Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1903
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Schrift verdankt ihre Entstehung den Eindrücken, die ich auf einer im Jahre 1900 mit dem Schinkelpreis unternommenen Studienreise durch die Vereinigten Staaten zu sammeln Gelegenheit hatte. Die Reise gab die Antegung, das erreichbare auf das amerikanische Kleinbahnwesen bezügliche Material zusammenzustellen und fort laufend zu ergänzen. Der die Strassenbahnen behandelnde Thei! liegt hier vor. Der Augenblick mag insofern günstig für die Veröffentlichung erscheinen, als das amerikanische Strassenbahnwesen gegenwärtig mit der Umwandlung des New Yorker Bahnnetzes zu einem gewissen Abschluss gelangt ist, so dass wesentliche Neuernngen für die nächsten Jahre nicht zu erwarten stehen. Wenn auch das deutsche Strassenbahnwesen in seiner neuzeitlichen Gestaltung im wesentlichen an amerikanische Vorbilder angeknüpft hat, so hat doch die Weiterent wicklung in beiden Ländern soweit von einander verschiedenes gezeitigt, dass eine Beschreibung der amerikanischen Bauweisen dem deutschen Fachmann manches neue bieten wird. Die Darstellung bescbränkt sich daher nach Möglichkeit auf das uns ungewohnte; gleichartiges ist nur insoweit geschildert, als es zur Abrundung und zum Verständniss der Darstellung sich als erforderlich erwies. In Aussicht genommen ist eine spätere Ergänzung des Werkchens in der Art, dass in einem zweiten Bande die Ueberlandbllhnen und die Stadtbahnen behandelt werden. Damit wäre dann zugleich ein vollständiger Ueberblick über den Umfang der elektrischen Zugfördernng in den Vereinigten Staaten gegeben. Um Wiederholungen zu vermeiden, ist im vorliegenden Bande zusammengefasst, was über die Einzelheiten der Dampfkraft benutzenden Stromerzeugungsanlagen zu sagen war, während die Abschnitte über Wasserkraftanlagen, Motoren, Kraftbremsen u. a. in den zweiten Band verwiesen sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 196 S.) |
ISBN: | 9783662260630 9783662239513 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26063-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436639 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1903 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662260630 |c Online |9 978-3-662-26063-0 | ||
020 | |a 9783662239513 |c Print |9 978-3-662-23951-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26063-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)857986890 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436639 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schimpff, Gustav |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika |c von Gustav Schimpff |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1903 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 196 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende Schrift verdankt ihre Entstehung den Eindrücken, die ich auf einer im Jahre 1900 mit dem Schinkelpreis unternommenen Studienreise durch die Vereinigten Staaten zu sammeln Gelegenheit hatte. Die Reise gab die Antegung, das erreichbare auf das amerikanische Kleinbahnwesen bezügliche Material zusammenzustellen und fort laufend zu ergänzen. Der die Strassenbahnen behandelnde Thei! liegt hier vor. Der Augenblick mag insofern günstig für die Veröffentlichung erscheinen, als das amerikanische Strassenbahnwesen gegenwärtig mit der Umwandlung des New Yorker Bahnnetzes zu einem gewissen Abschluss gelangt ist, so dass wesentliche Neuernngen für die nächsten Jahre nicht zu erwarten stehen. Wenn auch das deutsche Strassenbahnwesen in seiner neuzeitlichen Gestaltung im wesentlichen an amerikanische Vorbilder angeknüpft hat, so hat doch die Weiterent wicklung in beiden Ländern soweit von einander verschiedenes gezeitigt, dass eine Beschreibung der amerikanischen Bauweisen dem deutschen Fachmann manches neue bieten wird. Die Darstellung bescbränkt sich daher nach Möglichkeit auf das uns ungewohnte; gleichartiges ist nur insoweit geschildert, als es zur Abrundung und zum Verständniss der Darstellung sich als erforderlich erwies. In Aussicht genommen ist eine spätere Ergänzung des Werkchens in der Art, dass in einem zweiten Bande die Ueberlandbllhnen und die Stadtbahnen behandelt werden. Damit wäre dann zugleich ein vollständiger Ueberblick über den Umfang der elektrischen Zugfördernng in den Vereinigten Staaten gegeben. Um Wiederholungen zu vermeiden, ist im vorliegenden Bande zusammengefasst, was über die Einzelheiten der Dampfkraft benutzenden Stromerzeugungsanlagen zu sagen war, während die Abschnitte über Wasserkraftanlagen, Motoren, Kraftbremsen u. a. in den zweiten Band verwiesen sind | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26063-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871969 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125043437568 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schimpff, Gustav |
author_facet | Schimpff, Gustav |
author_role | aut |
author_sort | Schimpff, Gustav |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436639 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)857986890 (DE-599)BVBBV042436639 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26063-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03177nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436639</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1903 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662260630</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26063-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662239513</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23951-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26063-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857986890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436639</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schimpff, Gustav</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika</subfield><subfield code="c">von Gustav Schimpff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1903</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 196 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Schrift verdankt ihre Entstehung den Eindrücken, die ich auf einer im Jahre 1900 mit dem Schinkelpreis unternommenen Studienreise durch die Vereinigten Staaten zu sammeln Gelegenheit hatte. Die Reise gab die Antegung, das erreichbare auf das amerikanische Kleinbahnwesen bezügliche Material zusammenzustellen und fort laufend zu ergänzen. Der die Strassenbahnen behandelnde Thei! liegt hier vor. Der Augenblick mag insofern günstig für die Veröffentlichung erscheinen, als das amerikanische Strassenbahnwesen gegenwärtig mit der Umwandlung des New Yorker Bahnnetzes zu einem gewissen Abschluss gelangt ist, so dass wesentliche Neuernngen für die nächsten Jahre nicht zu erwarten stehen. Wenn auch das deutsche Strassenbahnwesen in seiner neuzeitlichen Gestaltung im wesentlichen an amerikanische Vorbilder angeknüpft hat, so hat doch die Weiterent wicklung in beiden Ländern soweit von einander verschiedenes gezeitigt, dass eine Beschreibung der amerikanischen Bauweisen dem deutschen Fachmann manches neue bieten wird. Die Darstellung bescbränkt sich daher nach Möglichkeit auf das uns ungewohnte; gleichartiges ist nur insoweit geschildert, als es zur Abrundung und zum Verständniss der Darstellung sich als erforderlich erwies. In Aussicht genommen ist eine spätere Ergänzung des Werkchens in der Art, dass in einem zweiten Bande die Ueberlandbllhnen und die Stadtbahnen behandelt werden. Damit wäre dann zugleich ein vollständiger Ueberblick über den Umfang der elektrischen Zugfördernng in den Vereinigten Staaten gegeben. Um Wiederholungen zu vermeiden, ist im vorliegenden Bande zusammengefasst, was über die Einzelheiten der Dampfkraft benutzenden Stromerzeugungsanlagen zu sagen war, während die Abschnitte über Wasserkraftanlagen, Motoren, Kraftbremsen u. a. in den zweiten Band verwiesen sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26063-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871969</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436639 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662260630 9783662239513 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871969 |
oclc_num | 857986890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 196 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1903 |
publishDateSearch | 1903 |
publishDateSort | 1903 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schimpff, Gustav Verfasser aut Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika von Gustav Schimpff Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1903 1 Online-Ressource (VIII, 196 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende Schrift verdankt ihre Entstehung den Eindrücken, die ich auf einer im Jahre 1900 mit dem Schinkelpreis unternommenen Studienreise durch die Vereinigten Staaten zu sammeln Gelegenheit hatte. Die Reise gab die Antegung, das erreichbare auf das amerikanische Kleinbahnwesen bezügliche Material zusammenzustellen und fort laufend zu ergänzen. Der die Strassenbahnen behandelnde Thei! liegt hier vor. Der Augenblick mag insofern günstig für die Veröffentlichung erscheinen, als das amerikanische Strassenbahnwesen gegenwärtig mit der Umwandlung des New Yorker Bahnnetzes zu einem gewissen Abschluss gelangt ist, so dass wesentliche Neuernngen für die nächsten Jahre nicht zu erwarten stehen. Wenn auch das deutsche Strassenbahnwesen in seiner neuzeitlichen Gestaltung im wesentlichen an amerikanische Vorbilder angeknüpft hat, so hat doch die Weiterent wicklung in beiden Ländern soweit von einander verschiedenes gezeitigt, dass eine Beschreibung der amerikanischen Bauweisen dem deutschen Fachmann manches neue bieten wird. Die Darstellung bescbränkt sich daher nach Möglichkeit auf das uns ungewohnte; gleichartiges ist nur insoweit geschildert, als es zur Abrundung und zum Verständniss der Darstellung sich als erforderlich erwies. In Aussicht genommen ist eine spätere Ergänzung des Werkchens in der Art, dass in einem zweiten Bande die Ueberlandbllhnen und die Stadtbahnen behandelt werden. Damit wäre dann zugleich ein vollständiger Ueberblick über den Umfang der elektrischen Zugfördernng in den Vereinigten Staaten gegeben. Um Wiederholungen zu vermeiden, ist im vorliegenden Bande zusammengefasst, was über die Einzelheiten der Dampfkraft benutzenden Stromerzeugungsanlagen zu sagen war, während die Abschnitte über Wasserkraftanlagen, Motoren, Kraftbremsen u. a. in den zweiten Band verwiesen sind Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-26063-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schimpff, Gustav Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_auth | Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_exact_search | Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_full | Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika von Gustav Schimpff |
title_fullStr | Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika von Gustav Schimpff |
title_full_unstemmed | Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika von Gustav Schimpff |
title_short | Die Strassenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika |
title_sort | die strassenbahnen in den vereinigten staaten von amerika |
topic | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26063-0 |
work_keys_str_mv | AT schimpffgustav diestrassenbahnenindenvereinigtenstaatenvonamerika |