Schwingungen: Eine Einführung in die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Magnus, Kurt 1912-2003 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1961
Ausgabe:4., durchgesehene Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Es besteht im deutschsprachigen Schrifttum kein Mangel an guten, ja ausgezeichneten Werken zur Schwingungslehre. Warum also soll das Bücherangebot auf diesem Gebiet noch vermehrt werden? Diese naheliegende Frage sei mit dem Hinweis beantwortet, daß für die vorliegende Zusammenstellung die Stoffauswahl und eine Beschränkung im Umfang entscheidend gewesen sind. Beides hängt eng miteinander zusammen. Es sollte etwa die Stoffmenge gebracht werden, die in einer einsemestrigen Vorlesung bewältigt werden kann; gleichzeitig aber sollte ein nicht zu einseitig begrenzter Überblick gegeben werden. Dieses Ziel verbot von vornherein jeden Gedanken an Vollständigkeit bezüglich der Ergebnisse der Schwingungslehre. Jedoch wurde eine gewisse Abrundung nicht nur hinsichtlich der Methoden, sondern auch bezüglich der wichtigsten Schwingungs-Erscheinungen angestrebt. Aus der Gliederung wird man erkennen, daß gegenüber anderen Büchern mit ähnlicher Zielsetzung gewisse Schwerpunktsverschiebungen vorgenommen wurden. Leitender Grundgedanke war eine Einteilung der Schwingungstypen nach dem Mechanismus ihrer Entstehung. Neben den autonomen Eigenschwingungen und selbsterregten Schwingungen wurden die heteronomen parametererregten und erzwungenen Schwingungen behandelt. In beide Bereiche übergreifend sind abschließend Koppelschwingungen dargestellt worden. Auf diese Weise sollte der Übergang zu Systemen mit mehreren Freiheitsgraden und zum schwingenden Kontinuum angedeutet werden. In der Darstellung wurde versucht, die wesentlichen Grundgedanken herauszuarbeiten, ohne die eine Schwingungslehre nicht auskommen kann. Auf eine Verbindung anschaulich-physikalischer Überlegungen mit den oft formal­ mathematischen Berechnungen ist besonderer Wert gelegt worden
Beschreibung:1 Online-Ressource (252 S.)
ISBN:9783663107026
9783519223023
DOI:10.1007/978-3-663-10702-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen