F. Kramer, A. Kreidl, T. Péterfi, E. Schmitz, A. Spiegel, W. Spielmeyer, W. Steinhausen, J. Uexküll, H. Winterstein |
title_short | Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems |
title_sort | allgemeine physiologie der nerven und des zentralnervensystems |
topic | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
topic_facet | Life sciences Life Sciences Life Sciences, general Biowissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47418-7 |
volume_link | (DE-604)BV002345155 |
work_keys_str_mv | AT broemserphilipp allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT bruckeernsttheodorvon allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT buddenbrockhettersdorffwolfgang allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT cremerm allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT creutzfeldthg allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT fittingh allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT frohlicha allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT frohlichfw allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT groso allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT hoberr allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT kramerf allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT kreidla allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT peterfit allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT schmitze allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT spiegela allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT spielmeyerwalther allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT steinhausenw allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT uexkulljakobvon allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems AT wintersteinh allgemeinephysiologiedernervenunddeszentralnervensystems |