Überspannungen und Überspannungsschutz:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Petersen, W. (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:die Spannung der zurückgeworfenen Welle Die Behandlung der tl'berspannungs­ 611 = 6n - E... . . . . (24 fragen muß sich auf der von K. W. W ag ne r geschaffenen Grundlage aufbauen. Die größten Da die Ausdrücke für den aperiodischen Fortsohritte in der Klärung dieser Fragen ver­ Verla.uf der La.dung usw. bis a.uf den Faktor danken wir der Besohä.ftigung mit den "Wan­ derweilen" . j\ :. W mit dem im vorigen Abschnitt ge­ a Lade- und Entladevorgang werden kurz fundenen gleichla.utend sind, können wir uns berührt, und die große Bedeutung der duroh deren Niederschrift ersparen. Lade- und Entladesohwingungen hervorge­ rufenen Resonanzüberspannungen betont. Pür Für .den praktisch häufigsten Fall, daß die durch atmosphärisohe Störungen ausge­ W = W ist (ein geschützter Transformator 1 2 lösten Wanderwellen wird eine eigenartige hängt z. B. an einer Leitung) sind die Kurven Form entwiokelt, welche ihre bekannten schä­ Abb. 44 berechnet und in Abhängigkeit von digenden Wirkungen verständlich maoht. der Zeit und der Länge der vorbeilaufenden Ein untrennbares Glied des Überspan­ Rechteckwelle dargestellt worden. nungsBchutzes ist der richtige Entwurf des Der Wellenwiderstand der durchgehenden Netzes, der richtige Entwurf auch der kleinsten Leitung ist mit W = W = 620 Ohm, die 1 2 Im Netze entstehende Wellen Schaltanlagc. Schutzkapazität mit I sollen im Netze nach jeder Richtung hin freie Bahn vorfinden, die tl'berspannungen solleI! C = 0,04. 10-6 Farad sich im Netze austoben können. sehr reichlich angenommen worden
Physical Description:1 Online-Ressource (33 S.)
ISBN:9783662248225
9783662228807
DOI:10.1007/978-3-662-24822-5

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text