Analytische Chemie:
Chemie-Basiswissen stellt in drei Bänden den gesamten Wissensstoff für das Diplom-Chemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie als Nebenfach finden in den drei Bänden abgerundete Darstellungen der Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und der Analytischen Chemie mit einer Einführung in die Al...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2004
|
Ausgabe: | Vierte, völlständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Chemie-Basiswissen
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Chemie-Basiswissen stellt in drei Bänden den gesamten Wissensstoff für das Diplom-Chemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie als Nebenfach finden in den drei Bänden abgerundete Darstellungen der Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und der Analytischen Chemie mit einer Einführung in die Allgemeine Chemie. Das didaktische Konzept und die Stoffauswahl haben Chemie-Basiswissen zu sehr beliebten und erfolgreichen Lehrbüchern gemacht. Die vierte Auflage der Analytischen Chemie wurde vollkommen überarbeitet und den neuen Lehrplänen angepasst. Der Inhalt ist jetzt noch übersichtlicher und durch ein 2-farbiges Innenlayout noch lernfreundlicher gestaltet worden. Der Band 3 "Analytische Chemie" behandelt die klassischen nasschemischen Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse, den qualitativen Nachweis der Elemente und funktionellen Gruppen in organischen Verbindungen sowie chromatographische und elektrochemische Methoden. Skizziert werden außerdem die Grundlagen der optischen Analysenmethoden, der NMR-, IR-, UV- und MS-Spektroskopie sowie anderer moderner Analysenverfahren. Diese umfassende, aber knappe Einführung sowohl in klassische, als auch in moderne Methoden der instrumentellen Analytik ist damit der ideale Begleiter in chemischen Anfängerpraktika und zur Prüfungsvorbereitung. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 516 S.) |
ISBN: | 9783642184932 |
ISSN: | 0937-7433 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-18493-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042445070 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230302 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642184932 |c Online |9 978-3-642-18493-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-18493-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863720014 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042445070 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 543 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Latscha, Hans Peter |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)121047199 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analytische Chemie |c von Hans Peter Latscha, Gerald Walter Linti, Helmut Alfons Klein |
250 | |a Vierte, völlständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 516 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Chemie-Basiswissen |v 3 |x 0937-7433 | |
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
520 | 3 | |a Chemie-Basiswissen stellt in drei Bänden den gesamten Wissensstoff für das Diplom-Chemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie als Nebenfach finden in den drei Bänden abgerundete Darstellungen der Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und der Analytischen Chemie mit einer Einführung in die Allgemeine Chemie. Das didaktische Konzept und die Stoffauswahl haben Chemie-Basiswissen zu sehr beliebten und erfolgreichen Lehrbüchern gemacht. Die vierte Auflage der Analytischen Chemie wurde vollkommen überarbeitet und den neuen Lehrplänen angepasst. Der Inhalt ist jetzt noch übersichtlicher und durch ein 2-farbiges Innenlayout noch lernfreundlicher gestaltet worden. Der Band 3 "Analytische Chemie" behandelt die klassischen nasschemischen Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse, den qualitativen Nachweis der Elemente und funktionellen Gruppen in organischen Verbindungen sowie chromatographische und elektrochemische Methoden. Skizziert werden außerdem die Grundlagen der optischen Analysenmethoden, der NMR-, IR-, UV- und MS-Spektroskopie sowie anderer moderner Analysenverfahren. Diese umfassende, aber knappe Einführung sowohl in klassische, als auch in moderne Methoden der instrumentellen Analytik ist damit der ideale Begleiter in chemischen Anfängerpraktika und zur Prüfungsvorbereitung. | |
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Analytical biochemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry, Physical organic | |
650 | 4 | |a Analytical Chemistry | |
650 | 4 | |a Physical Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Analytische Chemie |0 (DE-588)4129906-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Analytische Chemie |0 (DE-588)4129906-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Linti, Gerald W. |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)142637114 |4 oth | |
700 | 1 | |a Klein, Helmut A. |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)108331695 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-642-62131-4 |
830 | 0 | |a Chemie-Basiswissen |v 3 |w (DE-604)BV023255966 |9 3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18493-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880317 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153140882178048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Latscha, Hans Peter 1937- |
author_GND | (DE-588)121047199 (DE-588)142637114 (DE-588)108331695 |
author_facet | Latscha, Hans Peter 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Latscha, Hans Peter 1937- |
author_variant | h p l hp hpl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042445070 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863720014 (DE-599)BVBBV042445070 |
dewey-full | 543 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 543 - Analytical chemistry |
dewey-raw | 543 |
dewey-search | 543 |
dewey-sort | 3543 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-18493-2 |
edition | Vierte, völlständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03570nmm a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042445070</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230302 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642184932</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-18493-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-18493-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863720014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042445070</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">543</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Latscha, Hans Peter</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121047199</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analytische Chemie</subfield><subfield code="c">von Hans Peter Latscha, Gerald Walter Linti, Helmut Alfons Klein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte, völlständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 516 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chemie-Basiswissen</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="x">0937-7433</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Chemie-Basiswissen stellt in drei Bänden den gesamten Wissensstoff für das Diplom-Chemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie als Nebenfach finden in den drei Bänden abgerundete Darstellungen der Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und der Analytischen Chemie mit einer Einführung in die Allgemeine Chemie. Das didaktische Konzept und die Stoffauswahl haben Chemie-Basiswissen zu sehr beliebten und erfolgreichen Lehrbüchern gemacht. Die vierte Auflage der Analytischen Chemie wurde vollkommen überarbeitet und den neuen Lehrplänen angepasst. Der Inhalt ist jetzt noch übersichtlicher und durch ein 2-farbiges Innenlayout noch lernfreundlicher gestaltet worden. Der Band 3 "Analytische Chemie" behandelt die klassischen nasschemischen Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse, den qualitativen Nachweis der Elemente und funktionellen Gruppen in organischen Verbindungen sowie chromatographische und elektrochemische Methoden. Skizziert werden außerdem die Grundlagen der optischen Analysenmethoden, der NMR-, IR-, UV- und MS-Spektroskopie sowie anderer moderner Analysenverfahren. Diese umfassende, aber knappe Einführung sowohl in klassische, als auch in moderne Methoden der instrumentellen Analytik ist damit der ideale Begleiter in chemischen Anfängerpraktika und zur Prüfungsvorbereitung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analytical biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Physical organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analytical Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physical Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analytische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129906-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Analytische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129906-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linti, Gerald W.</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)142637114</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Helmut A.</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108331695</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-62131-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Chemie-Basiswissen</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023255966</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18493-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880317</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042445070 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642184932 |
issn | 0937-7433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027880317 |
oclc_num | 863720014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 516 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive ZDB-2-SNA_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Chemie-Basiswissen |
series2 | Chemie-Basiswissen Springer-Lehrbuch |
spelling | Latscha, Hans Peter 1937- Verfasser (DE-588)121047199 aut Analytische Chemie von Hans Peter Latscha, Gerald Walter Linti, Helmut Alfons Klein Vierte, völlständig überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004 1 Online-Ressource (XV, 516 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Chemie-Basiswissen 3 0937-7433 Springer-Lehrbuch Chemie-Basiswissen stellt in drei Bänden den gesamten Wissensstoff für das Diplom-Chemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie als Nebenfach finden in den drei Bänden abgerundete Darstellungen der Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und der Analytischen Chemie mit einer Einführung in die Allgemeine Chemie. Das didaktische Konzept und die Stoffauswahl haben Chemie-Basiswissen zu sehr beliebten und erfolgreichen Lehrbüchern gemacht. Die vierte Auflage der Analytischen Chemie wurde vollkommen überarbeitet und den neuen Lehrplänen angepasst. Der Inhalt ist jetzt noch übersichtlicher und durch ein 2-farbiges Innenlayout noch lernfreundlicher gestaltet worden. Der Band 3 "Analytische Chemie" behandelt die klassischen nasschemischen Methoden der qualitativen und quantitativen Analyse, den qualitativen Nachweis der Elemente und funktionellen Gruppen in organischen Verbindungen sowie chromatographische und elektrochemische Methoden. Skizziert werden außerdem die Grundlagen der optischen Analysenmethoden, der NMR-, IR-, UV- und MS-Spektroskopie sowie anderer moderner Analysenverfahren. Diese umfassende, aber knappe Einführung sowohl in klassische, als auch in moderne Methoden der instrumentellen Analytik ist damit der ideale Begleiter in chemischen Anfängerpraktika und zur Prüfungsvorbereitung. Chemistry Analytical biochemistry Chemistry, Physical organic Analytical Chemistry Physical Chemistry Chemie Analytische Chemie (DE-588)4129906-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Analytische Chemie (DE-588)4129906-1 s 2\p DE-604 Linti, Gerald W. 1962- Sonstige (DE-588)142637114 oth Klein, Helmut A. 1949- Sonstige (DE-588)108331695 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-642-62131-4 Chemie-Basiswissen 3 (DE-604)BV023255966 3 https://doi.org/10.1007/978-3-642-18493-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Latscha, Hans Peter 1937- Analytische Chemie Chemie-Basiswissen Chemistry Analytical biochemistry Chemistry, Physical organic Analytical Chemistry Physical Chemistry Chemie Analytische Chemie (DE-588)4129906-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129906-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Analytische Chemie |
title_auth | Analytische Chemie |
title_exact_search | Analytische Chemie |
title_full | Analytische Chemie von Hans Peter Latscha, Gerald Walter Linti, Helmut Alfons Klein |
title_fullStr | Analytische Chemie von Hans Peter Latscha, Gerald Walter Linti, Helmut Alfons Klein |
title_full_unstemmed | Analytische Chemie von Hans Peter Latscha, Gerald Walter Linti, Helmut Alfons Klein |
title_short | Analytische Chemie |
title_sort | analytische chemie |
topic | Chemistry Analytical biochemistry Chemistry, Physical organic Analytical Chemistry Physical Chemistry Chemie Analytische Chemie (DE-588)4129906-1 gnd |
topic_facet | Chemistry Analytical biochemistry Chemistry, Physical organic Analytical Chemistry Physical Chemistry Chemie Analytische Chemie Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-18493-2 |
volume_link | (DE-604)BV023255966 |
work_keys_str_mv | AT latschahanspeter analytischechemie AT lintigeraldw analytischechemie AT kleinhelmuta analytischechemie |