Luftschlösser und Hirngespinste: Bekannte und unbekannte Schätze der Mathematik, ans Licht befördert und mit neuem Glanz versehen
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Beutelspacher, Albrecht 1950- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1986
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:"Kann man beweisen, daß zwei mal zwei vier ist?", "Gibt es in der Mathematik überhaupt noch etwas zu beweisen?", "Was macht ein Mathematiker eigentlich den ganzen Tag?", ... Mit solchen Fragen werde ich häufig konfrontiert, wenn im 'täglichen Leben' die Sprache auf die Mathematik kommt. Sie verraten, daß das Bild in der Öffentlichkeit weit vom Selbstverständnis der Mathematik abweicht. Dies liegt vermutlich daran, daß die Mathematik diejenige Wissenschaft ist, die ihr Licht am meisten unter den Scheffel stellt - oder, ein bißchen bösartig formuliert, die das Licht der Öffentlichkeit am meisten scheut. Nun lassen sich natürlich bequeme Gründe dafür finden, daß es besonders schwierig ist, Mathematik zu vermitteln, schwieriger als beispielsweise Physik oder Theologie. Dementsprechend groß ist dann die Versuchung, sich mit dieser Beobachtung zufrieden zu geben - und gar nichts zu tun. Das ist aber des Schlechten zuviel! * In den letzten Jahrzehnten konnte sich, insbesondere aufgrund von Schulerfahrungen, der Eindruck breit machen, Mathematik beschränke sich auf stumpfsinniges Ausixen von Gleichungen und langweiliges Auswendiglernen formaler Gesetze. Aber das Gegenteil ist wahr: Mathematik lebt von Phantasie, Spaß am Problemlösen, Knobeln und Freude an schönen Lösungen
Physical Description:1 Online-Ressource (142S.)
ISBN:9783322876003
9783528089573
DOI:10.1007/978-3-322-87600-3

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text