Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Hiermit übergebe ich die von mir aufgestellten und bereits früher veröffentlichten Tabellen für doppelt armierte Eisenbetonbalken in wesentlich erweiterter und vervollkommneter Form der Öffentlichkeit. Willkommen wird vor allen Dingen sein die Verwendbarkeit der vorliegenden Tabellen bei allen Eisenspannungen sowie die Beifügung der Tabellen zur Ermittlung der wirtschaftlich günstigsten Armierung. Infolge der unter heutigen Verhältnissen ganz erheblichen Herstellungskosten habe ich auf die vollständige Wiedergabe der Ableitungen der Formeln verzichtet und mich mit der Angabe der Resultate begnügt. Weiter sind die zu hohen Druckeisenbewehrungen als praktisch entbehrlich und nicht empfehlenswert weggelassen und die Tabellen nur bis tx = 1,5 gegeben. Auch die Rechllungsbeispiele sind auf das notwendigste Maß beschränkt. Alle Tabellenwerte sind logarithmisch berechnet und graphisch nachgeprüft, sie können daher mit vollem Vertrauen benutzt werden. Die Verbreitung, die die Tabellen in ihrer ersten Form gefunden haben, wünsche ich in gleichem Maße der vorliegenden Neubearbeitung. Die Verlagsbuchhandlung Julius Springer hat durch ihr Entgegenkommen die Drucklegung dieses Werkchens erst ermöglicht, ich sage ihr auch an dieser Stelle meinen besonderen Dank hierfür. Leipzig, 1921. Baumeister Ernst Geyer Ingenieur. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort 3 Formelableitungen, Erläuterungen und Rechnungsbeispiele 5 Tafel I. Tabellen für Platten und Balken bei einfacher und doppelter Bewehrung 15 Tafel 11. Tabellen für Platten und Balken bei einfacher Bewehrung 18 Tafel III. 19 Hilfstafel für Plattenbalken Tafel IV. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (24 S.) |
ISBN: | 9783662249819 9783662230206 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-24981-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662249819 |c Online |9 978-3-662-24981-9 | ||
020 | |a 9783662230206 |c Print |9 978-3-662-23020-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-24981-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858995348 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436470 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Geyer, Ingenieur Ernst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken |c von Ingenieur Ernst Geyer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (24 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hiermit übergebe ich die von mir aufgestellten und bereits früher veröffentlichten Tabellen für doppelt armierte Eisenbetonbalken in wesentlich erweiterter und vervollkommneter Form der Öffentlichkeit. Willkommen wird vor allen Dingen sein die Verwendbarkeit der vorliegenden Tabellen bei allen Eisenspannungen sowie die Beifügung der Tabellen zur Ermittlung der wirtschaftlich günstigsten Armierung. Infolge der unter heutigen Verhältnissen ganz erheblichen Herstellungskosten habe ich auf die vollständige Wiedergabe der Ableitungen der Formeln verzichtet und mich mit der Angabe der Resultate begnügt. Weiter sind die zu hohen Druckeisenbewehrungen als praktisch entbehrlich und nicht empfehlenswert weggelassen und die Tabellen nur bis tx = 1,5 gegeben. Auch die Rechllungsbeispiele sind auf das notwendigste Maß beschränkt. Alle Tabellenwerte sind logarithmisch berechnet und graphisch nachgeprüft, sie können daher mit vollem Vertrauen benutzt werden. Die Verbreitung, die die Tabellen in ihrer ersten Form gefunden haben, wünsche ich in gleichem Maße der vorliegenden Neubearbeitung. Die Verlagsbuchhandlung Julius Springer hat durch ihr Entgegenkommen die Drucklegung dieses Werkchens erst ermöglicht, ich sage ihr auch an dieser Stelle meinen besonderen Dank hierfür. Leipzig, 1921. Baumeister Ernst Geyer Ingenieur. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort 3 Formelableitungen, Erläuterungen und Rechnungsbeispiele 5 Tafel I. Tabellen für Platten und Balken bei einfacher und doppelter Bewehrung 15 Tafel 11. Tabellen für Platten und Balken bei einfacher Bewehrung 18 Tafel III. 19 Hilfstafel für Plattenbalken Tafel IV. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Balken |0 (DE-588)4004336-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Platte |0 (DE-588)4046304-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4184303-4 |a Tabelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Balken |0 (DE-588)4004336-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Platte |0 (DE-588)4046304-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-24981-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871800 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124702650368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Geyer, Ingenieur Ernst |
author_facet | Geyer, Ingenieur Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Geyer, Ingenieur Ernst |
author_variant | i e g ie ieg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436470 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858995348 (DE-599)BVBBV042436470 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-24981-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03942nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662249819</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-24981-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662230206</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23020-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-24981-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858995348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436470</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geyer, Ingenieur Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken</subfield><subfield code="c">von Ingenieur Ernst Geyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (24 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hiermit übergebe ich die von mir aufgestellten und bereits früher veröffentlichten Tabellen für doppelt armierte Eisenbetonbalken in wesentlich erweiterter und vervollkommneter Form der Öffentlichkeit. Willkommen wird vor allen Dingen sein die Verwendbarkeit der vorliegenden Tabellen bei allen Eisenspannungen sowie die Beifügung der Tabellen zur Ermittlung der wirtschaftlich günstigsten Armierung. Infolge der unter heutigen Verhältnissen ganz erheblichen Herstellungskosten habe ich auf die vollständige Wiedergabe der Ableitungen der Formeln verzichtet und mich mit der Angabe der Resultate begnügt. Weiter sind die zu hohen Druckeisenbewehrungen als praktisch entbehrlich und nicht empfehlenswert weggelassen und die Tabellen nur bis tx = 1,5 gegeben. Auch die Rechllungsbeispiele sind auf das notwendigste Maß beschränkt. Alle Tabellenwerte sind logarithmisch berechnet und graphisch nachgeprüft, sie können daher mit vollem Vertrauen benutzt werden. Die Verbreitung, die die Tabellen in ihrer ersten Form gefunden haben, wünsche ich in gleichem Maße der vorliegenden Neubearbeitung. Die Verlagsbuchhandlung Julius Springer hat durch ihr Entgegenkommen die Drucklegung dieses Werkchens erst ermöglicht, ich sage ihr auch an dieser Stelle meinen besonderen Dank hierfür. Leipzig, 1921. Baumeister Ernst Geyer Ingenieur. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort 3 Formelableitungen, Erläuterungen und Rechnungsbeispiele 5 Tafel I. Tabellen für Platten und Balken bei einfacher und doppelter Bewehrung 15 Tafel 11. Tabellen für Platten und Balken bei einfacher Bewehrung 18 Tafel III. 19 Hilfstafel für Plattenbalken Tafel IV.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Balken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004336-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Platte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046304-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Balken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004336-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Platte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046304-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-24981-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871800</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4184303-4 Tabelle gnd-content |
genre_facet | Tabelle |
id | DE-604.BV042436470 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662249819 9783662230206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871800 |
oclc_num | 858995348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (24 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Geyer, Ingenieur Ernst Verfasser aut Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken von Ingenieur Ernst Geyer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource (24 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hiermit übergebe ich die von mir aufgestellten und bereits früher veröffentlichten Tabellen für doppelt armierte Eisenbetonbalken in wesentlich erweiterter und vervollkommneter Form der Öffentlichkeit. Willkommen wird vor allen Dingen sein die Verwendbarkeit der vorliegenden Tabellen bei allen Eisenspannungen sowie die Beifügung der Tabellen zur Ermittlung der wirtschaftlich günstigsten Armierung. Infolge der unter heutigen Verhältnissen ganz erheblichen Herstellungskosten habe ich auf die vollständige Wiedergabe der Ableitungen der Formeln verzichtet und mich mit der Angabe der Resultate begnügt. Weiter sind die zu hohen Druckeisenbewehrungen als praktisch entbehrlich und nicht empfehlenswert weggelassen und die Tabellen nur bis tx = 1,5 gegeben. Auch die Rechllungsbeispiele sind auf das notwendigste Maß beschränkt. Alle Tabellenwerte sind logarithmisch berechnet und graphisch nachgeprüft, sie können daher mit vollem Vertrauen benutzt werden. Die Verbreitung, die die Tabellen in ihrer ersten Form gefunden haben, wünsche ich in gleichem Maße der vorliegenden Neubearbeitung. Die Verlagsbuchhandlung Julius Springer hat durch ihr Entgegenkommen die Drucklegung dieses Werkchens erst ermöglicht, ich sage ihr auch an dieser Stelle meinen besonderen Dank hierfür. Leipzig, 1921. Baumeister Ernst Geyer Ingenieur. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort 3 Formelableitungen, Erläuterungen und Rechnungsbeispiele 5 Tafel I. Tabellen für Platten und Balken bei einfacher und doppelter Bewehrung 15 Tafel 11. Tabellen für Platten und Balken bei einfacher Bewehrung 18 Tafel III. 19 Hilfstafel für Plattenbalken Tafel IV. Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Balken (DE-588)4004336-8 gnd rswk-swf Platte (DE-588)4046304-7 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4184303-4 Tabelle gnd-content Balken (DE-588)4004336-8 s Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s 2\p DE-604 Platte (DE-588)4046304-7 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-24981-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Geyer, Ingenieur Ernst Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Balken (DE-588)4004336-8 gnd Platte (DE-588)4046304-7 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120997-7 (DE-588)4004336-8 (DE-588)4046304-7 (DE-588)4056840-4 (DE-588)4184303-4 |
title | Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken |
title_auth | Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken |
title_exact_search | Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken |
title_full | Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken von Ingenieur Ernst Geyer |
title_fullStr | Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken von Ingenieur Ernst Geyer |
title_full_unstemmed | Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken von Ingenieur Ernst Geyer |
title_short | Tabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken |
title_sort | tabellen zur berechnung von einfach und doppelt armierten balken und platten aus eisenbeton mit hilfstafel fur plattenbalken |
topic | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Balken (DE-588)4004336-8 gnd Platte (DE-588)4046304-7 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd |
topic_facet | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Berechnung Balken Platte Stahlbeton Tabelle |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-24981-9 |
work_keys_str_mv | AT geyeringenieurernst tabellenzurberechnungvoneinfachunddoppeltarmiertenbalkenundplattenauseisenbetonmithilfstafelfurplattenbalken |