Energiespeicherung in Metallhydriden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1982
|
Schriftenreihe: | Innovative Energietechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wasserstoff wird als idealer Energieträger betrachtet, der, gebunden im Wasser, in unermeßlichen Mengen zur Verfügung steht. Die Schlüsselprobleme liegen in der Bereitstellung ausreichender Mengen Primärenergie für die Herstellung, in der Verteilung und in der Speicherung. Erst wenn Wasserstoff in großer Menge preisgünstig zur Verfügung steht, wäre Wasserstoff "der Energieträger der Zukunft". Wasserstoff könnte auch als Kraftstoff ohne tiefgreifende Änderung der heutigen Fahrzeugkonzeptionen verwendet werden. Hier ist das Schlüsselproblem die sichere Speicherung an Bord. Eine in dieser Hinsicht vorteilhafte Lösung ist die chemische Bindung des Wasserstoffs in Form von Metallhydriden. Ein prinzipieller Nachteil bleibt das erheblich höhere Gewicht im Vergleich zu Benzin. Die vorliegende Zusammenfassung gibt einen Überblick über den heutigen Stand der Hydridtechnologie und ihre Anwendungsgebiete. Ich würde mir wünschen, daß die Untersuchungen Anregungen auch für andere Anwendungsgebiete geben und so einen Beitrag leisten, die Energieprobleme der Zukunft zu lösen. Prof. Werner Breitschwerdt Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG Forschung und Entwicklung Stuttgart-Untertürkheim, im November 1982 Es ist nicht genug zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun. Goethe Vorwort Vor etwa 15 Jahren wurden vom Brookhaven National Laboratory, New York, vom Battelle-Institut, Genf, und vom Philips Research Laboratory, Eindhoven, die ersten Metall-Wasserstoff-Systeme (Hydride) für den technischen Einsatz entwickelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 279S. 196 Abb) |
ISBN: | 9783709186718 9783709186725 |
ISSN: | 0723-4589 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8671-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151008 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709186718 |c Online |9 978-3-7091-8671-8 | ||
020 | |a 9783709186725 |c Print |9 978-3-7091-8672-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8671-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863858533 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.042 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Buchner, Helmut |e Verfasser |0 (DE-588)135963230 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Energiespeicherung in Metallhydriden |c von Helmut Buchner |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 279S. 196 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Innovative Energietechnik |x 0723-4589 | |
500 | |a Wasserstoff wird als idealer Energieträger betrachtet, der, gebunden im Wasser, in unermeßlichen Mengen zur Verfügung steht. Die Schlüsselprobleme liegen in der Bereitstellung ausreichender Mengen Primärenergie für die Herstellung, in der Verteilung und in der Speicherung. Erst wenn Wasserstoff in großer Menge preisgünstig zur Verfügung steht, wäre Wasserstoff "der Energieträger der Zukunft". Wasserstoff könnte auch als Kraftstoff ohne tiefgreifende Änderung der heutigen Fahrzeugkonzeptionen verwendet werden. Hier ist das Schlüsselproblem die sichere Speicherung an Bord. Eine in dieser Hinsicht vorteilhafte Lösung ist die chemische Bindung des Wasserstoffs in Form von Metallhydriden. Ein prinzipieller Nachteil bleibt das erheblich höhere Gewicht im Vergleich zu Benzin. Die vorliegende Zusammenfassung gibt einen Überblick über den heutigen Stand der Hydridtechnologie und ihre Anwendungsgebiete. Ich würde mir wünschen, daß die Untersuchungen Anregungen auch für andere Anwendungsgebiete geben und so einen Beitrag leisten, die Energieprobleme der Zukunft zu lösen. Prof. Werner Breitschwerdt Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG Forschung und Entwicklung Stuttgart-Untertürkheim, im November 1982 Es ist nicht genug zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun. Goethe Vorwort Vor etwa 15 Jahren wurden vom Brookhaven National Laboratory, New York, vom Battelle-Institut, Genf, und vom Philips Research Laboratory, Eindhoven, die ersten Metall-Wasserstoff-Systeme (Hydride) für den technischen Einsatz entwickelt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Renewable energy sources | |
650 | 4 | |a Renewable and Green Energy | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Energiespeicherung |0 (DE-588)4014722-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallhydride |0 (DE-588)4169593-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Metallhydride |0 (DE-588)4169593-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Energiespeicherung |0 (DE-588)4014722-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8671-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874867 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130477158400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Buchner, Helmut |
author_GND | (DE-588)135963230 |
author_facet | Buchner, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Buchner, Helmut |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439537 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863858533 (DE-599)BVBBV042439537 |
dewey-full | 621.042 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.042 |
dewey-search | 621.042 |
dewey-sort | 3621.042 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Energietechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8671-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03321nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151008 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709186718</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8671-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709186725</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8672-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8671-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863858533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.042</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchner, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135963230</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energiespeicherung in Metallhydriden</subfield><subfield code="c">von Helmut Buchner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 279S. 196 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Innovative Energietechnik</subfield><subfield code="x">0723-4589</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wasserstoff wird als idealer Energieträger betrachtet, der, gebunden im Wasser, in unermeßlichen Mengen zur Verfügung steht. Die Schlüsselprobleme liegen in der Bereitstellung ausreichender Mengen Primärenergie für die Herstellung, in der Verteilung und in der Speicherung. Erst wenn Wasserstoff in großer Menge preisgünstig zur Verfügung steht, wäre Wasserstoff "der Energieträger der Zukunft". Wasserstoff könnte auch als Kraftstoff ohne tiefgreifende Änderung der heutigen Fahrzeugkonzeptionen verwendet werden. Hier ist das Schlüsselproblem die sichere Speicherung an Bord. Eine in dieser Hinsicht vorteilhafte Lösung ist die chemische Bindung des Wasserstoffs in Form von Metallhydriden. Ein prinzipieller Nachteil bleibt das erheblich höhere Gewicht im Vergleich zu Benzin. Die vorliegende Zusammenfassung gibt einen Überblick über den heutigen Stand der Hydridtechnologie und ihre Anwendungsgebiete. Ich würde mir wünschen, daß die Untersuchungen Anregungen auch für andere Anwendungsgebiete geben und so einen Beitrag leisten, die Energieprobleme der Zukunft zu lösen. Prof. Werner Breitschwerdt Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG Forschung und Entwicklung Stuttgart-Untertürkheim, im November 1982 Es ist nicht genug zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun. Goethe Vorwort Vor etwa 15 Jahren wurden vom Brookhaven National Laboratory, New York, vom Battelle-Institut, Genf, und vom Philips Research Laboratory, Eindhoven, die ersten Metall-Wasserstoff-Systeme (Hydride) für den technischen Einsatz entwickelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Renewable energy sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Renewable and Green Energy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiespeicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014722-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallhydride</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169593-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metallhydride</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169593-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energiespeicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014722-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8671-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874867</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439537 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709186718 9783709186725 |
issn | 0723-4589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874867 |
oclc_num | 863858533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 279S. 196 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Innovative Energietechnik |
spelling | Buchner, Helmut Verfasser (DE-588)135963230 aut Energiespeicherung in Metallhydriden von Helmut Buchner Vienna Springer Vienna 1982 1 Online-Ressource (XV, 279S. 196 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Innovative Energietechnik 0723-4589 Wasserstoff wird als idealer Energieträger betrachtet, der, gebunden im Wasser, in unermeßlichen Mengen zur Verfügung steht. Die Schlüsselprobleme liegen in der Bereitstellung ausreichender Mengen Primärenergie für die Herstellung, in der Verteilung und in der Speicherung. Erst wenn Wasserstoff in großer Menge preisgünstig zur Verfügung steht, wäre Wasserstoff "der Energieträger der Zukunft". Wasserstoff könnte auch als Kraftstoff ohne tiefgreifende Änderung der heutigen Fahrzeugkonzeptionen verwendet werden. Hier ist das Schlüsselproblem die sichere Speicherung an Bord. Eine in dieser Hinsicht vorteilhafte Lösung ist die chemische Bindung des Wasserstoffs in Form von Metallhydriden. Ein prinzipieller Nachteil bleibt das erheblich höhere Gewicht im Vergleich zu Benzin. Die vorliegende Zusammenfassung gibt einen Überblick über den heutigen Stand der Hydridtechnologie und ihre Anwendungsgebiete. Ich würde mir wünschen, daß die Untersuchungen Anregungen auch für andere Anwendungsgebiete geben und so einen Beitrag leisten, die Energieprobleme der Zukunft zu lösen. Prof. Werner Breitschwerdt Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG Forschung und Entwicklung Stuttgart-Untertürkheim, im November 1982 Es ist nicht genug zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun. Goethe Vorwort Vor etwa 15 Jahren wurden vom Brookhaven National Laboratory, New York, vom Battelle-Institut, Genf, und vom Philips Research Laboratory, Eindhoven, die ersten Metall-Wasserstoff-Systeme (Hydride) für den technischen Einsatz entwickelt Engineering Renewable energy sources Renewable and Green Energy Ingenieurwissenschaften Energiespeicherung (DE-588)4014722-8 gnd rswk-swf Metallhydride (DE-588)4169593-8 gnd rswk-swf Metallhydride (DE-588)4169593-8 s Energiespeicherung (DE-588)4014722-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8671-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Buchner, Helmut Energiespeicherung in Metallhydriden Engineering Renewable energy sources Renewable and Green Energy Ingenieurwissenschaften Energiespeicherung (DE-588)4014722-8 gnd Metallhydride (DE-588)4169593-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014722-8 (DE-588)4169593-8 |
title | Energiespeicherung in Metallhydriden |
title_auth | Energiespeicherung in Metallhydriden |
title_exact_search | Energiespeicherung in Metallhydriden |
title_full | Energiespeicherung in Metallhydriden von Helmut Buchner |
title_fullStr | Energiespeicherung in Metallhydriden von Helmut Buchner |
title_full_unstemmed | Energiespeicherung in Metallhydriden von Helmut Buchner |
title_short | Energiespeicherung in Metallhydriden |
title_sort | energiespeicherung in metallhydriden |
topic | Engineering Renewable energy sources Renewable and Green Energy Ingenieurwissenschaften Energiespeicherung (DE-588)4014722-8 gnd Metallhydride (DE-588)4169593-8 gnd |
topic_facet | Engineering Renewable energy sources Renewable and Green Energy Ingenieurwissenschaften Energiespeicherung Metallhydride |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8671-8 |
work_keys_str_mv | AT buchnerhelmut energiespeicherunginmetallhydriden |