Aufladung von Verbrennungsmotoren: Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1980
|
Ausgabe: | 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit Erscheinen der ersten Auflage ist noch wesentlich deutlicher geworden, daß Kraftstoffe aus dem Erdöl nur eine beschrankte Zeit zur Verfügung stehen. Trotzdem kann die bereits seinerzeit aufgeworfene Frage nach der Berechtigung einer gesonderten Behandlung des vorliegenden Teilgebietes zum Verbrennungsmotor auch heute ohne Einschränkung mit ja beantwortet werden. Zunächst ist das Erdöl vorläufig ja noch nicht erschöpft. Die Erzeugung von Alternativ-Kraftstoffen zur Verwendung im Verbrennungsmotor ist kein technisches, sondern ein wirtschaftliches Problem. Je stärker der Preis für das Erdöl in die Höhe getrieben wird, um so früher werden die Alternativkraftstoffe konkurrenzfähig. Viele der aus der Kohle gewonnenen Kraftstoffe haben praktisch die gleichen Eigenschaften wie die aus dem Erdöl gewonnenen, andere erfordern im Verbrennungsmotor verhältnismäßig leicht zu bewerkstelligende Anpassungen. Aus diesem Grunde wird der Verbrennungsmotor wegen seiner großen Wirtschaftlichkeit in Anschaffung und Betrieb und wegen seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit noch auf lange Sicht seine Bedeutung behalten. Auf die auch heute noch sehr attraktiven Forschungsprobleme des Verbrennungsmotors ist in Wort und Schrift schon öfters hingewiesen worden /0. 1/. Hier soll nur kurz zur Bedeutung des Verbrennungsmotors im allgemeinen und zu der des aufgeladenen im besonderen und zu seinem Platz innerhalb der anderen Wärmekraftmaschinen Stellung genommen werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 360 S.) |
ISBN: | 9783662112045 9783540100881 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-11204-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662112045 |c Online |9 978-3-662-11204-5 | ||
020 | |a 9783540100881 |c Print |9 978-3-540-10088-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-11204-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863898142 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zinner, Karl |e Verfasser |0 (DE-588)1029266964 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufladung von Verbrennungsmotoren |b Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen |c von Karl A. Zinner |
250 | |a 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 360 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit Erscheinen der ersten Auflage ist noch wesentlich deutlicher geworden, daß Kraftstoffe aus dem Erdöl nur eine beschrankte Zeit zur Verfügung stehen. Trotzdem kann die bereits seinerzeit aufgeworfene Frage nach der Berechtigung einer gesonderten Behandlung des vorliegenden Teilgebietes zum Verbrennungsmotor auch heute ohne Einschränkung mit ja beantwortet werden. Zunächst ist das Erdöl vorläufig ja noch nicht erschöpft. Die Erzeugung von Alternativ-Kraftstoffen zur Verwendung im Verbrennungsmotor ist kein technisches, sondern ein wirtschaftliches Problem. Je stärker der Preis für das Erdöl in die Höhe getrieben wird, um so früher werden die Alternativkraftstoffe konkurrenzfähig. Viele der aus der Kohle gewonnenen Kraftstoffe haben praktisch die gleichen Eigenschaften wie die aus dem Erdöl gewonnenen, andere erfordern im Verbrennungsmotor verhältnismäßig leicht zu bewerkstelligende Anpassungen. Aus diesem Grunde wird der Verbrennungsmotor wegen seiner großen Wirtschaftlichkeit in Anschaffung und Betrieb und wegen seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit noch auf lange Sicht seine Bedeutung behalten. Auf die auch heute noch sehr attraktiven Forschungsprobleme des Verbrennungsmotors ist in Wort und Schrift schon öfters hingewiesen worden /0. 1/. Hier soll nur kurz zur Bedeutung des Verbrennungsmotors im allgemeinen und zu der des aufgeladenen im besonderen und zu seinem Platz innerhalb der anderen Wärmekraftmaschinen Stellung genommen werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Machinery | |
650 | 4 | |a Manufacturing, Machines, Tools | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Verbrennungsmotor |0 (DE-588)4062661-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abgasturboaufladung |0 (DE-588)4141044-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufladung |0 (DE-588)4003529-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verbrennungsmotor |0 (DE-588)4062661-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Aufladung |0 (DE-588)4003529-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verbrennungsmotor |0 (DE-588)4062661-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Abgasturboaufladung |0 (DE-588)4141044-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11204-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871478 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153124113350656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zinner, Karl |
author_GND | (DE-588)1029266964 |
author_facet | Zinner, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Zinner, Karl |
author_variant | k z kz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436148 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863898142 (DE-599)BVBBV042436148 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-11204-5 |
edition | 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03566nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662112045</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-11204-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540100881</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-10088-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-11204-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863898142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zinner, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029266964</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufladung von Verbrennungsmotoren</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen</subfield><subfield code="c">von Karl A. Zinner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 360 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit Erscheinen der ersten Auflage ist noch wesentlich deutlicher geworden, daß Kraftstoffe aus dem Erdöl nur eine beschrankte Zeit zur Verfügung stehen. Trotzdem kann die bereits seinerzeit aufgeworfene Frage nach der Berechtigung einer gesonderten Behandlung des vorliegenden Teilgebietes zum Verbrennungsmotor auch heute ohne Einschränkung mit ja beantwortet werden. Zunächst ist das Erdöl vorläufig ja noch nicht erschöpft. Die Erzeugung von Alternativ-Kraftstoffen zur Verwendung im Verbrennungsmotor ist kein technisches, sondern ein wirtschaftliches Problem. Je stärker der Preis für das Erdöl in die Höhe getrieben wird, um so früher werden die Alternativkraftstoffe konkurrenzfähig. Viele der aus der Kohle gewonnenen Kraftstoffe haben praktisch die gleichen Eigenschaften wie die aus dem Erdöl gewonnenen, andere erfordern im Verbrennungsmotor verhältnismäßig leicht zu bewerkstelligende Anpassungen. Aus diesem Grunde wird der Verbrennungsmotor wegen seiner großen Wirtschaftlichkeit in Anschaffung und Betrieb und wegen seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit noch auf lange Sicht seine Bedeutung behalten. Auf die auch heute noch sehr attraktiven Forschungsprobleme des Verbrennungsmotors ist in Wort und Schrift schon öfters hingewiesen worden /0. 1/. Hier soll nur kurz zur Bedeutung des Verbrennungsmotors im allgemeinen und zu der des aufgeladenen im besonderen und zu seinem Platz innerhalb der anderen Wärmekraftmaschinen Stellung genommen werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manufacturing, Machines, Tools</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrennungsmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062661-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgasturboaufladung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufladung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003529-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verbrennungsmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062661-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufladung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003529-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbrennungsmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062661-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abgasturboaufladung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141044-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11204-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871478</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436148 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662112045 9783540100881 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871478 |
oclc_num | 863898142 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 360 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Zinner, Karl Verfasser (DE-588)1029266964 aut Aufladung von Verbrennungsmotoren Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen von Karl A. Zinner 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1980 1 Online-Ressource (X, 360 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit Erscheinen der ersten Auflage ist noch wesentlich deutlicher geworden, daß Kraftstoffe aus dem Erdöl nur eine beschrankte Zeit zur Verfügung stehen. Trotzdem kann die bereits seinerzeit aufgeworfene Frage nach der Berechtigung einer gesonderten Behandlung des vorliegenden Teilgebietes zum Verbrennungsmotor auch heute ohne Einschränkung mit ja beantwortet werden. Zunächst ist das Erdöl vorläufig ja noch nicht erschöpft. Die Erzeugung von Alternativ-Kraftstoffen zur Verwendung im Verbrennungsmotor ist kein technisches, sondern ein wirtschaftliches Problem. Je stärker der Preis für das Erdöl in die Höhe getrieben wird, um so früher werden die Alternativkraftstoffe konkurrenzfähig. Viele der aus der Kohle gewonnenen Kraftstoffe haben praktisch die gleichen Eigenschaften wie die aus dem Erdöl gewonnenen, andere erfordern im Verbrennungsmotor verhältnismäßig leicht zu bewerkstelligende Anpassungen. Aus diesem Grunde wird der Verbrennungsmotor wegen seiner großen Wirtschaftlichkeit in Anschaffung und Betrieb und wegen seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit noch auf lange Sicht seine Bedeutung behalten. Auf die auch heute noch sehr attraktiven Forschungsprobleme des Verbrennungsmotors ist in Wort und Schrift schon öfters hingewiesen worden /0. 1/. Hier soll nur kurz zur Bedeutung des Verbrennungsmotors im allgemeinen und zu der des aufgeladenen im besonderen und zu seinem Platz innerhalb der anderen Wärmekraftmaschinen Stellung genommen werden Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Verbrennungsmotor (DE-588)4062661-1 gnd rswk-swf Abgasturboaufladung (DE-588)4141044-0 gnd rswk-swf Aufladung (DE-588)4003529-3 gnd rswk-swf Verbrennungsmotor (DE-588)4062661-1 s Aufladung (DE-588)4003529-3 s 1\p DE-604 Abgasturboaufladung (DE-588)4141044-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-11204-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zinner, Karl Aufladung von Verbrennungsmotoren Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Verbrennungsmotor (DE-588)4062661-1 gnd Abgasturboaufladung (DE-588)4141044-0 gnd Aufladung (DE-588)4003529-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062661-1 (DE-588)4141044-0 (DE-588)4003529-3 |
title | Aufladung von Verbrennungsmotoren Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen |
title_auth | Aufladung von Verbrennungsmotoren Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen |
title_exact_search | Aufladung von Verbrennungsmotoren Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen |
title_full | Aufladung von Verbrennungsmotoren Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen von Karl A. Zinner |
title_fullStr | Aufladung von Verbrennungsmotoren Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen von Karl A. Zinner |
title_full_unstemmed | Aufladung von Verbrennungsmotoren Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen von Karl A. Zinner |
title_short | Aufladung von Verbrennungsmotoren |
title_sort | aufladung von verbrennungsmotoren grundlagen berechnungen ausfuhrungen |
title_sub | Grundlagen - Berechnungen - Ausführungen |
topic | Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Verbrennungsmotor (DE-588)4062661-1 gnd Abgasturboaufladung (DE-588)4141044-0 gnd Aufladung (DE-588)4003529-3 gnd |
topic_facet | Engineering Machinery Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Verbrennungsmotor Abgasturboaufladung Aufladung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-11204-5 |
work_keys_str_mv | AT zinnerkarl aufladungvonverbrennungsmotorengrundlagenberechnungenausfuhrungen |