Kostenrechnung im Baubetrieb:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lessmann, Heimo (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1977
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Buch entstand aus den Vorlesungen, die an der Universität Innsbruck, Fakultät für Bauingenieure und Architektur, als Teilgebiet des Fachbe­ reiches Bauverfahren und Bauwirtschaft gehalten werden. Die Tätigkeit in der Bauindustrie zeigt dabei immer wieder, daß Angebots­ strategien und Optimierungsbemühungen oft an nicht kostengerechten Preis­ ermittlungen scheitern. Die Aufgaben in Konstruktion und Durchführungen sollen deshalb durch eine sorgfältige Kostenanalyse ergänzt werden. Erst aus dem gleichwertigen Zu­ sammenwirken dieser Faktoren können sich Erfolge ergeben. Für die kritische und konstruktive Mitarbeit danke ich den Herren meines Institutes, Dipl. Ing. Detlef Fitl, Dipl. Ing. Georg Becker, cand. Ing. Herbert Klicznik und cand. Ing. Heinz Oberbacher. Besonderer Dank gebührt meiner Sekretärin, Frau Brigitte Maitz, die mit unermüdl ichem Einsatz das r~anuskript geschrieben hat. Innsbruck,im August 1976 Heimo Lessmann INHALTSVERZE ICHNIS 1. EINFOHRUNG . . •••••••••••. ••. •. ••••. ••. . •••••. •. •. . . . ••. •••••••. ••• 1 2. GRUNDLAGEN DER BAUBETRIEBLICHEN KOSTENRECHNUNG ••. ••. . •. . •. . . . . . . . 3 2. 1 Das Marktverhalten des Baubetriebes •. ••. ••. •. . . . . •. . . . . . . . . . 5 2. 2 Die Stellung der Kalkulation in der Betriebsorganisation •. •. 6 2. 2. 1 Zentrale oder dezentra 1 e Gl i ederung •. . . . . . . . . •. . •. . •. 7 2. 3 Begriffe der Kostenrechnung 9 3. DIE KOSTENARTEN •. . . . . . . ••. . . . . . . ••. . . . . ••. •. . . •. . . . . . . . •. . . •. . ••. 11 3. 1 Arten der Kostenrechnung . . •. . . . . •. . •. . ••. . . •. . . . . . •. . •. . . . •• 19 3. 2 Die Kalkulation mit vorberechnetem Zuschlag. . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3. 3 Die Kalkulation über die Endsumme . . •. •••. . . . . . . . . ••. . •. •. .
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 188 S.)
ISBN:9783709184813
9783211814208
DOI:10.1007/978-3-7091-8481-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen