Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit der Steinzeit ist die Geschichte des Menschen von der Suche nach geeigneten Werkstoffen für seine Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände begleitet. Metallwerkstoffe haben dank ihrer Eigenschaften hervorragende Bedeutung. Das Buch beschreibt ihren Entwicklungsweg bis zu dem von den Römern hochgeschätzten Ferrum noricum, die Bedeutung der Stadt auf dem Magdalensberg in Kärnten als deren Umschlagplatz und bringt schwerpunktmäßig den durch Versuche und Funde belegten Nachweis über den Herstellungsgang dieses härtbaren kohlenstoffhaltigen Stahles. Die mit den detailliert beschriebenen thermodynamischen Grundlagen übereinstimmende Metallurgie des Rennofens unterscheidet sich deutlich von den bis vor kurzem bestehenden Vorstellungen. Die Ergebnisse führten zu einer nunmehr wesentlich sinnvolleren Neuübersetzung der einschlägigen Stellen aus der naturalis historia von Plinius. Jüngste Untersuchungen konnten zur Klärung bisher widersprüchlicher Fundergebnisse beitragen. Ziel des Buches ist es auch, den Archäologen und anderen Interessenten Einblick in die Metallurgie des Rennofens zu gewähren und immer noch bestehende irrige Ansichten zu widerlegen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 187S. 86 Abb) |
ISBN: | 9783709168905 9783211827895 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-6890-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439407 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709168905 |c Online |9 978-3-7091-6890-5 | ||
020 | |a 9783211827895 |c Print |9 978-3-211-82789-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-6890-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863753115 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439407 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Straube, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg |c von Harald Straube |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 187S. 86 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit der Steinzeit ist die Geschichte des Menschen von der Suche nach geeigneten Werkstoffen für seine Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände begleitet. Metallwerkstoffe haben dank ihrer Eigenschaften hervorragende Bedeutung. Das Buch beschreibt ihren Entwicklungsweg bis zu dem von den Römern hochgeschätzten Ferrum noricum, die Bedeutung der Stadt auf dem Magdalensberg in Kärnten als deren Umschlagplatz und bringt schwerpunktmäßig den durch Versuche und Funde belegten Nachweis über den Herstellungsgang dieses härtbaren kohlenstoffhaltigen Stahles. Die mit den detailliert beschriebenen thermodynamischen Grundlagen übereinstimmende Metallurgie des Rennofens unterscheidet sich deutlich von den bis vor kurzem bestehenden Vorstellungen. Die Ergebnisse führten zu einer nunmehr wesentlich sinnvolleren Neuübersetzung der einschlägigen Stellen aus der naturalis historia von Plinius. Jüngste Untersuchungen konnten zur Klärung bisher widersprüchlicher Fundergebnisse beitragen. Ziel des Buches ist es auch, den Archäologen und anderen Interessenten Einblick in die Metallurgie des Rennofens zu gewähren und immer noch bestehende irrige Ansichten zu widerlegen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Eisenherstellung |0 (DE-588)4151526-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Noricum |0 (DE-588)4042608-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Magdalensberg |g Berg |0 (DE-588)4036931-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Noricum |0 (DE-588)4042608-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eisenherstellung |0 (DE-588)4151526-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Magdalensberg |g Berg |0 (DE-588)4036931-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eisenherstellung |0 (DE-588)4151526-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6890-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874737 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130217111552 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Straube, Harald |
author_facet | Straube, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Straube, Harald |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439407 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863753115 (DE-599)BVBBV042439407 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-6890-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03499nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439407</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709168905</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-6890-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211827895</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-82789-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-6890-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863753115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439407</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straube, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg</subfield><subfield code="c">von Harald Straube</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 187S. 86 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit der Steinzeit ist die Geschichte des Menschen von der Suche nach geeigneten Werkstoffen für seine Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände begleitet. Metallwerkstoffe haben dank ihrer Eigenschaften hervorragende Bedeutung. Das Buch beschreibt ihren Entwicklungsweg bis zu dem von den Römern hochgeschätzten Ferrum noricum, die