Die Hochspannungs-Freileitungen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Girkmann, Karl 1890-1959 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1952
Edition:Zweite, erweiterte Auflage
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Mit der Errichtung einer Hochspannungsfreileitung soll die Möglichkeit geschaffen werden, von einer bestehenden oder in Betrieb zu nehmenden Stromquelle bestimmte Wirk- und Blindhöchstleistungen zu einem Verbraucher zu übertragen. Dem Bauentwurf der Freileitung müssen daher Überlegungen elektrischer Natur vorausgehen, welche die Übertragungsspannung (soweit diese nicht durch bestehende Einrichtungen festliegt), die Leiter, und zwar Leiterwerkstoff und -querschnitt, sowie die Systemzahl bestimmen. Maßgebend für die zu treffenden Entscheidungen sind 1. die Tragbarkeit der Strombelastung für den Leiter, 2. die Spannungsschwankungen bei den zu erwartenden Laständerungen, 3. der Wirkungsgrad der Übertragung und 4. der Anteil der Leitung an der Stabilität des Betriebes. Entgegen der vom VDE empfohlenen Terminologie soll hier der Ausdruck "Leiter" für verlegten Draht und Seil dem Ausdruck "Leitungen" vorgezogen werden. Dann besteht die Leitung aus Leitern, Masten usw. Eine Verwechslung mit dem Leiter, d. h. der stromführenden Materie, ist nicht zu gewärtigen. Soweit die Normung der Übertragungsspannungen vorliegt, haben die angedeuteten Überlegungen nur die übertragungstechnisch günstigen, wirtschaftlich tragbaren Spannungswerte herauszugreifen. Liegt keine Normung vor, so werden gewöhnlich bestimmte Übertragungsspannungen bevorzugt angewandt, die allerdings von Staat zu Staat verschieden sind. So zeigt eine flüchtige Durchsicht der bestehenden Freileitungen zwischen 100 und 200 kV die folgenden Spannungswerte auf: 100, 110, 115, 130, 132, 135, 138, 150, 154, 156, 165 kV. Anzustreben wäre eine geometrische Progression mit wenigen abgerundeten Werten, die, international anerkannt, den Austausch der Energie und der erzeugten Maschinen und Apparaturen für alle elektrischen Zwecke wesentlich erleichtern würde
Physical Description:1 Online-Ressource (XV, 655 S.)
ISBN:9783709131138
9783709131145
DOI:10.1007/978-3-7091-3113-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text