Theorie der Triebwerksschwingungen der Verbrennungskraftmaschine:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hafner, Karl Ernst (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1984
Schriftenreihe:Die Verbrennungskraftmaschine, Neue Folge 3
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Es ist schon lange bekannt, daß Kurbelwellenbrüche der Verbrennungskraftmaschine in der Regel Dauerbrüche sind, sofern sie nicht als Folgen von Lagerschäden auftreten. Die Dauerbrüche werden durch Biege- und Torsionswechselbeanspruchungen hervorgerufen, die zu einer Überschreitung der vom Material dauernd ertragbaren Beanspruchung führen. Deshalb sind die Ermittlung und die Begrenzung der dynamischen Beanspruchung des Motortriebwerks ein schwingungstechnisches Problem von permanenter Aktualität, das bei jeder Entwicklung eines neuen Motors immer wieder gelöst werden muß. Mit der Lösung dieses Problems beschäftigen sich Ingenieure schon seit mehr als 60 Jahren, und neue Impulse, sich mit der Dynamik des Motortriebwerks zu beschaftigen, lösen in letzter Zeit die gesetzlichen Forderungen nach dem umweltfreundlichen und geräuscharmen Motor aus. Sowohl die Festigkeitsprobleme als auch das Problem, die Körper- und Luftschallemission des Motors zu reduzieren, sind ohne Grundkenntnisse der Schwingungslehre nicht lösbar. Der vorliegende Band 3 in der Neuen Folge der von H. LIST und A. PISCHINGER herausgegebenen Buchreihe "Die Verbrennungskraftmaschine" befaßt sich mit den Grundlagen der mechanischen Schwingungen, deren Kenntnisse erforderlich sind, um das Entstehen und die Wirkungsweise der Triebwerksschwingungen verstehen zu können. Die Torsionsschwingungen der Kurbelwelle, das bedeutendste Schwingungsproblem des Motortriebwerks, werden im Band 4 dieser Buchreihe behandelt. Ein Großteil der dort verwendeten Bewegungsgleichungen, Algorithmen und FORTRAN-Programme wird bereits in diesem Band entwickelt. Trotz dieser speziellen Thematik kann der Band 3 auch als Einführung in die Schwingungsprobleme des Maschinenbaus verwendet werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 214S.)
ISBN:9783709170137
9783709170144
DOI:10.1007/978-3-7091-7013-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen