Verlässliche IT-Systeme 2001: Sicherheit in komplexen IT-Infrastrukturen
Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Fox, Dirk (Editor), Köhntopp, Marit (Editor), Pfitzmann, Andreas 1958-2010 (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2001
Series:DuD-Fachbeiträge
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Das Programm der sechsten Fachtagung der Fachgruppe "Verlässliche IT-Systeme" der Gesellschaft für Informatik steht für einen - schleichenden - Paradigmenwechsel in der IT­ Sicherheit: Nicht grundsätzlich neue Lösungen, Verfahren, Protokolle oder Ansätze prägen das Bild, sondern die Komplexität heutiger IT-Systeme wird zunehmend zur Herausforderung für die IT-Sicherheit. So sind die Sicherheit von Betriebssystemen und Protokollen sowie der Entwurf sicherer Systeme natürlich keine grundsätzlich neuen Fragestellungen - sie waren auch schon Thema der ersten VIS-Tagung vor zehn Jahren. Angesichts von Standardbetriebssystemen mit einem Umfang von mehreren hundert Megabyte, Protokollen wie dem Domain Name System (DNS) oder Sicherheitsinfrastrukturen (wie PKis) mit Millionen Nutzern stellen sich die "alten Fragen" heute jedoch in einer gänzlich neuen Dimension. Zwar ist das Thema IT-Sicherheit spätestens seit den öffentlich viel beachteten Börsengängen von Produkt- und Lösungsanbietern in aller Munde. Tatsächlich aber sind wir trotz gestiegener Sensibilität, erheblichen Investitionen und unzweifelhaften Fortschritten in Forschung und Entwicklung heute dem Ziel sicherer IT-Infrastrukturen nicht viel näher als 1991 -dem Jahr der ersten VIS-Konferenz. Das liegt nicht nur an der Komplexität der IT-Systeme selbst. Auch die Fragestellungen der IT-Sicherheit sind komplexer geworden. So ist neben die Perspektive der Systembelreiber die der Nutzer und Bürger getreten: Mehrseitige Sicherheit lässt sich nicht auf die klassischen Sicherheitsziele- Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität und Verfügbarkeit- reduzieren; daneben sind Ziele wie beispielsweise Anonymität, Transparenz und Nutzerselbstbestimmung zu berücksichtigen
Physical Description:1 Online-Ressource (IX, 258 S.)
ISBN:9783663059189
9783663059196
DOI:10.1007/978-3-663-05918-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text