Die Spinnerei in technologischer Darstellung: Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1910
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch soll die zur Herstellung von Garnen aus den verschiedenen Faserstoffen erforderlichen Arbeiten und Einrichtungen beschreiben und darstellen. Beide zeigen für die verschiedenen Fasern, für sich betrachtet, wohl eine Verschiedenheit, doch wird stets nur dieselbe Arbeit mit dem gleichen Endzweck und nur etwas verschiedenen Mitteln ausgeführt. Diese Gleichheit der Spinn verfahren der verschiedenen Faserstoffe ergibt sich bei einem technologischen Eingehen auf die bloßen Arbeitsvorgänge, wie die mechanische Technologie überhaupt die Vorgänge bei der Behandlung der Stoffe zu ihrer Formänderung und Neuanordnung in ihrem inneren Wesen zu erfassen hat. Die Vergleichung des letzteren führt zur Erkenntnis des leitenden technischen Grundgedankens. Dieser, die Aufgabe des Spinnens und die Darstellung ihrer allgemeinen Lösung, ist im Vorliegenden als allgemeiner Teil vorausgestellt, sowie die in der Spinnerei allgemein benutzten Werkzeuge, und darauf sind die für die einzelnen Faserarten erforderlichen Einrichtungen oder Maschinen in ihrer Arbeitswirkung und Zusammenstellung besprochen. Geordnet sind diese Verarbeitungsarten der verschiedenen Spinnfasern nach der durch deren Verbreitung gegebenen Bedeutung und zur Besprechung ist nur auf allgemeinere und zurzeit benutzte Maschinen Bezug genommen, auch nicht deren besonderer Aufbau, die Betriebsanordnung und besondere Einrichtungen der verschiedenen Erbauer besprochen, sondern nur die jeweilige Arbeit der Maschine mit den benutzten Werkzeugen an sich betrachtet. Die vorliegende Darstellung soll nicht die verschiedenen Richtungen angeben, in welchen die Erfindungstätigkeit in dem Spinnverfahren und deren Maschinen sich betätigt hat, sie soll auch nicht die Handhabung, Wartung, Ausnützung, Berechnung Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 188 S.) |
ISBN: | 9783662260753 9783662239636 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26075-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436645 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1910 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662260753 |c Online |9 978-3-662-26075-3 | ||
020 | |a 9783662239636 |c Print |9 978-3-662-23963-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26075-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859007474 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436645 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rohn, G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Spinnerei in technologischer Darstellung |b Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart |c von G. Rohn |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1910 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 188 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch soll die zur Herstellung von Garnen aus den verschiedenen Faserstoffen erforderlichen Arbeiten und Einrichtungen beschreiben und darstellen. Beide zeigen für die verschiedenen Fasern, für sich betrachtet, wohl eine Verschiedenheit, doch wird stets nur dieselbe Arbeit mit dem gleichen Endzweck und nur etwas verschiedenen Mitteln ausgeführt. Diese Gleichheit der Spinn verfahren der verschiedenen Faserstoffe ergibt sich bei einem technologischen Eingehen auf die bloßen Arbeitsvorgänge, wie die mechanische Technologie überhaupt die Vorgänge bei der Behandlung der Stoffe zu ihrer Formänderung und Neuanordnung in ihrem inneren Wesen zu erfassen hat. Die Vergleichung des letzteren führt zur Erkenntnis des leitenden technischen Grundgedankens. Dieser, die Aufgabe des Spinnens und die Darstellung ihrer allgemeinen Lösung, ist im Vorliegenden als allgemeiner Teil vorausgestellt, sowie die in der Spinnerei allgemein benutzten Werkzeuge, und darauf sind die für die einzelnen Faserarten erforderlichen Einrichtungen oder Maschinen in ihrer Arbeitswirkung und Zusammenstellung besprochen. Geordnet sind diese Verarbeitungsarten der verschiedenen Spinnfasern nach der durch deren Verbreitung gegebenen Bedeutung und zur Besprechung ist nur auf allgemeinere und zurzeit benutzte Maschinen Bezug genommen, auch nicht deren besonderer Aufbau, die Betriebsanordnung und besondere Einrichtungen der verschiedenen Erbauer besprochen, sondern nur die jeweilige Arbeit der Maschine mit den benutzten Werkzeugen an sich betrachtet. Die vorliegende Darstellung soll nicht die verschiedenen Richtungen angeben, in welchen die Erfindungstätigkeit in dem Spinnverfahren und deren Maschinen sich betätigt hat, sie soll auch nicht die Handhabung, Wartung, Ausnützung, Berechnung Vorwort | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Industrial engineering | |
650 | 4 | |a Industrial and Production Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26075-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871975 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125049729024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rohn, G. |
author_facet | Rohn, G. |
author_role | aut |
author_sort | Rohn, G. |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436645 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859007474 (DE-599)BVBBV042436645 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26075-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03321nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436645</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1910 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662260753</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26075-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662239636</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23963-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26075-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859007474</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436645</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohn, G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Spinnerei in technologischer Darstellung</subfield><subfield code="b">Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart</subfield><subfield code="c">von G. Rohn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1910</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 188 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch soll die zur Herstellung von Garnen aus den verschiedenen Faserstoffen erforderlichen Arbeiten und Einrichtungen beschreiben und darstellen. Beide zeigen für die verschiedenen Fasern, für sich betrachtet, wohl eine Verschiedenheit, doch wird stets nur dieselbe Arbeit mit dem gleichen Endzweck und nur etwas verschiedenen Mitteln ausgeführt. Diese Gleichheit der Spinn verfahren der verschiedenen Faserstoffe ergibt sich bei einem technologischen Eingehen auf die bloßen Arbeitsvorgänge, wie die mechanische Technologie überhaupt die Vorgänge bei der Behandlung der Stoffe zu ihrer Formänderung und Neuanordnung in ihrem inneren Wesen zu erfassen hat. Die Vergleichung des letzteren führt zur Erkenntnis des leitenden technischen Grundgedankens. Dieser, die Aufgabe des Spinnens und die Darstellung ihrer allgemeinen Lösung, ist im Vorliegenden als allgemeiner Teil vorausgestellt, sowie die in der Spinnerei allgemein benutzten Werkzeuge, und darauf sind die für die einzelnen Faserarten erforderlichen Einrichtungen oder Maschinen in ihrer Arbeitswirkung und Zusammenstellung besprochen. Geordnet sind diese Verarbeitungsarten der verschiedenen Spinnfasern nach der durch deren Verbreitung gegebenen Bedeutung und zur Besprechung ist nur auf allgemeinere und zurzeit benutzte Maschinen Bezug genommen, auch nicht deren besonderer Aufbau, die Betriebsanordnung und besondere Einrichtungen der verschiedenen Erbauer besprochen, sondern nur die jeweilige Arbeit der Maschine mit den benutzten Werkzeugen an sich betrachtet. Die vorliegende Darstellung soll nicht die verschiedenen Richtungen angeben, in welchen die Erfindungstätigkeit in dem Spinnverfahren und deren Maschinen sich betätigt hat, sie soll auch nicht die Handhabung, Wartung, Ausnützung, Berechnung Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial and Production Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26075-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871975</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436645 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662260753 9783662239636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871975 |
oclc_num | 859007474 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 188 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1910 |
publishDateSearch | 1910 |
publishDateSort | 1910 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Rohn, G. Verfasser aut Die Spinnerei in technologischer Darstellung Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart von G. Rohn Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1910 1 Online-Ressource (XII, 188 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch soll die zur Herstellung von Garnen aus den verschiedenen Faserstoffen erforderlichen Arbeiten und Einrichtungen beschreiben und darstellen. Beide zeigen für die verschiedenen Fasern, für sich betrachtet, wohl eine Verschiedenheit, doch wird stets nur dieselbe Arbeit mit dem gleichen Endzweck und nur etwas verschiedenen Mitteln ausgeführt. Diese Gleichheit der Spinn verfahren der verschiedenen Faserstoffe ergibt sich bei einem technologischen Eingehen auf die bloßen Arbeitsvorgänge, wie die mechanische Technologie überhaupt die Vorgänge bei der Behandlung der Stoffe zu ihrer Formänderung und Neuanordnung in ihrem inneren Wesen zu erfassen hat. Die Vergleichung des letzteren führt zur Erkenntnis des leitenden technischen Grundgedankens. Dieser, die Aufgabe des Spinnens und die Darstellung ihrer allgemeinen Lösung, ist im Vorliegenden als allgemeiner Teil vorausgestellt, sowie die in der Spinnerei allgemein benutzten Werkzeuge, und darauf sind die für die einzelnen Faserarten erforderlichen Einrichtungen oder Maschinen in ihrer Arbeitswirkung und Zusammenstellung besprochen. Geordnet sind diese Verarbeitungsarten der verschiedenen Spinnfasern nach der durch deren Verbreitung gegebenen Bedeutung und zur Besprechung ist nur auf allgemeinere und zurzeit benutzte Maschinen Bezug genommen, auch nicht deren besonderer Aufbau, die Betriebsanordnung und besondere Einrichtungen der verschiedenen Erbauer besprochen, sondern nur die jeweilige Arbeit der Maschine mit den benutzten Werkzeugen an sich betrachtet. Die vorliegende Darstellung soll nicht die verschiedenen Richtungen angeben, in welchen die Erfindungstätigkeit in dem Spinnverfahren und deren Maschinen sich betätigt hat, sie soll auch nicht die Handhabung, Wartung, Ausnützung, Berechnung Vorwort Engineering Industrial engineering Industrial and Production Engineering Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-26075-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rohn, G. Die Spinnerei in technologischer Darstellung Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart Engineering Industrial engineering Industrial and Production Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Die Spinnerei in technologischer Darstellung Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart |
title_auth | Die Spinnerei in technologischer Darstellung Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart |
title_exact_search | Die Spinnerei in technologischer Darstellung Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart |
title_full | Die Spinnerei in technologischer Darstellung Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart von G. Rohn |
title_fullStr | Die Spinnerei in technologischer Darstellung Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart von G. Rohn |
title_full_unstemmed | Die Spinnerei in technologischer Darstellung Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart von G. Rohn |
title_short | Die Spinnerei in technologischer Darstellung |
title_sort | die spinnerei in technologischer darstellung ein hand und hilfsbuch fur den unterricht in der spinnerei an spinn und textilschulen technischen lehranstalten und zur selbstausbildung sowie ein fachbuch fur spinner jeder faserart |
title_sub | Ein Hand- und Hilfsbuch für den Unterricht in der Spinnerei an Spinn- und Textilschulen, technischen Lehranstalten und zur Selbstausbildung, sowie ein Fachbuch für Spinner jeder Faserart |
topic | Engineering Industrial engineering Industrial and Production Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Industrial engineering Industrial and Production Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26075-3 |
work_keys_str_mv | AT rohng diespinnereiintechnologischerdarstellungeinhandundhilfsbuchfurdenunterrichtinderspinnereianspinnundtextilschulentechnischenlehranstaltenundzurselbstausbildungsowieeinfachbuchfurspinnerjederfaserart |