Physik für Hochschulanfänger:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1989
|
Ausgabe: | 3., durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | Teubner Studienbücher Physik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | An der Universität Erlangen-Nürnberg wird für Studienanfänger die zweisemestrige Vorlesung "Einführung in die Physik (Experimentalphysik)" angeboten. Sie wendet sich an Hörer, die später physikalische Praktika absolvieren oder weiterführende Vorlesungen über Festkörper-, Atom-, Kern- und Teilchenphysik besuchen. Ähnliche Lehrveranstaltungen finden auch an den meisten anderen deutschen Hochschulen statt. Dieses Buch ist aus meinem Erlanger Vorlesungsmanuskript hervorgegangen. Die Stoffauswahl erfolgte so, daß man die Diplomvorprüfung oder die Zwischenprüfung zum Staatsexamen in "Experimentalphysik" bestehen müßte, wenn man den Stoff beherrscht und das Anfängerpraktikum hinter sich gebracht hat. Zu Form und Inhalt der Erlanger Vorlesungen: Trotz des Titels "Experimentalphysik", der durch verschiedene Prüfungsordnungen vorgegeben ist, werden nur wenige Experimente vorgeführt. Aufwendige Versuche müßten sorgfältig vorbereitet werden, was in den überlasteten Hörsälen kaum noch möglich ist. Und einfache Versuche sind im Anfängerpraktikum aufgebaut. Die Vorlesungen beginnen mit einem Expose über Materie, Antimaterie und Symmetrien. Es folgt die Mechanik, die verhältnismäßig bald relativistisch formuliert wird. Schwingungen und Wellen werden nicht in der Mechanik (1. Semester) behandelt, sondern im Zusammenhang mit dem Wechselstrom wt (2. Semester), weil Studenten des 1. Semesters den Ausdruck e· noch nicht kennen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 498S.) |
ISBN: | 9783322891921 9783519230533 |
ISSN: | 1615-3766 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89192-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042444254 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170310 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322891921 |c Online |9 978-3-322-89192-1 | ||
020 | |a 9783519230533 |c Print |9 978-3-519-23053-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89192-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863870974 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042444254 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wegener, Horst |d 1926-2006 |e Verfasser |0 (DE-588)13246067X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physik für Hochschulanfänger |c von Horst Wegener |
250 | |a 3., durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 498S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Teubner Studienbücher Physik |x 1615-3766 | |
500 | |a An der Universität Erlangen-Nürnberg wird für Studienanfänger die zweisemestrige Vorlesung "Einführung in die Physik (Experimentalphysik)" angeboten. Sie wendet sich an Hörer, die später physikalische Praktika absolvieren oder weiterführende Vorlesungen über Festkörper-, Atom-, Kern- und Teilchenphysik besuchen. Ähnliche Lehrveranstaltungen finden auch an den meisten anderen deutschen Hochschulen statt. Dieses Buch ist aus meinem Erlanger Vorlesungsmanuskript hervorgegangen. Die Stoffauswahl erfolgte so, daß man die Diplomvorprüfung oder die Zwischenprüfung zum Staatsexamen in "Experimentalphysik" bestehen müßte, wenn man den Stoff beherrscht und das Anfängerpraktikum hinter sich gebracht hat. Zu Form und Inhalt der Erlanger Vorlesungen: Trotz des Titels "Experimentalphysik", der durch verschiedene Prüfungsordnungen vorgegeben ist, werden nur wenige Experimente vorgeführt. Aufwendige Versuche müßten sorgfältig vorbereitet werden, was in den überlasteten Hörsälen kaum noch möglich ist. Und einfache Versuche sind im Anfängerpraktikum aufgebaut. Die Vorlesungen beginnen mit einem Expose über Materie, Antimaterie und Symmetrien. Es folgt die Mechanik, die verhältnismäßig bald relativistisch formuliert wird. Schwingungen und Wellen werden nicht in der Mechanik (1. Semester) behandelt, sondern im Zusammenhang mit dem Wechselstrom wt (2. Semester), weil Studenten des 1. Semesters den Ausdruck e· noch nicht kennen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89192-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879500 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153139130007552 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wegener, Horst 1926-2006 |
author_GND | (DE-588)13246067X |
author_facet | Wegener, Horst 1926-2006 |
author_role | aut |
author_sort | Wegener, Horst 1926-2006 |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042444254 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863870974 (DE-599)BVBBV042444254 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89192-1 |
edition | 3., durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03297nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042444254</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170310 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322891921</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89192-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519230533</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-23053-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89192-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863870974</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042444254</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegener, Horst</subfield><subfield code="d">1926-2006</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13246067X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik für Hochschulanfänger</subfield><subfield code="c">von Horst Wegener</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 498S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Teubner Studienbücher Physik</subfield><subfield code="x">1615-3766</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An der Universität Erlangen-Nürnberg wird für Studienanfänger die zweisemestrige Vorlesung "Einführung in die Physik (Experimentalphysik)" angeboten. Sie wendet sich an Hörer, die später physikalische Praktika absolvieren oder weiterführende Vorlesungen über Festkörper-, Atom-, Kern- und Teilchenphysik besuchen. Ähnliche Lehrveranstaltungen finden auch an den meisten anderen deutschen Hochschulen statt. Dieses Buch ist aus meinem Erlanger Vorlesungsmanuskript hervorgegangen. Die Stoffauswahl erfolgte so, daß man die Diplomvorprüfung oder die Zwischenprüfung zum Staatsexamen in "Experimentalphysik" bestehen müßte, wenn man den Stoff beherrscht und das Anfängerpraktikum hinter sich gebracht hat. Zu Form und Inhalt der Erlanger Vorlesungen: Trotz des Titels "Experimentalphysik", der durch verschiedene Prüfungsordnungen vorgegeben ist, werden nur wenige Experimente vorgeführt. Aufwendige Versuche müßten sorgfältig vorbereitet werden, was in den überlasteten Hörsälen kaum noch möglich ist. Und einfache Versuche sind im Anfängerpraktikum aufgebaut. Die Vorlesungen beginnen mit einem Expose über Materie, Antimaterie und Symmetrien. Es folgt die Mechanik, die verhältnismäßig bald relativistisch formuliert wird. Schwingungen und Wellen werden nicht in der Mechanik (1. Semester) behandelt, sondern im Zusammenhang mit dem Wechselstrom wt (2. Semester), weil Studenten des 1. Semesters den Ausdruck e· noch nicht kennen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89192-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879500</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042444254 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322891921 9783519230533 |
issn | 1615-3766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879500 |
oclc_num | 863870974 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 498S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Teubner Studienbücher Physik |
spelling | Wegener, Horst 1926-2006 Verfasser (DE-588)13246067X aut Physik für Hochschulanfänger von Horst Wegener 3., durchgesehene Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1989 1 Online-Ressource (XII, 498S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Teubner Studienbücher Physik 1615-3766 An der Universität Erlangen-Nürnberg wird für Studienanfänger die zweisemestrige Vorlesung "Einführung in die Physik (Experimentalphysik)" angeboten. Sie wendet sich an Hörer, die später physikalische Praktika absolvieren oder weiterführende Vorlesungen über Festkörper-, Atom-, Kern- und Teilchenphysik besuchen. Ähnliche Lehrveranstaltungen finden auch an den meisten anderen deutschen Hochschulen statt. Dieses Buch ist aus meinem Erlanger Vorlesungsmanuskript hervorgegangen. Die Stoffauswahl erfolgte so, daß man die Diplomvorprüfung oder die Zwischenprüfung zum Staatsexamen in "Experimentalphysik" bestehen müßte, wenn man den Stoff beherrscht und das Anfängerpraktikum hinter sich gebracht hat. Zu Form und Inhalt der Erlanger Vorlesungen: Trotz des Titels "Experimentalphysik", der durch verschiedene Prüfungsordnungen vorgegeben ist, werden nur wenige Experimente vorgeführt. Aufwendige Versuche müßten sorgfältig vorbereitet werden, was in den überlasteten Hörsälen kaum noch möglich ist. Und einfache Versuche sind im Anfängerpraktikum aufgebaut. Die Vorlesungen beginnen mit einem Expose über Materie, Antimaterie und Symmetrien. Es folgt die Mechanik, die verhältnismäßig bald relativistisch formuliert wird. Schwingungen und Wellen werden nicht in der Mechanik (1. Semester) behandelt, sondern im Zusammenhang mit dem Wechselstrom wt (2. Semester), weil Studenten des 1. Semesters den Ausdruck e· noch nicht kennen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-89192-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wegener, Horst 1926-2006 Physik für Hochschulanfänger Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Physik für Hochschulanfänger |
title_auth | Physik für Hochschulanfänger |
title_exact_search | Physik für Hochschulanfänger |
title_full | Physik für Hochschulanfänger von Horst Wegener |
title_fullStr | Physik für Hochschulanfänger von Horst Wegener |
title_full_unstemmed | Physik für Hochschulanfänger von Horst Wegener |
title_short | Physik für Hochschulanfänger |
title_sort | physik fur hochschulanfanger |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Physik Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89192-1 |
work_keys_str_mv | AT wegenerhorst physikfurhochschulanfanger |