Verbindungselemente:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1993
|
Ausgabe: | Dritte, überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Maschinen- und Konstruktionselemente
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Grundlagenvorlesungen über Maschinenelemente stellen für Maschinenbaustudenten den ersten und wichtigsten Bezug zur späteren beruflichen Konstruktionspraxis her. Andererseits werden hier die Ansätze für das methodische Konstruieren entwickelt. Die Bände der "Maschinen- und Konstruktionselemente" haben sich als Standard-Lehrbücher an Technischen Hochschulen für diese Vorlesungen durchgesetzt. Dafür gibt es Gründe: - der umfangreiche Prüfungsstoff wird vollständig abgedeckt, verständlich dargestellt und didaktisch gegliedert, - gemäß dem Grundlagencharakter der Vorlesung wird der Schwerpunkt auf ableitbares, systematisiertes Wissen gelegt, - das Gelernte wird an zahlreichen Berechnungsbeispielen eingeübt. Wegen der vollständigen und systematischen Darstellung und den zahlreichen Literaturverweisen werden die Bände von Konstrukteuren als Nachschlagewerk eingesetzt. Der zweite Band befaßt sich mit den Verbindungselementen. Diese werden unterteilt in - formschlüssige: Nieten, Stifte, Welle-Nabe-Verbindungen; - kraftschlüssige: Keile, Kegel, Preß- und Klemmverbindungen, ... ; - stoffschlüssige: Kleben, Löten, Schweißen. Entsprechend ihrer Wichtigkeit im Maschinenbau wird den Schraubenverbindungen ein besonderer Stellenwer |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 328 S.) |
ISBN: | 9783662425909 9783540558637 |
ISSN: | 0937-7433 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-42590-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042437733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191024 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662425909 |c Online |9 978-3-662-42590-9 | ||
020 | |a 9783540558637 |c Print |9 978-3-540-55863-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-42590-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864744572 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042437733 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620.0042 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Verbindungselemente |c von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper |
250 | |a Dritte, überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 328 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Maschinen- und Konstruktionselemente |v 2 | |
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch |x 0937-7433 | |
500 | |a Die Grundlagenvorlesungen über Maschinenelemente stellen für Maschinenbaustudenten den ersten und wichtigsten Bezug zur späteren beruflichen Konstruktionspraxis her. Andererseits werden hier die Ansätze für das methodische Konstruieren entwickelt. Die Bände der "Maschinen- und Konstruktionselemente" haben sich als Standard-Lehrbücher an Technischen Hochschulen für diese Vorlesungen durchgesetzt. Dafür gibt es Gründe: - der umfangreiche Prüfungsstoff wird vollständig abgedeckt, verständlich dargestellt und didaktisch gegliedert, - gemäß dem Grundlagencharakter der Vorlesung wird der Schwerpunkt auf ableitbares, systematisiertes Wissen gelegt, - das Gelernte wird an zahlreichen Berechnungsbeispielen eingeübt. Wegen der vollständigen und systematischen Darstellung und den zahlreichen Literaturverweisen werden die Bände von Konstrukteuren als Nachschlagewerk eingesetzt. Der zweite Band befaßt sich mit den Verbindungselementen. Diese werden unterteilt in - formschlüssige: Nieten, Stifte, Welle-Nabe-Verbindungen; - kraftschlüssige: Keile, Kegel, Preß- und Klemmverbindungen, ... ; - stoffschlüssige: Kleben, Löten, Schweißen. Entsprechend ihrer Wichtigkeit im Maschinenbau wird den Schraubenverbindungen ein besonderer Stellenwer | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering design | |
650 | 4 | |a Engineering Design | |
650 | 4 | |a Machinery and Machine Elements | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Steinhilper, Waldemar |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Röper, Rudolf |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Maschinen- und Konstruktionselemente |v 2 |w (DE-604)BV002376472 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-42590-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873062 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153126956040192 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042437733 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864744572 (DE-599)BVBBV042437733 |
dewey-full | 620.0042 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.0042 |
dewey-search | 620.0042 |
dewey-sort | 3620.0042 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-42590-9 |
edition | Dritte, überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02947nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042437733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191024 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662425909</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-42590-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540558637</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-55863-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-42590-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864744572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042437733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.0042</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbindungselemente</subfield><subfield code="c">von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 328 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maschinen- und Konstruktionselemente</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield><subfield code="x">0937-7433</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Grundlagenvorlesungen über Maschinenelemente stellen für Maschinenbaustudenten den ersten und wichtigsten Bezug zur späteren beruflichen Konstruktionspraxis her. Andererseits werden hier die Ansätze für das methodische Konstruieren entwickelt. Die Bände der "Maschinen- und Konstruktionselemente" haben sich als Standard-Lehrbücher an Technischen Hochschulen für diese Vorlesungen durchgesetzt. Dafür gibt es Gründe: - der umfangreiche Prüfungsstoff wird vollständig abgedeckt, verständlich dargestellt und didaktisch gegliedert, - gemäß dem Grundlagencharakter der Vorlesung wird der Schwerpunkt auf ableitbares, systematisiertes Wissen gelegt, - das Gelernte wird an zahlreichen Berechnungsbeispielen eingeübt. Wegen der vollständigen und systematischen Darstellung und den zahlreichen Literaturverweisen werden die Bände von Konstrukteuren als Nachschlagewerk eingesetzt. Der zweite Band befaßt sich mit den Verbindungselementen. Diese werden unterteilt in - formschlüssige: Nieten, Stifte, Welle-Nabe-Verbindungen; - kraftschlüssige: Keile, Kegel, Preß- und Klemmverbindungen, ... ; - stoffschlüssige: Kleben, Löten, Schweißen. Entsprechend ihrer Wichtigkeit im Maschinenbau wird den Schraubenverbindungen ein besonderer Stellenwer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinhilper, Waldemar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röper, Rudolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Maschinen- und Konstruktionselemente</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002376472</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-42590-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873062</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042437733 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662425909 9783540558637 |
issn | 0937-7433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873062 |
oclc_num | 864744572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 328 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Maschinen- und Konstruktionselemente |
series2 | Maschinen- und Konstruktionselemente Springer-Lehrbuch |
spelling | Verbindungselemente von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper Dritte, überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993 1 Online-Ressource (XII, 328 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Maschinen- und Konstruktionselemente 2 Springer-Lehrbuch 0937-7433 Die Grundlagenvorlesungen über Maschinenelemente stellen für Maschinenbaustudenten den ersten und wichtigsten Bezug zur späteren beruflichen Konstruktionspraxis her. Andererseits werden hier die Ansätze für das methodische Konstruieren entwickelt. Die Bände der "Maschinen- und Konstruktionselemente" haben sich als Standard-Lehrbücher an Technischen Hochschulen für diese Vorlesungen durchgesetzt. Dafür gibt es Gründe: - der umfangreiche Prüfungsstoff wird vollständig abgedeckt, verständlich dargestellt und didaktisch gegliedert, - gemäß dem Grundlagencharakter der Vorlesung wird der Schwerpunkt auf ableitbares, systematisiertes Wissen gelegt, - das Gelernte wird an zahlreichen Berechnungsbeispielen eingeübt. Wegen der vollständigen und systematischen Darstellung und den zahlreichen Literaturverweisen werden die Bände von Konstrukteuren als Nachschlagewerk eingesetzt. Der zweite Band befaßt sich mit den Verbindungselementen. Diese werden unterteilt in - formschlüssige: Nieten, Stifte, Welle-Nabe-Verbindungen; - kraftschlüssige: Keile, Kegel, Preß- und Klemmverbindungen, ... ; - stoffschlüssige: Kleben, Löten, Schweißen. Entsprechend ihrer Wichtigkeit im Maschinenbau wird den Schraubenverbindungen ein besonderer Stellenwer Engineering Engineering design Engineering Design Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften Steinhilper, Waldemar Sonstige oth Röper, Rudolf Sonstige oth Maschinen- und Konstruktionselemente 2 (DE-604)BV002376472 2 https://doi.org/10.1007/978-3-662-42590-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Verbindungselemente Maschinen- und Konstruktionselemente Engineering Engineering design Engineering Design Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften |
title | Verbindungselemente |
title_auth | Verbindungselemente |
title_exact_search | Verbindungselemente |
title_full | Verbindungselemente von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper |
title_fullStr | Verbindungselemente von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper |
title_full_unstemmed | Verbindungselemente von Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper |
title_short | Verbindungselemente |
title_sort | verbindungselemente |
topic | Engineering Engineering design Engineering Design Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering design Engineering Design Machinery and Machine Elements Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-42590-9 |
volume_link | (DE-604)BV002376472 |
work_keys_str_mv | AT steinhilperwaldemar verbindungselemente AT roperrudolf verbindungselemente |