Rationelle Energienutzung im Gartenbau: Leitfaden für die betriebliche Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Landwirtschaftskammern Rheinland und Westfalen-Lippe wurden im Februar 1999 im Rahmen eines vom Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr geförderten Projektes beauftragt, Konzepte zur Rationellen Energienutzung für die Branche des Produktionsgartenbaus zu erarbeiten und einen praxisorientierten Leitfaden für die Unternehmen des Produktionsgartenbaus zu erstellen. Das Projekt wurde begleitet vom Projektträger Energie, Technologie, Nachhaltigkeit (ETN) im Forschungszentrum Jülich. Der vorliegende Leitfaden gibt einen Überblick über die Branche Gartenbau in NRW. Er ermöglicht einen Einblick in die vielfaltige Thematik der Energieeinsparung und rationellen Energienutzung bei der gartenbaulichen Produktion und unterstützt bei den notwendigen Entscheidungen und Ablaufen. Der Leitfaden soll den motivierten Leser durch die Phasen der Analyse und Optimierung der Betriebsabläufe bei der Produktion unter energiewirtschaftlichen Aspekten begleiten. Dabei werden nicht nur die technisch-planerischen Bereiche, sondern auch organisatorische, kulturtechnische und wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigt. Der Leitfaden vermittelt in Kapitel 2 Kenntnisse zur Struktur der Branche hinsichtlich Produktionsflächen und Energieeinsatz. Dies soll dem Leser die Möglichkeit geben, den Sektor Gartenbau anhand verschiedener Energiekennzahlen zum spezifischen und absoluten Energieeinsatz einzuschätzen und mit anderen Branchen vergleichen zu können. Darüber hinaus werden aus Angaben zum derzeitigen Stand der Anlagen- und Produktionstechnik Schlussfolgerungen bezüglich Energieeinsparpotenzialen und Emissionsreduzierungen der Branche abgeleitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 161S.) |
ISBN: | 9783322802309 9783322802316 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-80230-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171201 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322802309 |c Online |9 978-3-322-80230-9 | ||
020 | |a 9783322802316 |c Print |9 978-3-322-80231-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-80230-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863868266 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 630 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lange, Doris |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)121857360 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rationelle Energienutzung im Gartenbau |b Leitfaden für die betriebliche Praxis |c von Doris Lange, Gabriele Hack, Norbert Belker, Marc Brockmann, Otto Domke, Stefan Krusche, Walter Sennekamp, Franz-Josef Viehweg |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 161S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Landwirtschaftskammern Rheinland und Westfalen-Lippe wurden im Februar 1999 im Rahmen eines vom Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr geförderten Projektes beauftragt, Konzepte zur Rationellen Energienutzung für die Branche des Produktionsgartenbaus zu erarbeiten und einen praxisorientierten Leitfaden für die Unternehmen des Produktionsgartenbaus zu erstellen. Das Projekt wurde begleitet vom Projektträger Energie, Technologie, Nachhaltigkeit (ETN) im Forschungszentrum Jülich. Der vorliegende Leitfaden gibt einen Überblick über die Branche Gartenbau in NRW. Er ermöglicht einen Einblick in die vielfaltige Thematik der Energieeinsparung und rationellen Energienutzung bei der gartenbaulichen Produktion und unterstützt bei den notwendigen Entscheidungen und Ablaufen. Der Leitfaden soll den motivierten Leser durch die Phasen der Analyse und Optimierung der Betriebsabläufe bei der Produktion unter energiewirtschaftlichen Aspekten begleiten. Dabei werden nicht nur die technisch-planerischen Bereiche, sondern auch organisatorische, kulturtechnische und wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigt. Der Leitfaden vermittelt in Kapitel 2 Kenntnisse zur Struktur der Branche hinsichtlich Produktionsflächen und Energieeinsatz. Dies soll dem Leser die Möglichkeit geben, den Sektor Gartenbau anhand verschiedener Energiekennzahlen zum spezifischen und absoluten Energieeinsatz einzuschätzen und mit anderen Branchen vergleichen zu können. Darüber hinaus werden aus Angaben zum derzeitigen Stand der Anlagen- und Produktionstechnik Schlussfolgerungen bezüglich Energieeinsparpotenzialen und Emissionsreduzierungen der Branche abgeleitet | ||
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Agriculture | |
650 | 4 | |a Environmental sciences | |
650 | 4 | |a Life Sciences | |
650 | 4 | |a Energy, general | |
650 | 4 | |a Environment, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Landwirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Energieeinsparung |0 (DE-588)4014700-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gartenbaubetrieb |0 (DE-588)4019298-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gartenbaubetrieb |0 (DE-588)4019298-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Energieeinsparung |0 (DE-588)4014700-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hack, Gabriele |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Belker, Norbert |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Brockmann, Marc |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Domke, Otto |e Sonstige |0 (DE-588)1111790175 |4 oth | |
