Methode der finiten Elemente: Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Rechenpraxis
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schwarz, Hans Rudolf 1930- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984
Ausgabe:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Teubner Studienbücher Mathematik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Buch entstand auf die verdankenswerte Anregung meines verehrten Lehrers, Herrn Prof. Dr. E. S tiefel. Es richtet sich an Mathematiker, Physiker, Ingenieure und allgemeine Naturwissenschaftler, welche an einer elementaren und auf die praktische und effiziente Durchführung ausgerichteten einführenden Darstellung der Methode der finiten Elemente interessiert sind. In dem mit voller Absicht elementar gehaltenen einführenden Lehrbuch sind die Grundprinzipien der Methode der finiten Elemente für ein-und zweidimensionale Probleme eingehend dargelegt. Die Übertragung der Ideen auf die Lösung von dreidimensionalen Aufgaben liegt auf der Hand. Die Beschränkung auf die Behandlung von ein-und zweidimensionalen Problemstellungen hat den Vorteil der Anschaulichkeit und der Durchsichtigkeit. Es wurde versucht, einen dem Umfang des Buches angemessenen Querschnitt von repräsentativen Anwendungen zur Darstellung zu bringen und die zugehörigen Grundlagen zu vermitteln. Da der Anwendungsbereich der Methode der finiten Elemente sehr weit und vielseitig ist, wurde der Zielsetzung des Buches entsprechend eine Auswahl von typischen Problemkreisen getroffen. So werden zunächst die für die Physik und verschiedene Zweige der Naturwissenschaften wichtigen stationären und instationären Feldprobleme behandelt. Darunter fallen im wesentlichen elliptische Randwertaufgaben, instationäre Warmeleitungsprobleme und Schwingungsaufgaben. Aus dem weiten Gebiet der Elastomechanik werden einschränkend nur Stäbe, Balken, Scheiben und Platten betrachtet, an denen das grundsätzliche Vorgehen aufgezeigt wird. Das Buch gliedert sich in sechs Kapitel. Zuerst werden eine Reihe von typischen und anwendungsorientierten Problemstellungen formuliert und anschließend die zu ihrer Lösung notwendigen mathematischen und physikalischen Grundlagen zusammengestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (352 S.)
ISBN:9783322967589
9783519123491
ISSN:1615-3405
DOI:10.1007/978-3-322-96758-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen