Anwendungsprobleme im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Glatfeld, Martin 1928-2003 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1983
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Mit einem Beitrag zum Anwendungsproblem aus Heinrich Spoerls "Feuerzangenbowle" wollen wir unsere Studie beginnen: "Brett gehörte zu den Lehrern, die es nicht nötig haben, den trockenen Lehrstoff durch gequälte Witze schmackhaft zu machen. Er bezog das Interesse aus der Materie selbst und zeigte seinen Jungen nicht nur die atemraubende Zwangsläufigkeit einer mathematischen Beweisführung, sondern auch die ästhetische Schönheit eines solchen logischen Gebäudes. Seine Entwicklungen und Lösungen erschienen wie gotische Kathedralen von unerhörter Architektur. Wenn er sprach und mit verhaltener Stimme auf die entscheidende Wendung hinsteuerte, hätte man das Fallen einer Stecknadel hören können. Die Spannung war so stark, daß man meinte, in den Köpfen das Knistern der Gedanken zu vernehmen. Brett hatte allerdings einige Arbeit gehabt, bei seiner Klasse das wieder wettzumachen, was sein Vorgänger in der Mittelstufe versaut hatte. Der alte Eberbach war jetzt glücklich in den Ruhestand getreten und verschollen; aber der Sagenkreis, der sich um ihn gebildet hatte, lebte fort. So erzählte man, daß Direktor Knauer den alten Mann angewiesen hatte, seine mathematischen Aufgaben mehr dem modernen Leben zu entnehmen. Dieser studierte daraufhin die Sportzeitung und formulierte in seiner Tertia folgende Aufgaben: Erstens: Bei einem Wettrennen legt ein Jockei die Strecke in zwei Minuten 32 Sekunden zurück. Er wog 96 Pfund. In welcher Zeit würde er gesiegt haben, wenn er 827 Pfund gewogen hatte? - Zweitens: Ein Engländer durchschwimmt den Ärmelkanal in sechzehn Stunden vierunddreißig Minuten und legt dabei achtundvierzig Kilometer zurück
Physical Description:1 Online-Ressource (205S.)
ISBN:9783322841278
9783528085179
DOI:10.1007/978-3-322-84127-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text