700 | 1 | |a Krusche, Stefan |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)133546551 |4 oth | |
700 | 1 | |a Sennekamp, Walter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Viehweg, Franz-Josef |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80230-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878973 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153137995448320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lange, Doris 1963- |
author_GND | (DE-588)121857360 (DE-588)1111790175 (DE-588)133546551 |
author_facet | Lange, Doris 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Doris 1963- |
author_variant | d l dl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443727 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863868266 (DE-599)BVBBV042443727 |
dewey-full | 630 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 630 - Agriculture and related technologies |
dewey-raw | 630 |
dewey-search | 630 |
dewey-sort | 3630 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-80230-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04176nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171201 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322802309</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-80230-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322802316</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-80231-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-80230-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863868266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Doris</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121857360</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rationelle Energienutzung im Gartenbau</subfield><subfield code="b">Leitfaden für die betriebliche Praxis</subfield><subfield code="c">von Doris Lange, Gabriele Hack, Norbert Belker, Marc Brockmann, Otto Domke, Stefan Krusche, Walter Sennekamp, Franz-Josef Viehweg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 161S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Landwirtschaftskammern Rheinland und Westfalen-Lippe wurden im Februar 1999 im Rahmen eines vom Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr geförderten Projektes beauftragt, Konzepte zur Rationellen Energienutzung für die Branche des Produktionsgartenbaus zu erarbeiten und einen praxisorientierten Leitfaden für die Unternehmen des Produktionsgartenbaus zu erstellen. Das Projekt wurde begleitet vom Projektträger Energie, Technologie, Nachhaltigkeit (ETN) im Forschungszentrum Jülich. Der vorliegende Leitfaden gibt einen Überblick über die Branche Gartenbau in NRW. Er ermöglicht einen Einblick in die vielfaltige Thematik der Energieeinsparung und rationellen Energienutzung bei der gartenbaulichen Produktion und unterstützt bei den notwendigen Entscheidungen und Ablaufen. Der Leitfaden soll den motivierten Leser durch die Phasen der Analyse und Optimierung der Betriebsabläufe bei der Produktion unter energiewirtschaftlichen Aspekten begleiten. Dabei werden nicht nur die technisch-planerischen Bereiche, sondern auch organisatorische, kulturtechnische und wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigt. Der Leitfaden vermittelt in Kapitel 2 Kenntnisse zur Struktur der Branche hinsichtlich Produktionsflächen und Energieeinsatz. Dies soll dem Leser die Möglichkeit geben, den Sektor Gartenbau anhand verschiedener Energiekennzahlen zum spezifischen und absoluten Energieeinsatz einzuschätzen und mit anderen Branchen vergleichen zu können. Darüber hinaus werden aus Angaben zum derzeitigen Stand der Anlagen- und Produktionstechnik Schlussfolgerungen bezüglich Energieeinsparpotenzialen und Emissionsreduzierungen der Branche abgeleitet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agriculture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieeinsparung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014700-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gartenbaubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019298-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gartenbaubetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019298-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energieeinsparung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014700-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hack, Gabriele</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Belker, Norbert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brockmann, Marc</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Domke, Otto</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1111790175</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krusche, Stefan</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133546551</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sennekamp, Walter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Viehweg, Franz-Josef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80230-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878973</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042443727 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322802309 9783322802316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878973 |
oclc_num | 863868266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 161S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive ZDB-2-SNA_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lange, Doris 1963- Verfasser (DE-588)121857360 aut Rationelle Energienutzung im Gartenbau Leitfaden für die betriebliche Praxis von Doris Lange, Gabriele Hack, Norbert Belker, Marc Brockmann, Otto Domke, Stefan Krusche, Walter Sennekamp, Franz-Josef Viehweg Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2002 1 Online-Ressource (X, 161S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Landwirtschaftskammern Rheinland und Westfalen-Lippe wurden im Februar 1999 im Rahmen eines vom Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr geförderten Projektes beauftragt, Konzepte zur Rationellen Energienutzung für die Branche des Produktionsgartenbaus zu erarbeiten und einen praxisorientierten Leitfaden für die Unternehmen des Produktionsgartenbaus zu erstellen. Das Projekt wurde begleitet vom Projektträger Energie, Technologie, Nachhaltigkeit (ETN) im Forschungszentrum Jülich. Der vorliegende Leitfaden gibt einen Überblick über die Branche Gartenbau in NRW. Er ermöglicht einen Einblick in die vielfaltige Thematik der Energieeinsparung und rationellen Energienutzung bei der gartenbaulichen Produktion und unterstützt bei den notwendigen Entscheidungen und Ablaufen. Der Leitfaden soll den motivierten Leser durch die Phasen der Analyse und Optimierung der Betriebsabläufe bei der Produktion unter energiewirtschaftlichen Aspekten begleiten. Dabei werden nicht nur die technisch-planerischen Bereiche, sondern auch organisatorische, kulturtechnische und wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigt. Der Leitfaden vermittelt in Kapitel 2 Kenntnisse zur Struktur der Branche hinsichtlich Produktionsflächen und Energieeinsatz. Dies soll dem Leser die Möglichkeit geben, den Sektor Gartenbau anhand verschiedener Energiekennzahlen zum spezifischen und absoluten Energieeinsatz einzuschätzen und mit anderen Branchen vergleichen zu können. Darüber hinaus werden aus Angaben zum derzeitigen Stand der Anlagen- und Produktionstechnik Schlussfolgerungen bezüglich Energieeinsparpotenzialen und Emissionsreduzierungen der Branche abgeleitet Life sciences Agriculture Environmental sciences Life Sciences Energy, general Environment, general Biowissenschaften Landwirtschaft Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Gartenbaubetrieb (DE-588)4019298-2 gnd rswk-swf Gartenbaubetrieb (DE-588)4019298-2 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 s 1\p DE-604 Hack, Gabriele Sonstige oth Belker, Norbert Sonstige oth Brockmann, Marc Sonstige oth Domke, Otto Sonstige (DE-588)1111790175 oth Krusche, Stefan 1959- Sonstige (DE-588)133546551 oth Sennekamp, Walter Sonstige oth Viehweg, Franz-Josef Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-80230-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lange, Doris 1963- Rationelle Energienutzung im Gartenbau Leitfaden für die betriebliche Praxis Life sciences Agriculture Environmental sciences Life Sciences Energy, general Environment, general Biowissenschaften Landwirtschaft Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Gartenbaubetrieb (DE-588)4019298-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014700-9 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4019298-2 |
title | Rationelle Energienutzung im Gartenbau Leitfaden für die betriebliche Praxis |
title_auth | Rationelle Energienutzung im Gartenbau Leitfaden für die betriebliche Praxis |
title_exact_search | Rationelle Energienutzung im Gartenbau Leitfaden für die betriebliche Praxis |
title_full | Rationelle Energienutzung im Gartenbau Leitfaden für die betriebliche Praxis von Doris Lange, Gabriele Hack, Norbert Belker, Marc Brockmann, Otto Domke, Stefan Krusche, Walter Sennekamp, Franz-Josef Viehweg |
title_fullStr | Rationelle Energienutzung im Gartenbau Leitfaden für die betriebliche Praxis von Doris Lange, Gabriele Hack, Norbert Belker, Marc Brockmann, Otto Domke, Stefan Krusche, Walter Sennekamp, Franz-Josef Viehweg |
title_full_unstemmed | Rationelle Energienutzung im Gartenbau Leitfaden für die betriebliche Praxis von Doris Lange, Gabriele Hack, Norbert Belker, Marc Brockmann, Otto Domke, Stefan Krusche, Walter Sennekamp, Franz-Josef Viehweg |
title_short | Rationelle Energienutzung im Gartenbau |
title_sort | rationelle energienutzung im gartenbau leitfaden fur die betriebliche praxis |
title_sub | Leitfaden für die betriebliche Praxis |
topic | Life sciences Agriculture Environmental sciences Life Sciences Energy, general Environment, general Biowissenschaften Landwirtschaft Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Gartenbaubetrieb (DE-588)4019298-2 gnd |
topic_facet | Life sciences Agriculture Environmental sciences Life Sciences Energy, general Environment, general Biowissenschaften Landwirtschaft Energieeinsparung Klein- und Mittelbetrieb Gartenbaubetrieb |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80230-9 |
work_keys_str_mv | AT langedoris rationelleenergienutzungimgartenbauleitfadenfurdiebetrieblichepraxis AT hackgabriele rationelleenergienutzungimgartenbauleitfadenfurdiebetrieblichepraxis AT belkernorbert rationelleenergienutzungimgartenbauleitfadenfurdiebetrieblichepraxis AT brockmannmarc rationelleenergienutzungimgartenbauleitfadenfurdiebetrieblichepraxis AT domkeotto rationelleenergienutzungimgartenbauleitfadenfurdiebetrieblichepraxis AT kruschestefan rationelleenergienutzungimgartenbauleitfadenfurdiebetrieblichepraxis AT sennekampwalter rationelleenergienutzungimgartenbauleitfadenfurdiebetrieblichepraxis AT viehwegfranzjosef rationelleenergienutzungimgartenbauleitfadenfurdiebetrieblichepraxis |