Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Mauri, Heinrich (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1964
Edition:Vierte neubearbeitete Auflage
Series:Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende 3
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:1 Die nun vorliegende 4. Auflage dieses Werkstattbuches wurde sorgfältig über­ arbeitet und auf den neuesten Stand der Technik vervollständigt und verbessert. Worauf es heute vor allem ankommt, ist die Wirtschaftlichkeit des Anreißens, denn besonders im allgemeinen Maschinenbau und auch im Vorrichtungsbau macht das Anreißen bei den dafür in Frage kommenden Teilen einen bedeutenden An­ teil der Gesamtarbeitszeit aus. Durch sachgemäße Überlegungen und durch die Verwendung der zeitsparenden Anreißmittel ist in vielen Fällen eine Verbilligung und zugleich auch eine größere Genauigkeit bei der Anreißarbeit zu erzielen. Des­ halb wird in diesem Buch außer einer ausführlichen Beschreibung aller neuzeitlichen Anreißmittel besonders auch die wirtschaftliche Durchführung des Anreißens behandelt. Dabei erläutern einige praktische Beispiele, wie der Konstrukteur durch zweckmäßige Vermaßung der Werkstattzeichnungen dem Anreißer die Arbeit er­ leichtern kann. Somit dürfte dieses Werkstattbuch auch weiterhin nicht nur dem erfahrenen Anreißer noch gelegentlich neue Wege weisen, sondern auch dem Be­ triebsleiter und Konstrukteur mancherlei Anregungen geben. I. Bedeutung und Zweck des Anreißens Auch in den mit allen Errungenschaften neuzeitlicher Fertigung ausgestatteten Maschinenbauwerkstätten behält das Anreißen seine grundlegende Bedeutung. So wird man z. B. in Betrieben mit gut organisierter Reihenfertigung zumindest die Bearbeitungsvorrichtungen und Sonderwerkzeuge stets anreißen müssen. Anderer­ seits wird zumal an vielgestaltigen Gußstücken durch das Anreißen erst der Aus­ gangspunkt für die gesamten Bearbeitungsvorgänge geschaffen, sofern keine be­ sonderen Bearbeitungsvorrichtungen vorhanden sind, durch die das Werkstück von selbst für die jeweilige Arbeitsfolge in die richtige Lage zur Maschine bzw
Physical Description:1 Online-Ressource (63 S.)
ISBN:9783662217450
9783540032311
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-662-21745-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text