Bedeutung der Stadt auf dem Magdalensberg in Kärnten als deren Umschlagplatz und bringt schwerpunktmäßig den durch Versuche und Funde belegten Nachweis über den Herstellungsgang dieses härtbaren kohlenstoffhaltigen Stahles. Die mit den detailliert beschriebenen thermodynamischen Grundlagen übereinstimmende Metallurgie des Rennofens unterscheidet sich deutlich von den bis vor kurzem bestehenden Vorstellungen. Die Ergebnisse führten zu einer nunmehr wesentlich sinnvolleren Neuübersetzung der einschlägigen Stellen aus der naturalis historia von Plinius. Jüngste Untersuchungen konnten zur Klärung bisher widersprüchlicher Fundergebnisse beitragen. Ziel des Buches ist es auch, den Archäologen und anderen Interessenten Einblick in die Metallurgie des Rennofens zu gewähren und immer noch bestehende irrige Ansichten zu widerlegen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisenherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151526-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Noricum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042608-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Magdalensberg</subfield><subfield code="g">Berg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036931-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Noricum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042608-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eisenherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151526-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Magdalensberg</subfield><subfield code="g">Berg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036931-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eisenherstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151526-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6890-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874737</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Noricum (DE-588)4042608-7 gnd Magdalensberg Berg (DE-588)4036931-6 gnd |
geographic_facet | Noricum Magdalensberg Berg |
id | DE-604.BV042439407 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709168905 9783211827895 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874737 |
oclc_num | 863753115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 187S. 86 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Straube, Harald Verfasser aut Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg von Harald Straube Vienna Springer Vienna 1996 1 Online-Ressource (XI, 187S. 86 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit der Steinzeit ist die Geschichte des Menschen von der Suche nach geeigneten Werkstoffen für seine Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände begleitet. Metallwerkstoffe haben dank ihrer Eigenschaften hervorragende Bedeutung. Das Buch beschreibt ihren Entwicklungsweg bis zu dem von den Römern hochgeschätzten Ferrum noricum, die Bedeutung der Stadt auf dem Magdalensberg in Kärnten als deren Umschlagplatz und bringt schwerpunktmäßig den durch Versuche und Funde belegten Nachweis über den Herstellungsgang dieses härtbaren kohlenstoffhaltigen Stahles. Die mit den detailliert beschriebenen thermodynamischen Grundlagen übereinstimmende Metallurgie des Rennofens unterscheidet sich deutlich von den bis vor kurzem bestehenden Vorstellungen. Die Ergebnisse führten zu einer nunmehr wesentlich sinnvolleren Neuübersetzung der einschlägigen Stellen aus der naturalis historia von Plinius. Jüngste Untersuchungen konnten zur Klärung bisher widersprüchlicher Fundergebnisse beitragen. Ziel des Buches ist es auch, den Archäologen und anderen Interessenten Einblick in die Metallurgie des Rennofens zu gewähren und immer noch bestehende irrige Ansichten zu widerlegen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Eisenherstellung (DE-588)4151526-2 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd rswk-swf Noricum (DE-588)4042608-7 gnd rswk-swf Magdalensberg Berg (DE-588)4036931-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Noricum (DE-588)4042608-7 g Eisenherstellung (DE-588)4151526-2 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 2\p DE-604 Magdalensberg Berg (DE-588)4036931-6 g Römerzeit (DE-588)4076769-3 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6890-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Straube, Harald Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Eisenherstellung (DE-588)4151526-2 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151526-2 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4076769-3 (DE-588)4042608-7 (DE-588)4036931-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg |
title_auth | Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg |
title_exact_search | Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg |
title_full | Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg von Harald Straube |
title_fullStr | Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg von Harald Straube |
title_full_unstemmed | Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg von Harald Straube |
title_short | Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg |
title_sort | ferrum noricum und die stadt auf dem magdalensberg |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Eisenherstellung (DE-588)4151526-2 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Eisenherstellung Geschichte Römerzeit Noricum Magdalensberg Berg Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6890-5 |
work_keys_str_mv | AT straubeharald ferrumnoricumunddiestadtaufdemmagdalensberg |