Wasserstoff - Energie mit Zukunft:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoffmann, Volker U. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994
Schriftenreihe:Einblicke in die Wissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Deckung unseres Energiebedarfs wird in zunehmendem Maße auch von ökologischen Gesichtspunkten beeinflußt. Fossile Energieträger, die gegenwärtig den größten Anteil an der Bereitstellung von Wärme-, Elektro- und Antriebsenergie haben, schädigen bei ihrer Nutzung die Umwelt in erheblichem Maße und sind daher aus ökologischer Sicht nur bedingt geeignet. Das trifft weniger auf die bei der Umwandlung der Primarenergieträger in Endenergie emittierten toxischen Schadstoffe wie Schwefeldioxid oder Stickoxide zu -dafür gibt es bereits sehr wirkungsvolle Rauchgasreinigungsverfahren -, sondern vor allem auf das Kohlendioxid. Dessen klimabeeinflussende Wirkung ist den Wissenschaftlern erst in den letzten Jahren voll bewußt geworden. Zwar gab es schon früher Stimmen, die warnend auf den Zusammenhang zwischen der Zunahme des Kohlendioxidgehaltes der Atmosphäre und möglichen Klimaveränderungen hingewiesen haben. Sie wurden aber nicht sonderlich ernst genommen , zumal den Warnern, nach Meinung der Öffentlichkeit, stichhaltige Argumente fehlten. Zu Beginn des industriellen Zeitalters, vor rund 150 Jahren, lag die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre bei 280 ppm. Heute hat sie bereits einen Wert von 350 ppm erreicht, und nach Expertenaussagen muß bis zum Jahre 2050 mit einem Anstieg auf 480 ppm gerechnet werden. Die Folge dieser Entwicklung waren ein spürbarer Anstieg der globalen Jahresmitteltemperaturen und - dadurch hervorgerufen - eine Zunahme der Meeresspiegelhöhe, eine veränderte Niederschlagsverteilung zuungunsten der tropischen Gebiete sowie eine Häufung verheerender Wirbelstürme
Beschreibung:1 Online-Ressource (171S.)
ISBN:9783322891129
9783815435014
ISSN:1615-5971
DOI:10.1007/978-3-322-89112-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen