Lexikon Informatik und Kommunikationstechnik:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Krückeberg, Fritz (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990
Series:Informatik und Kommunikationstechnik
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Die Informatik ist ein junges, in rascher Entwicklung begriffenes Gebiet. Sie hat in den letzten zwei Jahrzehnten außergewöhnliche Fortschritte gemacht. Erst seit 20 Jahren ist die Informatik als Studienfach an deutschen Hochschulen vertreten. Blickt man in die Zukunft, so sieht man, daß die Informatik sich immer noch im Aufbruch befindet und am Anfang vieler neuer Entwicklungen steht. Der Weltmarkt der Informatik-Industrie ist geprägt von einer weiterhin sehr dynamischen Entwicklung, verbunden zwar mit einem zunehmenden Konkurrenzdruck und entsprechenden Konzentrationsprozessen. Diese dynamische Entwicklung der Informatik-Industrie und der Informatik-Anwendungsfelder ist begleitet von einer zunehmenden Differenzierung der Informatik-Gebiete und vom Aufkommen neuer fachlicher Ansätze.
Beispiele sind Parallelrechner, Künstliche Intelligenz, Expertensysteme, Neuronale Netze, Hochintegrierte Schaltelemente, Computerintegrierte Einsatzgebiete wie Computergraphik, Computerintegrierte Herstellungsprozesse (CIM), Computerunterstützter Entwurf (CAD), Computerunterstütztes Publizieren (CAP), Bürokommunikation, Robotik usw. Deutlich wird daran die herausragende Rolle der Informatik als Querschnittstechnologie und Schlüsseltechnologie. In diesem Lexikon sind bewußt die Gebiete der Informatik und Kommunikationstechnik gemeinsam erfaßt, nämlich um die größere Einheit von Informatik und Kommunikationstechnik, das immer stärkere Zusammenwachsen der Bereiche, sichtbar zu machen. Dementsprechend werden in dem Übersichtsaufsatz zur Informatik auch Gegenstände der Kommunikationstechnik bereits kurz genannt.
Im Übersichtsaufsatz zur Kommunikationstechnik erfolgt dann eine detaillierte Beschreibung der wichtigsten Aufgabenfelder, Begriffe und Strukturen der Kommunikationstechnik. Wir hoffen, daß das Lexikon bei Lesern und Nutzern auf eine positive Resonanz stoßen wird und danken den Autoren für ihre umfangreiche Arbeit, der Fachredaktion, besonders Frau Glaser, für ihre intensive Mitwirkung und dem VDI-Verlag für die ausgezeichnete Ausstattung des Werkes
Physical Description:1 Online-Ressource (XI, 695 S.)
ISBN:9783662303993
9783662304006
DOI:10.1007/978-3-662-30399-3

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text