Online-Recherche: Neue Wege zum Wissen der Welt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1996
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "His excursion may be more enjoyable if he can reacquire the privilege of forgetting the manifold things he does not need to halle immediately at hand, with some assurance that he can find them again if they prolle important. " (Vannevar Bush -As we may think) Online Datenbanken können in wenigen Minuten Informationen zur Verfügung stellen, für deren Beschaffung man sonst Stunden oder Tage in Bibliotheken und Archiven verbringen müßte. Sie sind eines der effektivsten Werkzeuge, um aus der immer schneller wachsenden Publikations menge die Informationen herauszufiltern, die man braucht. Elektronische Fachbibliographien verzeichnen Aufsätze aus Hunderten von Fachzeitschriften, und elektronischen Archive stellen Zeitungen und Zeitschriften zur Verfügung. Das vorliegende Buch will Ihnen dabei helfen, dieses Potential zu nutzen und so ihre eigene Arbeit zu optimieren. Es wendet sich an alle, für die der Umgang mit Informationen zum Alltag gehört: an Schüler, Studenten und Wissenschaftler, an Bibliothekare und Berater, an Schriftsteller und Journalisten. Diese Einführung ist nicht die Beschreibung eines einzigen oder Computernetzes. Das Buch versucht Online-Dienstes vielmehr mit den Mechanismen und der Logik von OnlineDatenbanken vertraut zu machen, damit Sie selbst möglichst schnell mit ihnen zurechtkommen. Es werden Datenbanken aus den unterschiedlichen Fachbereichen vorgestellt und ein Überblick über Zeitungen und Zeitschriften gegeben, die online verfügbar sind. Aber diese Vorstellung erfolgt nicht mit der Absicht, möglichst viele Datenbanken aufzuzählen und einen Datenbankkatalog zu ersetzen, sondern um Ihnen einen Eindruck von Umfang und Vielfalt des vorhandenen Angebots zu geben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 286 S.) |
ISBN: | 9783663076797 9783663076803 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-07679-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438525 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180202 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663076797 |c Online |9 978-3-663-07679-7 | ||
020 | |a 9783663076803 |c Print |9 978-3-663-07680-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-07679-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863868729 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Horváth, Péter |d 1937-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)115444475 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Online-Recherche |b Neue Wege zum Wissen der Welt |c von Peter Horvath |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 286 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "His excursion may be more enjoyable if he can reacquire the privilege of forgetting the manifold things he does not need to halle immediately at hand, with some assurance that he can find them again if they prolle important. " (Vannevar Bush -As we may think) Online Datenbanken können in wenigen Minuten Informationen zur Verfügung stellen, für deren Beschaffung man sonst Stunden oder Tage in Bibliotheken und Archiven verbringen müßte. Sie sind eines der effektivsten Werkzeuge, um aus der immer schneller wachsenden Publikations menge die Informationen herauszufiltern, die man braucht. Elektronische Fachbibliographien verzeichnen Aufsätze aus Hunderten von Fachzeitschriften, und elektronischen Archive stellen Zeitungen und Zeitschriften zur Verfügung. Das vorliegende Buch will Ihnen dabei helfen, dieses Potential zu nutzen und so ihre eigene Arbeit zu optimieren. Es wendet sich an alle, für die der Umgang mit Informationen zum Alltag gehört: an Schüler, Studenten und Wissenschaftler, an Bibliothekare und Berater, an Schriftsteller und Journalisten. Diese Einführung ist nicht die Beschreibung eines einzigen oder Computernetzes. Das Buch versucht Online-Dienstes vielmehr mit den Mechanismen und der Logik von OnlineDatenbanken vertraut zu machen, damit Sie selbst möglichst schnell mit ihnen zurechtkommen. Es werden Datenbanken aus den unterschiedlichen Fachbereichen vorgestellt und ein Überblick über Zeitungen und Zeitschriften gegeben, die online verfügbar sind. Aber diese Vorstellung erfolgt nicht mit der Absicht, möglichst viele Datenbanken aufzuzählen und einen Datenbankkatalog zu ersetzen, sondern um Ihnen einen Eindruck von Umfang und Vielfalt des vorhandenen Angebots zu geben | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Recherche |0 (DE-588)4115449-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Dienst |0 (DE-588)4354267-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Online-Recherche |0 (DE-588)4115449-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Online-Dienst |0 (DE-588)4354267-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07679-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873855 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153128518418432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Horváth, Péter 1937-2022 |
author_GND | (DE-588)115444475 |
author_facet | Horváth, Péter 1937-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Horváth, Péter 1937-2022 |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438525 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863868729 (DE-599)BVBBV042438525 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-07679-7 |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03700nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180202 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663076797</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-07679-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663076803</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-07680-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-07679-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863868729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horváth, Péter</subfield><subfield code="d">1937-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115444475</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Online-Recherche</subfield><subfield code="b">Neue Wege zum Wissen der Welt</subfield><subfield code="c">von Peter Horvath</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 286 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"His excursion may be more enjoyable if he can reacquire the privilege of forgetting the manifold things he does not need to halle immediately at hand, with some assurance that he can find them again if they prolle important. " (Vannevar Bush -As we may think) Online Datenbanken können in wenigen Minuten Informationen zur Verfügung stellen, für deren Beschaffung man sonst Stunden oder Tage in Bibliotheken und Archiven verbringen müßte. Sie sind eines der effektivsten Werkzeuge, um aus der immer schneller wachsenden Publikations menge die Informationen herauszufiltern, die man braucht. Elektronische Fachbibliographien verzeichnen Aufsätze aus Hunderten von Fachzeitschriften, und elektronischen Archive stellen Zeitungen und Zeitschriften zur Verfügung. Das vorliegende Buch will Ihnen dabei helfen, dieses Potential zu nutzen und so ihre eigene Arbeit zu optimieren. Es wendet sich an alle, für die der Umgang mit Informationen zum Alltag gehört: an Schüler, Studenten und Wissenschaftler, an Bibliothekare und Berater, an Schriftsteller und Journalisten. Diese Einführung ist nicht die Beschreibung eines einzigen oder Computernetzes. Das Buch versucht Online-Dienstes vielmehr mit den Mechanismen und der Logik von OnlineDatenbanken vertraut zu machen, damit Sie selbst möglichst schnell mit ihnen zurechtkommen. Es werden Datenbanken aus den unterschiedlichen Fachbereichen vorgestellt und ein Überblick über Zeitungen und Zeitschriften gegeben, die online verfügbar sind. Aber diese Vorstellung erfolgt nicht mit der Absicht, möglichst viele Datenbanken aufzuzählen und einen Datenbankkatalog zu ersetzen, sondern um Ihnen einen Eindruck von Umfang und Vielfalt des vorhandenen Angebots zu geben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Recherche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115449-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354267-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Online-Recherche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115449-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Online-Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354267-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-07679-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873855</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438525 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663076797 9783663076803 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873855 |
oclc_num | 863868729 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 286 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Horváth, Péter 1937-2022 Verfasser (DE-588)115444475 aut Online-Recherche Neue Wege zum Wissen der Welt von Peter Horvath 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1996 1 Online-Ressource (XIV, 286 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "His excursion may be more enjoyable if he can reacquire the privilege of forgetting the manifold things he does not need to halle immediately at hand, with some assurance that he can find them again if they prolle important. " (Vannevar Bush -As we may think) Online Datenbanken können in wenigen Minuten Informationen zur Verfügung stellen, für deren Beschaffung man sonst Stunden oder Tage in Bibliotheken und Archiven verbringen müßte. Sie sind eines der effektivsten Werkzeuge, um aus der immer schneller wachsenden Publikations menge die Informationen herauszufiltern, die man braucht. Elektronische Fachbibliographien verzeichnen Aufsätze aus Hunderten von Fachzeitschriften, und elektronischen Archive stellen Zeitungen und Zeitschriften zur Verfügung. Das vorliegende Buch will Ihnen dabei helfen, dieses Potential zu nutzen und so ihre eigene Arbeit zu optimieren. Es wendet sich an alle, für die der Umgang mit Informationen zum Alltag gehört: an Schüler, Studenten und Wissenschaftler, an Bibliothekare und Berater, an Schriftsteller und Journalisten. Diese Einführung ist nicht die Beschreibung eines einzigen oder Computernetzes. Das Buch versucht Online-Dienstes vielmehr mit den Mechanismen und der Logik von OnlineDatenbanken vertraut zu machen, damit Sie selbst möglichst schnell mit ihnen zurechtkommen. Es werden Datenbanken aus den unterschiedlichen Fachbereichen vorgestellt und ein Überblick über Zeitungen und Zeitschriften gegeben, die online verfügbar sind. Aber diese Vorstellung erfolgt nicht mit der Absicht, möglichst viele Datenbanken aufzuzählen und einen Datenbankkatalog zu ersetzen, sondern um Ihnen einen Eindruck von Umfang und Vielfalt des vorhandenen Angebots zu geben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd rswk-swf Online-Recherche (DE-588)4115449-6 gnd rswk-swf Online-Dienst (DE-588)4354267-0 gnd rswk-swf Datenbank (DE-588)4011119-2 s Online-Recherche (DE-588)4115449-6 s 1\p DE-604 Online-Dienst (DE-588)4354267-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-07679-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Horváth, Péter 1937-2022 Online-Recherche Neue Wege zum Wissen der Welt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd Online-Recherche (DE-588)4115449-6 gnd Online-Dienst (DE-588)4354267-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011119-2 (DE-588)4115449-6 (DE-588)4354267-0 |
title | Online-Recherche Neue Wege zum Wissen der Welt |
title_auth | Online-Recherche Neue Wege zum Wissen der Welt |
title_exact_search | Online-Recherche Neue Wege zum Wissen der Welt |
title_full | Online-Recherche Neue Wege zum Wissen der Welt von Peter Horvath |
title_fullStr | Online-Recherche Neue Wege zum Wissen der Welt von Peter Horvath |
title_full_unstemmed | Online-Recherche Neue Wege zum Wissen der Welt von Peter Horvath |
title_short | Online-Recherche |
title_sort | online recherche neue wege zum wissen der welt |
title_sub | Neue Wege zum Wissen der Welt |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd Online-Recherche (DE-588)4115449-6 gnd Online-Dienst (DE-588)4354267-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Datenbank Online-Recherche Online-Dienst |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07679-7 |
work_keys_str_mv | AT horvathpeter onlinerechercheneuewegezumwissenderwelt |