Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1922
|
Ausgabe: | Zweite, durchgesehene Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Lehrbuch ist für mittlere technische Lehranstalten be ~timmt; es hat die Aufgabe, den jungen Techniker mit den Grundlagen der Hütten bekannt zu machen_ kunde Das Lehrbuch behandelt die Heizstoffe und die hüttenmännische Dar ~tellung der für den Maschinentechniker wichtigsten Metalle, insbesondere des Eisens. Auch die wichtigsten zur Me~angewinnung erforderlichen Öfen, Apparate und maschinellen Einrichtungen sind kurz beschrieben und durch Figuren er läutert. Der umfangreiche Stoff wird bei den wenigen zur Verfügung stehenden Unterrichtsstunden nicht immer vollkommen durchgearbeitet werden können. Alsdann ist vom Lehrer eine entsprechende Auswahl der wichtigsten zu be handelnden Abschnitte zu tr~ffen. Das Lehrbuch bringt absichtlich mehr, als im Unterricht eben zu bewältigen ist, damit es dem Schüler auch für seine spätere Tätigkeit in der Praxis von Nutzen sein kann. Der Lehrstoff ist so aufgebaut, daß der Schüler die Entstehung der wichtigsten technischen Baustoffe kennen lernt. -.Aber gleichzeitig soll auch sein Urteil für das Erkennen ihrer unvermeidlichen Eigenschaften geschärft werden, die ihren Ursprung in den Herstellungsmethoden haben. In der zweiten, neu durchgesehenen und verbesserten Auflage wurden die naM der Kritik entbehrlichen Abschnitte durch den AbEchnitt über die Prüfung der Metalle ersetzt. Außerdem ist der Abschnitt über Transportvorrichtungen für flüssiges Eisen und Schrott wesentlich erweitel t worden. Dortmund, im September 1922. Der Verfasser. Alle-Rec4te, ,iIlBbesondere das der übersetzung in fremde SpracheIl., vorbehalten. Inhalts -Verzeichnis. Seite Einleitung . . . . . • . 1 I. Teil. Einführung In die Hüttenkunde. Die Heizstoffe, Feuerungen und feuerfesten Brennstoffe 2 I. Die natürlichen Brennstoffe . 3 a) Feste Brennstoffe 3 Holz ... 3 Torf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) |
ISBN: | 9783662254097 9783662233627 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25409-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436521 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1922 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662254097 |c Online |9 978-3-662-25409-7 | ||
020 | |a 9783662233627 |c Print |9 978-3-662-23362-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-25409-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859002091 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sauer, K. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker |c von K. Sauer |
250 | |a Zweite, durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1922 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Lehrbuch ist für mittlere technische Lehranstalten be ~timmt; es hat die Aufgabe, den jungen Techniker mit den Grundlagen der Hütten bekannt zu machen_ kunde Das Lehrbuch behandelt die Heizstoffe und die hüttenmännische Dar ~tellung der für den Maschinentechniker wichtigsten Metalle, insbesondere des Eisens. Auch die wichtigsten zur Me~angewinnung erforderlichen Öfen, Apparate und maschinellen Einrichtungen sind kurz beschrieben und durch Figuren er läutert. Der umfangreiche Stoff wird bei den wenigen zur Verfügung stehenden Unterrichtsstunden nicht immer vollkommen durchgearbeitet werden können. Alsdann ist vom Lehrer eine entsprechende Auswahl der wichtigsten zu be handelnden Abschnitte zu tr~ffen. Das Lehrbuch bringt absichtlich mehr, als im Unterricht eben zu bewältigen ist, damit es dem Schüler auch für seine spätere Tätigkeit in der Praxis von Nutzen sein kann. Der Lehrstoff ist so aufgebaut, daß der Schüler die Entstehung der wichtigsten technischen Baustoffe kennen lernt. -.Aber gleichzeitig soll auch sein Urteil für das Erkennen ihrer unvermeidlichen Eigenschaften geschärft werden, die ihren Ursprung in den Herstellungsmethoden haben. In der zweiten, neu durchgesehenen und verbesserten Auflage wurden die naM der Kritik entbehrlichen Abschnitte durch den AbEchnitt über die Prüfung der Metalle ersetzt. Außerdem ist der Abschnitt über Transportvorrichtungen für flüssiges Eisen und Schrott wesentlich erweitel t worden. Dortmund, im September 1922. Der Verfasser. Alle-Rec4te, ,iIlBbesondere das der übersetzung in fremde SpracheIl., vorbehalten. Inhalts -Verzeichnis. Seite Einleitung . . . . . • . 1 I. Teil. Einführung In die Hüttenkunde. Die Heizstoffe, Feuerungen und feuerfesten Brennstoffe 2 I. Die natürlichen Brennstoffe . 3 a) Feste Brennstoffe 3 Holz ... 3 Torf | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Hüttenkunde |0 (DE-588)4160761-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hüttenkunde |0 (DE-588)4160761-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25409-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871851 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124800167936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sauer, K. |
author_facet | Sauer, K. |
author_role | aut |
author_sort | Sauer, K. |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436521 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859002091 (DE-599)BVBBV042436521 |
dewey-full | 621 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621 |
dewey-search | 621 |
dewey-sort | 3621 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25409-7 |
edition | Zweite, durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03442nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1922 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662254097</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-25409-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662233627</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23362-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-25409-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859002091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauer, K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker</subfield><subfield code="c">von K. Sauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 92 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Lehrbuch ist für mittlere technische Lehranstalten be ~timmt; es hat die Aufgabe, den jungen Techniker mit den Grundlagen der Hütten bekannt zu machen_ kunde Das Lehrbuch behandelt die Heizstoffe und die hüttenmännische Dar ~tellung der für den Maschinentechniker wichtigsten Metalle, insbesondere des Eisens. Auch die wichtigsten zur Me~angewinnung erforderlichen Öfen, Apparate und maschinellen Einrichtungen sind kurz beschrieben und durch Figuren er läutert. Der umfangreiche Stoff wird bei den wenigen zur Verfügung stehenden Unterrichtsstunden nicht immer vollkommen durchgearbeitet werden können. Alsdann ist vom Lehrer eine entsprechende Auswahl der wichtigsten zu be handelnden Abschnitte zu tr~ffen. Das Lehrbuch bringt absichtlich mehr, als im Unterricht eben zu bewältigen ist, damit es dem Schüler auch für seine spätere Tätigkeit in der Praxis von Nutzen sein kann. Der Lehrstoff ist so aufgebaut, daß der Schüler die Entstehung der wichtigsten technischen Baustoffe kennen lernt. -.Aber gleichzeitig soll auch sein Urteil für das Erkennen ihrer unvermeidlichen Eigenschaften geschärft werden, die ihren Ursprung in den Herstellungsmethoden haben. In der zweiten, neu durchgesehenen und verbesserten Auflage wurden die naM der Kritik entbehrlichen Abschnitte durch den AbEchnitt über die Prüfung der Metalle ersetzt. Außerdem ist der Abschnitt über Transportvorrichtungen für flüssiges Eisen und Schrott wesentlich erweitel t worden. Dortmund, im September 1922. Der Verfasser. Alle-Rec4te, ,iIlBbesondere das der übersetzung in fremde SpracheIl., vorbehalten. Inhalts -Verzeichnis. Seite Einleitung . . . . . • . 1 I. Teil. Einführung In die Hüttenkunde. Die Heizstoffe, Feuerungen und feuerfesten Brennstoffe 2 I. Die natürlichen Brennstoffe . 3 a) Feste Brennstoffe 3 Holz ... 3 Torf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hüttenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160761-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hüttenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160761-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25409-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871851</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436521 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662254097 9783662233627 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871851 |
oclc_num | 859002091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Sauer, K. Verfasser aut Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker von K. Sauer Zweite, durchgesehene Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922 1 Online-Ressource (IV, 92 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Lehrbuch ist für mittlere technische Lehranstalten be ~timmt; es hat die Aufgabe, den jungen Techniker mit den Grundlagen der Hütten bekannt zu machen_ kunde Das Lehrbuch behandelt die Heizstoffe und die hüttenmännische Dar ~tellung der für den Maschinentechniker wichtigsten Metalle, insbesondere des Eisens. Auch die wichtigsten zur Me~angewinnung erforderlichen Öfen, Apparate und maschinellen Einrichtungen sind kurz beschrieben und durch Figuren er läutert. Der umfangreiche Stoff wird bei den wenigen zur Verfügung stehenden Unterrichtsstunden nicht immer vollkommen durchgearbeitet werden können. Alsdann ist vom Lehrer eine entsprechende Auswahl der wichtigsten zu be handelnden Abschnitte zu tr~ffen. Das Lehrbuch bringt absichtlich mehr, als im Unterricht eben zu bewältigen ist, damit es dem Schüler auch für seine spätere Tätigkeit in der Praxis von Nutzen sein kann. Der Lehrstoff ist so aufgebaut, daß der Schüler die Entstehung der wichtigsten technischen Baustoffe kennen lernt. -.Aber gleichzeitig soll auch sein Urteil für das Erkennen ihrer unvermeidlichen Eigenschaften geschärft werden, die ihren Ursprung in den Herstellungsmethoden haben. In der zweiten, neu durchgesehenen und verbesserten Auflage wurden die naM der Kritik entbehrlichen Abschnitte durch den AbEchnitt über die Prüfung der Metalle ersetzt. Außerdem ist der Abschnitt über Transportvorrichtungen für flüssiges Eisen und Schrott wesentlich erweitel t worden. Dortmund, im September 1922. Der Verfasser. Alle-Rec4te, ,iIlBbesondere das der übersetzung in fremde SpracheIl., vorbehalten. Inhalts -Verzeichnis. Seite Einleitung . . . . . • . 1 I. Teil. Einführung In die Hüttenkunde. Die Heizstoffe, Feuerungen und feuerfesten Brennstoffe 2 I. Die natürlichen Brennstoffe . 3 a) Feste Brennstoffe 3 Holz ... 3 Torf Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Hüttenkunde (DE-588)4160761-2 gnd rswk-swf Hüttenkunde (DE-588)4160761-2 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-25409-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sauer, K. Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Hüttenkunde (DE-588)4160761-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160761-2 |
title | Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker |
title_auth | Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker |
title_exact_search | Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker |
title_full | Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker von K. Sauer |
title_fullStr | Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker von K. Sauer |
title_full_unstemmed | Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker von K. Sauer |
title_short | Leitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker |
title_sort | leitfaden der huttenkunde fur maschinentechniker |
topic | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Hüttenkunde (DE-588)4160761-2 gnd |
topic_facet | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Hüttenkunde |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25409-7 |
work_keys_str_mv | AT sauerk leitfadenderhuttenkundefurmaschinentechniker |